Heim » Produktdesign » Herstellung » Alle Produktions-KPIs zur Überwachung und Verbesserung der Produktionseffizienz

Alle Produktions-KPIs zur Überwachung und Verbesserung der Produktionseffizienz

Wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) für die Produktion

Schöpfen Sie alle Ihnen zur Verfügung stehenden Mittel zur Produktionssteigerung optimal aus? Das Wissen um die richtigen Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators, KPIs) und deren Einsatz kann den Erfolg Ihres Unternehmens verändern. Diese Kennzahlen helfen dabei, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Produktion besser zu planen, indem sie jeden Teil des Fertigungsprozesses aufzeigen.

KPIs für die Produktion sind in der heutigen Fertigungswelt unerlässlich. Sie helfen Unternehmen, ihre Produktionsphasen zu überwachen, zu analysieren und zu verbessern. Anhand von Kennzahlen wie Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Effectiveness, OEE), Lagerumschlag und termingerechte Lieferung können Unternehmen Probleme erkennen, Verschwendung reduzieren und zukünftige Anforderungen vorhersagen. Diese Indikatoren lenken die Produktion in Richtung der Ziele und passen sich gleichzeitig an Marktveränderungen und Umweltveränderungen an. Dadurch wird der Betrieb flexibler und effizienter.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Der richtige Einsatz von KPIs kann die Effizienz in der Produktion erheblich verbessern.
  • Die Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Effectiveness, OEE) ist eine Kombination aus Verfügbarkeit, Leistung und Qualität.
  • Niedrige Lagerumschläge können Barmittel freisetzen und Kundenbedürfnisse besser erfüllen.
  • Eine pünktliche Lieferung ist der Schlüssel zur Zufriedenheit der Kunden und zur Motivation der Mitarbeiter.
  • Die Verfolgung von Kundenrücksendungen ist entscheidend für die Behebung von Problemen in der Produktion.

Was sind Produktions-KPIs?

Leistungsindikatoren (KPIs) für die Produktion sind wichtige Messgrößen in der Fertigung. Sie geben Aufschluss darüber, wie gut und effizient die Produktionsprozesse funktionieren. Diese Indikatoren helfen Unternehmen herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Auf diese Weise können sie ihre Abläufe verbessern und reibungsloser gestalten.

Definition von Produktions-KPIs

Produktions-KPIs sind Zahlen, die zeigen, wie der Produktionsprozess die Ziele erreicht. Sie umfassen wichtige Faktoren wie Zykluszeit, Durchsatzrate und Gesamtanlageneffektivität (OEE). Die Verfolgung dieser Faktoren ermöglicht den Unternehmen eine Feinabstimmung der Produktion. Außerdem können sie so den Fortschritt genau messen.

Die Bedeutung der Verfolgung von KPIs

Der Wert der Verfolgung von KPIs ist enorm. Sie verwandeln eine Vielzahl von Daten in nützliche Erkenntnisse. Eine regelmäßige Überwachung ist aus mehreren Gründen wichtig:

  • Zielsetzung und Zielerreichung: Mit Hilfe von KPIs lassen sich klare Ziele setzen. Auf diese Weise werden die Produktionslinien auf die Wünsche des Unternehmens abgestimmt.
  • Identifizierung von Engpässen: Durch die Betrachtung von KPIs können Unternehmen Produktionsstaus schnell erkennen. So können sie Probleme schnell beheben und für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
  • Steigerung der Effizienz des Produktionsprozesses: Die Konzentration auf KPIs hilft Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern. Das heißt, sie können Geld sparen und mehr Produkte herstellen.

Die Beobachtung der KPIs gibt den Herstellern die Möglichkeit, ihre Leistung zu verbessern. Dies ist entscheidend, um in einem sich schnell verändernden Markt die Nase vorn zu haben.

Arten von Produktions-KPIs

Es gibt drei Hauptarten von Produktions-KPIs. Sie konzentrieren sich auf Maschinen, Produkte und Kosteneffizienz. Die Kenntnis dieser KPI-Kategorien hilft bei der besseren Verfolgung und Verbesserung von Produktionsprozessen.

Produktion kp Kategorien

Maschinen- oder anlagenorientiert

Dieser KPI-Typ befasst sich mit Maschinen und Vermögensverwaltung. Wichtige Metriken sind:

  • Betriebszeit der Maschine: Hier wird gemessen, wie lange die Ausrüstung in Betrieb bleibt. Die Formel lautet (Gesamtzeit der Maschinennutzung / verfügbare Produktionszeit) * 100. Ziel ist es, die Maschinenverfügbarkeitsrate bei 90% zu halten.
  • Defektrate: Damit wird die Qualität der hergestellten Produkte gemessen. Die Formel lautet: Anzahl der Fehler / produzierte Einheiten * 100. Ziel ist es, die Fehlerquote zu senken.
  • Gesamtanlageneffektivität (OEE): Damit wird geprüft, wie gut die Maschinen funktionieren. Die Formel lautet (produzierte Einheiten × maximale Zykluszeit) / verfügbare Produktionszeit. Wir wollen die OEE in diesem Jahr um 5% steigern.

