Wussten Sie, dass die Verschwendung von Lagerbeständen in einem Unternehmen 30-40% seiner Barmittel binden kann? Dies ist nur ein Problem der schlanken Produktion. Sie ist Teil von sieben Arten von Verschwendung, die Gewinne und Effizienz beeinträchtigen. Diese Ideen stammen aus dem Buch von Taiichi Ohno Toyota-Produktionssystem. Dazu gehören Transport, Bestand, Bewegung, Warten, Überproduktion, Überbearbeitung, Fehler und seit kurzem auch das ungenutzte Mitarbeiterpotenzial. Ziel ist es, Tätigkeiten zu finden und zu beseitigen, die in der Fertigung keinen Mehrwert schaffen.
Lean Manufacturing zielt darauf ab, Verschwendung zu reduzieren und eine nachhaltige, effiziente Produktion zu fördern. Jede Art von Verschwendung verbraucht Ressourcen und verursacht Kosten, die dem Produkt oder der Dienstleistung nicht sehr zuträglich sind. Durch die Beseitigung dieser Verschwendungen können Unternehmen ihre Arbeitsweise erheblich verbessern. Sie können ihre Kosten senken und die Produktionsqualität steigern.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Die Verschwendung von Lagerbeständen kann bis zu 30-40% des Betriebskapitals eines Unternehmens binden.
- Wartezeiten in der Produktion können dazu führen, dass bis zu 90% der gesamten Produktionszeit nicht wertschöpfend sind.
- Überproduktion kann etwa 15-30% aller Produktionskosten in einem Fertigungsbetrieb ausmachen.
- Defekte können in einer bestimmten Branche Nacharbeitskosten von bis zu 5-20% des Gesamtumsatzes verursachen.
- Ungenutztes Mitarbeiterpotenzial kann je nach Branche einen Produktivitätsverlust von 10-30% verursachen.
Einführung in die schlanke Produktion und Verschwendung
Schlanke Produktion zielt auf die Reduzierung Verschwendung durch schlanke Prozesse und gleichzeitig die Produktion hoch zu halten. Es begann mit dem Toyota Production System (TPS), thanks to Shigeo Shingo and Taiichi Ohno. The focus is on making processes better all the time, a concept known as ‘Kaizen’.
Es geht darum, Abfälle zu beseitigen, die Qualität zu verbessern, Kosten zu senken und Zeit zu sparen. Das macht die Fertigung effizienter.
Was ist Lean Manufacturing?
Bei der schlanken Produktion geht es darum, Qualitätsprodukte herzustellen und Verschwendung zu vermeiden. Japanische Unternehmen, wie Toyota, sind hier Vorreiter. John Krafcik machte den Begriff "Lean Manufacturing" 1988 populär. James Womack, Daniel T. Jones und Daniel Roos gingen in ihrem Buch von 1990 näher darauf ein.
Das Hauptziel ist die Rationalisierung von Prozessen. Dadurch wird der Wert gesteigert, während weniger Ressourcen wie Arbeitskräfte, Material und Zeit benötigt werden.
Verstehen von Verschwendung in der schlanken Produktion
Verschwendung, oder "Muda", ist alles, was dem Kunden keinen Wert bringt. Nach dem Toyota-Produktionssystem gibt es sieben Arten von Verschwendung: Transport, Bestand, Bewegung, Warten, Überproduktion, Überbearbeitung und Fehler. Jede von ihnen erhöht die Kosten und senkt die Effizienz. Ein Beispiel:
- Abfall transportieren: Mehr Material als nötig zu bewegen, erhöht die Produktionszeit und die Kosten.
- Inventar Abfall: Zu viele Bestände verbrauchen Geld und Platz, ohne einen Mehrwert zu schaffen.
- Bewegung Abfall: Ineffiziente Bewegungen von Arbeitnehmern können die Produktion verlangsamen.
- Wartende Abfälle: Wenn die Dinge nicht fertig sind, bleibt alles stehen.
