Heim » "Es ist kein Bug, es ist ein Feature" Spickzettel für schlechte Marketer und Designer

"Es ist kein Bug, es ist ein Feature" Spickzettel für schlechte Marketer und Designer

"It's not a bug, it's a feature" Spickzettel für arme Marketer und Designer

Der Satz "It's not a bug, it's a feature" hat sich seit dem späten 20. Jahrhundert als bemerkenswerter Ausdruck im Bereich des Software- und Produktdesigns etabliert. Ursprünglich diente er als Verteidigung für unerwartete Verhaltensweisen in Softwareanwendungen, die Entwickler aufgrund von Ressourcenbeschränkungen oder unterschiedlichen Designphilosophien nicht korrigieren wollten. Heute wird er häufig verwendet, um unerwartetes oder unerwünschtes Verhalten in einem Programm auf humorvolle (oder manchmal auch zynische) Weise zu erklären, indem behauptet wird, es sei beabsichtigt oder aus einem bestimmten Grund entwickelt worden.

In einigen Fällen kann das, was auf den ersten Blick als Fehler angesehen wird, tatsächlich dazu dienen, ein Produkt auf einem überfüllten Markt zu differenzieren.

Viele davon werden als Design-Entscheidungen rationalisiert, aber im Grunde handelt es sich um Mängel in der Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität oder Leistung, und frustriert die Benutzer.

Tipp: Obwohl sie witzig ist, kann die nachstehende umfangreiche Liste auch in ähnlicher Weise verwendet werden wie unsere Checkliste für die Entwurfsprüfung oder unser Design Review Tree™oder in einer Projekt- oder Produktarchitektur oder als Teil eines Usability-Reviews. 

"Das ist kein Fehler, das ist eine Funktion" Origine

Es gibt keinen einzelnen Autor oder eine eindeutige erste Verwendung des Satzes "It's not a bug, it's a feature". Er entstand organisch als Programmierer-Slang und wurde durch mündliche Überlieferung und Hackerkultur weit verbreitet.

Undokumentierte Funktion
Unbeabsichtigte Funktionalität im Produktdesign.

Frühe Bezüge: Der Begriff taucht bereits 1975 in der technischen Literatur auf, aber seine populäre Form verfestigte sich in der Hacker- und Programmiererkultur der 1980er und 1990er Jahre.

Jargon File: Der Ausdruck ist offiziell im Jargon File (auch bekannt als "The Hacker's Dictionary") dokumentiert, einem einflussreichen Glossar des Computerprogrammierer-Slangs. Sein Eintrag besagt:"Ein Schlagwort, das zum Inbegriff für die Freigabe von schlecht verstandenem oder später unbeabsichtigtem Softwareverhalten geworden ist.

IBM-Assoziation: Einige Anekdoten deuten darauf hin, dass IBM-Ingenieure oder Support-Mitarbeiter in den 1970er oder 1980er Jahren ähnliche Ausdrücke verwendeten.

Alternativen & Varianten: "Wenn man es nicht reparieren kann, sollte man es anbieten." oder "Ein undokumentiertes Merkmal

Der positive (oder resignative?) Ansatz könnte lauten: "Mach das Beste aus dem, was du hast", was bedeutet, dass es Zeiten gibt, in denen es besser ist, die Situation anzunehmen und sie zu deinem Vorteil zu nutzen, anstatt sich zu entschuldigen.

Spickzettel

(unzureichende) Argumente zur Unterstützung Ihres Produkts oder Entwurfs

Ästhetische/visuelle Defekte

  • "Zeitloser Charakter" oder "Jedes Stück hat eine von Hand aufgetragene Patina für einen historischen Look": Das gealterte oder beschädigte Aussehen kann Anzeichen von Materialermüdung oder minderwertiger Verarbeitung verschleiern. Sie wird oft verwendet, um Unregelmäßigkeiten in der Verarbeitung oder die Verwendung minderwertiger Materialien zu verbergen.
  • "Verspielte Farbkontraste" oder "Ein Fest der spontanen Farbtöne macht jeden Artikel einzigartig": Kontrastreiche Farbtöne entstehen oft durch Abweichungen zwischen nicht perfekt aufeinander abgestimmten Färbepartien. Dies ist in der Regel auf Mängel in der Qualitätskontrolle oder uneinheitliche Färbeverfahren zurückzuführen.
  • "Industrieller Schick" oder "Rohe, sichtbare Werkzeugspuren verleihen jedem Produkt einen authentischen Werkstattcharakter": Sie sind in der Regel vorhanden, weil der Endbearbeitungsprozess verkürzt oder übersprungen wurde, was Spuren der Bearbeitung hinterlässt. Solche Abkürzungen werden in der Regel vorgenommen, um Arbeits- oder Bearbeitungskosten zu senken.
  • "Besitzen Sie ein künstlerisches Original" oder "Asymmetrische Formen bringen skulpturales Flair in modernes Design": Unregelmäßigkeiten sind häufig das Ergebnis von verzogenen Formen oder ungleichmäßigem Materialfluss während der Produktion. Sie deuten im Allgemeinen auf wiederkehrende Probleme mit der Konsistenz oder der Qualitätskontrolle bei der Herstellung hin.
  • "Die Handschrift des Handwerkers" oder "Texturvariationen garantieren die Individualität und das handwerkliche Gefühl eines jeden Artikels": Uneinheitliche Oberflächenstrukturen sind oft auf unkontrollierte Herstellungsumgebungen oder unregelmäßige Applikationsmethoden zurückzuführen. Dies deutet eher auf Variabilität in der Produktion als auf absichtliche Handwerkskunst hin.
  • "Dynamisches Branding" oder "Off-centred logos stand out, breaking the mold of predictable placements": Diese falsch ausgerichteten Logos oder Markierungen werden in der Regel durch Montagefehler verursacht; am häufigsten durch falsch positionierte Schablonen oder schlecht kalibrierte Maschinen.
  • "Einzigartiges visuelles Interesse" oder "Zufällig platzierte Grafiken sorgen dafür, dass kein Produkt dem anderen gleicht": Was wie eine zufällige Platzierung aussieht, ist oft das Ergebnis eines ungenauen automatischen Drucks oder Transfers. Diese Zufälligkeit deutet in der Regel eher auf Probleme mit der Kalibrierung der Geräte als auf eine absichtliche Gestaltung hin.
Funktionelle Mängel
Funktionelle Mängel