Einheit oder Produkt fokussiert

Die KPIs betrachten die Anzahl der Einheiten oder Produkte und geben Aufschluss darüber, wie die Produktion verläuft. Enthaltene Metriken sind:

  • Zykluszeit: So lange dauert ein Produktionszyklus.
  • Rate der Produktionskapazität: Hier wird die maximal mögliche Produktionsmenge angegeben. Sie wird berechnet durch Maschinenkapazitätsrate * Zeit.
  • Durchsatzrate: Sie misst den Produktausstoß im Zeitverlauf.

Kostenorientiert

Kostenorientierte KPIs helfen, Geld zu sparen und die Kosten in der Produktion niedrig zu halten. Die wichtigsten Metriken sind:

  • Produktionskosten pro Einheit: Hier werden die Kosten für die Herstellung einer Einheit gemessen. Die Formel lautet: Gesamte Herstellungskosten / Anzahl der produzierten Einheiten. Ziel ist es, die Kosten für die Herstellung einer Einheit bis 2022 um 2 Cent zu senken.
  • Wartungskosten pro Einheit: Hier werden die Unterhaltskosten pro Einheit betrachtet. Sie berechnen sich aus den gesamten Instandhaltungskosten / Anzahl der produzierten Einheiten. Das Ziel ist es, die Wartungskosten pro Einheit in diesem Jahr um 5% zu senken.
  • Kosten für ungenutzte KapazitätDie Kostenauswirkungen einer nicht voll ausgelasteten Produktionskapazität werden überprüft. Die Formel lautet: Prozentsatz der verfügbaren ungenutzten Kapazität × Gesamtherstellungskosten. Unser Ziel ist es, die ungenutzte Kapazität um 10% über 6 Monate zu reduzieren.

Nachstehend finden Sie eine Tabelle mit den wichtigsten Kennzahlen in diesen Kategorien:

KPI-TypMetrischFormelBeispiel Zielsetzung
Maschinen- oder anlagenorientiertMaschinenverfügbarkeitsrate(Gesamtzeit der eingesetzten Maschine / verfügbare Produktionszeit) * 100Halten Sie die Betriebszeit jeder Maschine bei 90%
Einheit oder Produkt fokussiertRate der ProduktionskapazitätMaschinenkapazität Rate * ZeitSicherstellen, dass jede Maschine eine Betriebszeit von 90% hat
KostenorientiertProduktionskosten pro EinheitGesamte Herstellungskosten / Anzahl der produzierten EinheitenSenkung der Produktionsstückkosten um 2 Cent bis 2022

Wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) für die Produktion

KPIs für die Produktion umfassen viele Kennzahlen, die für die Bewertung der Effizienz und Produktivität in der Fertigung entscheidend sind. Diese Indikatoren liefern Daten, die Führungskräften in der Fertigung helfen, intelligente Entscheidungen zu treffen. Sie dienen dazu Betriebsabläufe optimierendie Kosten zu senken und die Produktion zu steigern. Das Wissen, wie man die Produktion mit Hilfe von Schlüsselkennzahlen verfolgt, ist heute entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit.

Kpis für die Produktion

Mehrere KPIs messen verschiedene Aspekte der Produktion. Sie sind entscheidend für die Qualitätssicherung, die Instandhaltung der Anlagen, die Kostenkontrolle und die Gesamtproduktivität. Schlüssel Produktions-KPIs umfassen:

  • Einnahmen: Die Gesamteinnahmen aus Verkäufen oder Dienstleistungen.
  • Bruttogewinnspanne: Der prozentuale Umsatz nach Abzug der Kosten der verkauften Waren.
  • Kapitalrendite (ROI): Das Verhältnis von Gewinn zu Investitionen.
  • Kundenakquise: Die innerhalb eines Zeitraums neu gewonnenen Kunden.
  • Kundenbindung: Der Anteil der Kunden, die über einen längeren Zeitraum bleiben.
  • Mitarbeiterzufriedenheit: Wie zufrieden die Mitarbeiter mit dem Unternehmen sind.
  • Website-Verkehr: Die Besucher der Website werden im Laufe der Zeit gezählt.
  • Konversionsrate: Der Anteil der Besucher, die eine gewünschte Aktion durchführen.
  • Umschlag von Vorräten: Wie oft wird das Inventar verkauft und ersetzt.
  • Zeit bis zur Markteinführung: Der Zeitraum für die Einführung eines neuen Produkts.