- Überproduktion: Zu viel zu produzieren bedeutet zusätzliche Lagerbestände und höhere Lagerkosten.
- Überarbeitungen: Zusätzliche Funktionen, die die Kunden nicht wünschen, erhöhen die Produktionskosten, ohne einen Mehrwert zu schaffen.
- Defekte: Defekte Produkte müssen repariert oder weggeworfen werden, was höhere Material- und Arbeitskosten verursacht.
Durch das Angehen dieser schlankes Abfallmanagement können Unternehmen ihre Abläufe reibungsloser, kostengünstiger und effizienter gestalten.
Transportabfälle in der schlanken Produktion
Bei der Transportverschwendung in der schlanken Produktion geht es um den Transport von Produkten und Materialien unnötigerweise innerhalb einer Einrichtung. Diese Bewegungen sind nicht wertschöpfend. Diese Art von Verschwendung kommt häufig vor und macht die Produktion langsamer und weniger effizient.
Beispiele für Transportabfälle
Es gibt viele Beispiele für Transportabfälle. Eines davon ist der Einsatz von Gabelstaplern zum Transport von Produktpaletten. Ein weiteres Beispiel sind Lastwagen, die Produkte zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen transportieren. Im Dienstleistungsbereich kann es so aussehen, dass Papierformulare zur Unterschrift per Hauspost verschickt werden.
Das Gesundheitswesen sieht es, wenn Patienten zu oft zwischen Räumen hin- und hergeschoben werden. Diese Bewegungen sind kostspielig und tragen nicht zur Wertschöpfung bei. In der schlanken Produktion führen sie daher zu Verschwendung.
Strategien zur Verringerung des Verkehrsabfalls
Um Abfall zu reduzieren, brauchen Unternehmen intelligente Strategien. Sie können ihre Anlagen effizienter gestalten und die Abstände zwischen den Stationen verringern. Auch ein besserer Materialtransport, wie der Einsatz von Förderanlagen oder automatisierten Fahrzeugen, ist hilfreich.
Außerdem können durch die Einführung von "5S"-Praktiken kleinere Verschwendungen erkannt und beseitigt werden. Dies verbessert die Produktivität erheblich. Solche Schritte sorgen für reibungslosere und schnellere Prozesse, wovon die gesamte Produktionslinie profitiert.
Verschwendung von Lagerbeständen: Die versteckten Kosten
Die Verschwendung von Vorräten bleibt oft unbemerkt in schlanke Verschwendungsanalyse. Es handelt sich um übermäßige Bestände, Materialien oder unfertige Arbeiten, die unnötig Platz und Geld verbrauchen. Dies geschieht in physischen Geschäftsbereichen und in digitalen Bereichen wie E-Mail oder Cloud-Speicher. Die Verringerung der Bestandsverschwendung ist der Schlüssel zur Verbesserung der Effizienz und der Finanzen eines Unternehmens.
Es ist ein sehr häufiges und natürliches Verhalten, dass die Betreiber sagen: "Ich habe gerade ein bisschen Zeit, ich werde zusätzliche Produkte zusammenstellen und für später einlagern".
Auswirkungen von Überbeständen auf das Geschäft
Ein zu großer Lagerbestand schadet einem Unternehmen in vielerlei Hinsicht:
- Das bindet viel Betriebskapital, das für Wachstum genutzt werden könnte.
- Dies führt zu Lagerkosten, einschließlich Platz, Versicherung und Bearbeitungsgebühren.
- Sie führt dazu, dass Lagerartikel durch Abschreibung oder Verfall an Wert verlieren.
- Dies kann dazu führen, dass veraltete Bestände abgeschrieben oder entsorgt werden müssen.
"Vorräte sind Geld, das in einer anderen Form herumliegt". - Rhonda Adams
Aber nicht nur bei physischen Gütern kann Abfall entstehen. Auch die Kosten für die digitale Speicherung und Verwaltung können sich summieren. Eine effiziente Datenverwaltung ist entscheidend, um diese zusätzlichen Kosten zu vermeiden. Also, mit Strategien zur schlanken Abfallvermeidung ist unerlässlich.
