Einminütiger Austausch von Würfeln (SMED) ist eine der Lean-Methoden, die ursprünglich von Shigeo Shingo in Japan entwickelt wurde, um die Produktivität durch die Verringerung der Stillstandszeiten beim Werkzeugwechsel zu erhöhen.
Bei großen Werkzeugen ist dies in der Realität meist immer noch mehr als eine Minute, obwohl dieser Ansatz die Zeitspanne um Stunden, wenn nicht sogar um Tage verkürzt hat.
Aber in diesem Beispiel werden Sie es sogar umgekehrt sehen ... viele Male pro Minute! Schauen Sie genau hin und sehen Sie einige gängige Ansätze.
- siehe Video unten -
Neben anderen SMED-Techniken werden Sie erkennen:
Traditionelle SMED-Techniken | ... hier angewandt, unter anderem |
Werkzeuge im Voraus vorbereiten |
|
Passen Sie die Werkzeuge auch für den schnellen Wandel an, nicht nur für den Lauf (in anderen Teilen dieser Website wäre dies vergleichbar mit "das Produkt an alle Lebensphasen anpassen") |
|
Aufgaben parallel erledigen | Achten Sie auf den Partner ... er hält nicht nur den Bildschirm oder führt eine Fehlleitung aus |
Verbesserung der Ergonomie | Vorbereitung der Position (achten Sie auf die Position der Hände bei der letzten, der eindrucksvollsten, kurz vor der "Magie") |
[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=sDB4PZaEY6I[/embedyt]
Der größte Unterschied zur industriellen Anwendung besteht darin, dass bei dieser Magie der Schwerpunkt auf der externe Vorgänge (die Veränderungen) während der Produktion, wobei der Mehrwert die interne Vorgänge, der Rest ist Abfall.
Interessante Sichtweise auf SMED in Zaubertricks! Aber geht es bei der Magie nicht vor allem um das Geheimnis und nicht um Effizienz?
Interessante Lektüre! Aber gibt es nicht einige Zaubertricks, bei denen SMED nicht anwendbar ist? Nicht alles kann schnell geändert werden, oder?
Verwandte Artikel
Die 20 besten Verwendungsmöglichkeiten von Proxies im Engineering
Wie man Eis an Eskimos Verkauft (oder Marketing-Spielereien)
Greenwashing: Die 15 besten Tipps eines Gentlemans zur exquisiten Täuschung
So bekämpfen Sie am besten ein angemeldetes Patent
Alle Patentstatus: PCT vs. angemeldetes Patent vs. veröffentlichtes Patent vs. erteiltes Patent
Die 10 besten Strategien und Tools zur Patentnichtigkeit