Designer und Ingenieure finden auf Wikipedia eine Fülle von Informationen, die sie bei ihren Bemühungen um Produktdesign und Innovation unterstützen. Ergänzend zu innovation.world bieten diese 8 Wikipedia-Artikel umfassende, genaue und aktuelle Informationen zu einer breiten Palette von Fähigkeiten und Hintergrundinformationen, die für Produktdesign und Innovation benötigt werden.
Ergänzend zu dieser Website empfehlen wir diese interessante Lektüre, die sich auf einige der frühen Phasen der Phasentor Modell des Produktdesigns:
Wikipedia-Artikel zu Produktdesign
Geplante Obsoleszenz von Produkten: siehe Geplante Obsoleszenz, is one of our preferred articles because involving technics, Marketing, and sales logic, competition, and value analyses … all that is required for a complete approach to Product Design.
Das Kano-Modell: Das von Prof. Noriaki Kano vorgeschlagene Modell teilt die Qualitätserwartungen der Kunden in 5 Kategorien ein. Sehr nützlich, wenn es darum geht, über Spezifikationen zu entscheiden und später bei Wertanalysen kostensenkende Entscheidungen zu treffen. Der englische Text sollte angesehen werden Hieraber andere Sprachfassungen können in diesem Fall vollständiger sein.
Die Form folgt der Funktion: einer unserer bevorzugten Aspekte im Produktdesign ("FFF", nicht zu verwechseln mit "Fit Form & Function analysis"). Sehen Sie alle unsere FFF-bezogene Artikel. Die Geschichte des FFF in Bezug auf die Architektur finden Sie in diesem Artikel Die Form folgt der Funktion.
Umfassende Liste der Akronyme: wahrscheinlich die vollständigste, branchenweite Akronymliste. Für unseren speziellen Bereich, siehe unsere Produktdesign-Akronyme Liste. Beide müssen mit Vorsicht verwendet werden, um das Lustige zu vermeiden (wenn es von anderen gemacht wird!) Akronym-Falle.
Lebenszyklus Bewertung: ein kürzlich entwickeltes Methodik und Bewertung, um die Auswirkungen von Produkten oder Prozessen auf die Umwelt zu beurteilen. Aus ökologischen Gründen ist eine Normung im Gange, die verbindlich werden soll.
Mittlere Zeit zwischen Ausfällen (MTBF) ist eine KPI ein Muss für Qualitätsdesign und V&V. Also lesen Sie weiter MTBF.
Das Feuerdreieck sollte jedem Konstrukteur bekannt sein, der sich nicht nur mit Feuer, HSE-Aspekten oder Sauerstoff beschäftigt. Lesen Sie hier mehr.
Das AIDA-Modellist das älteste Modell für Werbung und Verkauf und steht für die 4 folgenden Schritte: Aufmerksamkeit (oder Bewusstheit), Interesse, Wunsch, Handlung. Lesen Sie hier mehr.
Eine Überprüfung der meisten Biokunststoffe, ihr Kernmaterial, die damit verbundenen Probleme und Herausforderungen. Ein Muss, denn diese ersetzen mehr und mehr die traditionellen Kunststoffe die auf dem gesamten Verbrauchermarkt für Milliarden von Produkten pro Jahr verwendet werden. Lesen Sie hier mehr.
Lizenztypen: von proprietären zu Open-Source-Typen, die Auswahl ist jetzt extrem groß und dieser Artikel gibt einen klaren Überblick über Rechte und Pflichten.
Suggest your Wikipedia articles related to design or innovation in the comment section below.
Glossary of Terms Used
Forms Follow Functions (FFF): Ein Designprinzip, das besagt, dass die Form oder das Erscheinungsbild eines Objekts in erster Linie auf seiner beabsichtigten Funktion oder seinem Zweck basieren sollte, wobei Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit gegenüber ästhetischen Erwägungen im Vordergrund stehen sollten.
Key Performance Indicator (KPI): Ein messbarer Wert, der zeigt, wie effektiv eine Organisation wichtige Geschäftsziele erreicht. Wird häufig verwendet, um den Erfolg bei der Zielerreichung zu bewerten.
Mean Time Between Failures (MTBF): Durchschnittliche Zeitspanne zwischen aufeinanderfolgenden Ausfällen eines Systems oder einer Komponente während des Betriebs, üblicherweise in Stunden gemessen. Sie wird als Zuverlässigkeitsmaß verwendet, um die Leistung und den Wartungsbedarf von Geräten zu bewerten.
Verwandte Artikel
Kontaminationskontrollstrategie und Best Practices für Reinräume 26
Von GMP zu cGMP: Der vollständige Mastering-Leitfaden
IQ OQ PQ Prozessvalidierung: Vollständige Theorie und Praxis
Die Strategien „Lone Nut“, „First Follower“ und „Fast Follower“
Die 20 besten Verwendungsmöglichkeiten von Proxies im Engineering
Wie man Eis an Eskimos Verkauft (oder Marketing-Spielereien)