Methoden zur Verwaltung und Reduzierung von Lagerbestandsabfällen
Bekämpfung der Bestandsverschwendung, schlanke Verschwendungsanalyse zeigt auf, wo er auftritt. Hier sind einige Möglichkeiten, damit umzugehen:
- Just-in-Time-Produktion (JIT): Bestellen Sie Materialien nur dann, wenn es nötig ist, und minimieren Sie ungenutzte Rohstoffe und Produkte.
- Wertstrom-Mapping (VSM): Dieses Tool visualisiert die Verschwendung im Produktionsprozess, um unnötige Bestände zu beseitigen.
- Einbindung von Mitarbeitern an vorderster Front: Durch die Einholung von Vorschlägen der Mitarbeiter können neue Wege zur Verringerung der Bestandsabfälle gefunden werden.
Die Anwendung dieser Strategien trägt zur Kostensenkung und Rationalisierung der Geschäftsabläufe bei. Der Abbau überschüssiger Bestände senkt sowohl die internen als auch die externen Kosten. Dies führt zu einem rentableren und nachhaltigeren Unternehmen.
Abfallreduzierung bei Lean: Bewegung
In der schlanken Produktion bedeutet Bewegungsverschwendung unnötige Bewegungen der Mitarbeiter. Diese Bewegungen können auftreten, weil die Arbeitsbereiche schlecht eingerichtet sind. Die Behebung dieses Problems steigert die Produktivität, indem es die Verschwendung von Bewegungen reduziert.
The main goal in...
You have read 25% of the article. The rest is for our community. Already a member? Einloggen
(and also to protect our original content from scraping bots)
Innovation.world Gemeinschaft
Anmelden oder Registrieren (100% kostenlos)
Lesen Sie den Rest dieses Artikels und alle Inhalte und Tools, die nur für Mitglieder zugänglich sind.
Nur echte Ingenieure, Hersteller, Designer und Marketingfachleute.
Kein Bot, kein Hater, kein Spammer.
FAQ
Was sind die 7 Verschwendungsarten von Lean?
Die 7 Verschwendung von Magerware stammen aus dem Toyota-Produktionssystem von Taiichi Ohno. Sie lauten: Transport, Bestand, Bewegung, Warten, Überproduktion, Überbearbeitung und Mängel, kurz TIMWOOD. Es gibt noch eine achte Verschwendung, nämlich die nicht vollständige Nutzung des Mitarbeiterpotenzials.
Wie können Unternehmen Lean Waste effektiv managen?
Mit Just-in-Time-Produktion (JIT), ständigen Verbesserungsbemühungen und Mitarbeiterschulungen lässt sich die Verschwendung eindämmen. Auch eine gründliche Analyse der Verschwendung und die Bildung spezieller Teams zur Reduzierung der Verschwendung können die Effizienz erheblich steigern.
Was wird in der schlanken Produktion als Transportabfall betrachtet?
Von Transportabfällen spricht man, wenn sich Produkte oder Materialien zu viel an einem Ort bewegen. Das ist für das Produkt in keiner Weise förderlich. Probleme wie lange Wege, zu viele Umladungen und eine schlechte Anordnung können diese Verschwendung verursachen.
Warum werden überschüssige Bestände in der schlanken Produktion als Verschwendung betrachtet?
Ein zu großer Lagerbestand verbraucht Geld, nimmt Platz weg und kann dazu führen, dass Artikel nicht verwendet werden. Es ist besser für Unternehmen, Ressourcen sinnvoller zu nutzen. Strategien wie die Just-in-Time-Produktion (JIT) tragen dazu bei, die Verschwendung von Beständen zu verringern.
Was sind die Ursachen für Bewegungsverschwendung in schlanken Produktionsumgebungen?
Bewegungsmüll entsteht, wenn die Arbeitsbereiche nicht gut eingerichtet sind und die Menschen sich mehr als nötig bewegen müssen. Effizientere Arbeitsplätze und eine bessere Gestaltung können diese Art von Verschwendung eindämmen.