Funktionelle Defekte

  • "Entwickelt für robuste Widerstandsfähigkeit" für übermäßig enge Bewegungen. Dieses "robuste" Gefühl kann tatsächlich auf übermäßige Reibung aufgrund enger mechanischer Toleranzen zurückzuführen sein. Eine hohe Reibung ist die Folge von Herstellungsfehlern oder unzureichender Schmierung, was den Verschleiß im Mechanismus beschleunigen kann.
  • "Eingebautes haptisches Audio-Feedback" für lauten Betrieb. Das charakteristische Klicken oder Quietschen ist weniger ein Zeichen für eine konstruierte "Rückkopplung" als vielmehr ein Anzeichen für lose Teile oder eine unzureichende Dämpfung. Solche Geräusche entstehen in der Regel durch Reibungspunkte, die durch unzureichende Montage oder schlechte Materialwahl verursacht werden.
  • "Taktile Vielfalt bei jedem Druck" für unregelmäßige Tastenreaktionen. Der unterschiedliche Kraftaufwand ist keine Besonderheit, sondern oft das Ergebnis einer ungleichmäßigen Federspannung oder falsch ausgerichteten Hardware. Fertigungsabweichungen oder fehlerhafte Montageprozesse verursachen in der Regel diese unvorhersehbaren Tastenreaktionen.
  • "Verbessert für maximale Sicherheit" für schwergängige Scharniere oder Verschlüsse. Die Beschreibung einer schwergängigen Bewegung als "sicher" täuscht über die Tatsache hinweg, dass die Toleranzen nicht stimmen oder die Schmierung unzureichend ist. Der zusätzliche Widerstand ist in der Regel auf eine mangelhafte Scharnierbefestigung oder fehlendes Fett zurückzuführen, was zu schnellerem Verschleiß und möglichem Versagen führt.
  • "Die Effizienz der Schnellkupplungskonstruktion" für teilweises Einrasten. Ein Zubehörteil, das nur teilweise einrastet, ist in der Regel auf lockere Toleranzen oder Maßungenauigkeiten zurückzuführen und nicht auf absichtliche Bequemlichkeit. Diese Fehler beeinträchtigen die Stabilität der Komponenten und die reibungslose Integration.
  • "Dynamische Umgebungsbeleuchtung" für variable Beleuchtung. Eine ungleichmäßige Helligkeit des Displays oder der Anzeige, die als "Umgebungseffekt" bezeichnet wird, ist in der Regel auf minderwertige LEDs oder eine ungleichmäßige Hintergrundbeleuchtung zurückzuführen. Diese Probleme sind auf die Verwendung von Billigkomponenten oder eine ungleichmäßige Installation zurückzuführen und beeinträchtigen die visuelle Klarheit insgesamt.

Sachmängel

  • "Seine einzigartige Geschichte mit 'Charakterlinien'" für Oberflächenmikrorisse. Bei diesen "Zeichenlinien" handelt es sich in Wirklichkeit um Mikrorisse in der Oberfläche, die sich bei schneller Abkühlung oder unvorsichtiger Handhabung des Materials bilden. Die technische Realität ist, dass sie als Spannungskonzentratoren wirken und das Risiko einer langfristigen Verschlechterung erheblich erhöhen; sie treten am häufigsten aufgrund einer unsachgemäßen Temperaturkontrolle oder einer groben Handhabung nach dem Gießen auf.
  • "Ergonomisch geformt für einen perfekten Sitz in der Hand".for nonuniform wall thickness. The touted “ergonomic shaping” often results from variations in wall thickness due to inconsistent molding pressure or uneven cooling rates. This variability is a red flag for structural instability and is usually caused by poor process repeatability or...

You have read 37% of the article. The rest is for our community. Already a member? Einloggen
(and also to protect our original content from scraping bots)

Innovation.world Gemeinschaft

Anmelden oder Registrieren (100% kostenlos)

Lesen Sie den Rest dieses Artikels und alle Inhalte und Tools, die nur für Mitglieder zugänglich sind.

Nur echte Ingenieure, Hersteller, Designer und Marketingfachleute.
Kein Bot, kein Hater, kein Spammer.

Inhaltsverzeichnis
    إضافة رأس لبدء إنشاء جدول المحتويات

    DESIGN- oder PROJEKTHERAUSFORDERUNG?
    Maschinenbauingenieur, Projekt- oder F&E-Manager
    Effektive Produktentwicklung

    Kurzfristig für eine neue Herausforderung in Frankreich und der Schweiz verfügbar.
    Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
    Kunststoff- und Metallprodukte, Design-to-Cost, Ergonomie, Mittlere bis hohe Stückzahlen, Regulierte Branchen, CE & FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, Medizin ISO 13485 Klasse II & III

    Wir sind auf der Suche nach einem neuen Sponsor

     

    Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
    > Senden Sie uns eine Nachricht <

    Erhalten Sie alle neuen Artikel
    Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

    oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

    Nach oben scrollen

    Das gefällt dir vielleicht auch