Wie lässt sich Wartezeitverschwendung in der schlanken Produktion beseitigen?
Wartezeiten können verringert werden, indem die Arbeitsabläufe reibungsloser gestaltet, die Zeitplanung verbessert, die Ausrüstung in gutem Zustand gehalten und sichergestellt wird, dass die Produktionslinien ausgewogen sind. Dadurch werden Verzögerungen oder Probleme, die die Arbeit unterbrechen, vermieden.
Was ist Überproduktion und warum ist sie in der schlanken Produktion schädlich?
Überproduktion bedeutet, dass mehr Produkte hergestellt werden, als die Kunden wünschen. Dies führt dazu, dass zusätzliche Artikel vorhanden sind und die Lagerkosten steigen. Die Anpassung der Produktion an den tatsächlichen Bedarf der Kunden und die Verbesserung der Prognosen können dies verhindern.
Wie kann Überproduktion in der schlanken Produktion erkannt und reduziert werden?
Von Überbearbeitung spricht man, wenn ein Produkt mehr bearbeitet wird, als der Kunde verlangt hat. Dies lässt sich feststellen, wenn man sich die Produktionsschritte und die Kundenwünsche genau ansieht. Eine Vereinfachung des Prozesses und die Berücksichtigung der Kundenwünsche können dies verringern.
Wie hoch sind die tatsächlichen Kosten im Zusammenhang mit Fehlern in der schlanken Produktion?
Mängel bedeuten Material- und Zeitverschwendung, außerdem könnten Kunden verärgert sein, und der Ruf des Unternehmens könnte leiden. Um die Wahrscheinlichkeit von Mängeln zu verringern, sind eine strenge Qualitätskontrolle, eine genaue Überwachung der Prozesse und eine gute Schulung der Mitarbeiter unerlässlich.
Wie können Fallstudien zum Verständnis von Lean Waste Reduction beitragen?
Case studies show how Lean-Prinzipien have really helped cut down waste. They give examples and show the benefits of using these principles in various industries.
Was sind die besten Praktiken für den Aufbau eines effektiven Teams zur Abfallreduzierung?
Stellen Sie ein Team aus verschiedenen Abteilungen zusammen, sorgen Sie dafür, dass jeder seine Aufgabe kennt, und schulen Sie sie ständig weiter. Das Team sollte alles überwachen, Verbesserungsmöglichkeiten finden und der gesamten Organisation helfen, sich weiter zu verbessern.
Wie können Unternehmen ungenutztes Mitarbeiterpotenzial ausschöpfen, um die Effizienz zu steigern?
Beziehen Sie die Mitarbeiter in die Entscheidungsfindung ein, bieten Sie Schulungen an, mischen Sie die Aufgaben, und schauen Sie, was jeder am besten kann. Wenn Sie das nutzen, was jeder Mitarbeiter wirklich kann, wird der gesamte Betrieb reibungsloser laufen.
Externe Links zur Reduzierung von Abfällen in der Produktion
Internationale Standards
(Bewegen Sie den Mauszeiger über den Link, um unsere Inhaltsbeschreibung anzuzeigen)
Beispiele aus der Praxis von Unternehmen, die diese Lean-Strategien erfolgreich umgesetzt haben, würden denjenigen, die ihre Erfolge wiederholen wollen, wertvolle Erkenntnisse liefern.
tolle Arbeit!
Ungenutztes Mitarbeiterpotenzial ist eine kritische Form der Verschwendung im Lean Management
Verwandte Artikel
101 zum optimalen Lesen eines Patents (für Nicht-Patentanwälte)
Die besten 20 Tricks für die kostenlose Patentsuche + Bonus
Beste KI-Eingabeaufforderungen für die Elektrotechnik
Verzeichnis der Besten KI-Eingabeaufforderungen für Wissenschaft und Technik
Beste KI-Eingabeaufforderungen für den Maschinenbau
Der „Dantzig-Effekt“ für Innovationen