Zu den fertigungsspezifischen KPIs gehören:

  • Zählen: Die insgesamt hergestellten Produkte.
  • Ablehnungsquote: Die Maßnahme zur Schrottproduktion.
  • Auslastung der Kapazitäten: Wie viel Produktionskapazität wird genutzt?
  • Bewerten: Die Geschwindigkeit der Warenproduktion.
  • Ziel: Spezifische Ziele für Produktionszeiträume.
  • Zeit: Zeit, die für die Durchführung einer Aufgabe benötigt wird.
  • Gesamtanlageneffektivität (OEE): Die Effizienz der Produktionsanlagen.
  • Ausfallzeit: Die Zeit, in der die Produktionsanlagen stillstehen.
  • Zykluszeit: Die Gesamtzeit für einen vollständigen Produktionszyklus.
  • Vorlaufzeit: Die Zeit, die ein Produkt benötigt, um die Produktion zu durchlaufen.

Um die Produktion gut zu überwachen, ist es wichtig, die wichtigsten KPIs zu finden. Die Festlegung von Zielen für jeden KPI und die konsequente Beobachtung und Analyse von KPI-Daten helfen dabei, Fortschritte zu verfolgen und Verbesserungsbereiche zu erkennen. Durch die Verwendung dieser Indikatoren können Hersteller bessere Ergebnisse erzielen und auf dem Markt die Nase vorn haben.

MetrischDefinition
OEEKalkulation: Verfügbarkeit x Leistung x Qualität
Insgesamt ZykluszeitBestandteile: Produktionszeit + Inspektionszeit + Transportzeit + Wartezeit...

Sie haben 46% des Artikels gelesen. Der Rest ist für unsere Community. Sie sind bereits Mitglied? Einloggen
(und auch um unsere Originalinhalte vor Scraping-Bots zu schützen)

Innovation.world Gemeinschaft

Anmelden oder Registrieren (100% kostenlos)

Lesen Sie den Rest dieses Artikels und alle Inhalte und Tools, die nur für Mitglieder zugänglich sind.

Nur echte Ingenieure, Hersteller, Designer und Marketingfachleute.
Kein Bot, kein Hater, kein Spammer.

Häufig gestellte Fragen

Was sind Produktions-KPIs und warum sind sie wichtig?

Leistungsindikatoren (KPIs) für die Produktion messen den Erfolg des Fertigungsprozesses. Sie sind entscheidend für die Messung der Effizienz, das Erkennen von Problemen und das Erreichen von Zielen. Dadurch wird die Leistung des gesamten Betriebs gesteigert.

Welche Arten von Produktions-KPIs sollten überwacht werden?

Es gibt drei Arten von Produktions-KPIs. Dazu gehören maschinen- oder anlagenbezogene Kennzahlen wie die Maschinenbetriebszeit. Dann gibt es die auf Einheiten oder Produkte ausgerichteten, wie Durchsatzrate. Und der Kostenfokus, zum Beispiel die Produktionsstückkosten. Diese im Auge zu behalten, hilft, die Produktion zu verbessern.

Wie berechnen Sie die wesentlichen Produktions-KPIs?

Für die Berechnung der Produktions-KPIs werden bestimmte Formeln verwendet. Für die Zykluszeit wird die Startzeit der Produktion von der Endzeit der Produktion abgezogen. Mit diesen Berechnungsmethoden werden klare Ziele gesetzt und Verbesserungen verfolgt.

Welches sind die wichtigsten Produktions-KPIs, die für die Fertigungseffizienz überwacht werden sollten?

Wichtige KPIs sind Zykluszeit und Durchsatzrate. Außerdem Produktionserreichung und Gesamtanlageneffektivität (OEE). Sie zeigen die Geschwindigkeit, die Effizienz und den Output der Fertigung.

Glossar der verwendeten Begriffe

Cost of Goods Sold (COGS): die direkten Kosten, die der Produktion der von einem Unternehmen verkauften Waren zuzurechnen sind, einschließlich Material und Arbeitskosten, ausschließlich indirekter Kosten wie Vertriebs- und Außendienstkosten.

Key Performance Indicator (KPI): Ein messbarer Wert, der zeigt, wie effektiv eine Organisation wichtige Geschäftsziele erreicht. Wird häufig verwendet, um den Erfolg bei der Zielerreichung zu bewerten.

Overall Equipment Effectiveness (OEE): Eine Kennzahl zur Bewertung der Effizienz von Fertigungsprozessen, die durch Multiplikation von Verfügbarkeit, Leistung und Qualitätsraten berechnet wird. Sie identifiziert Verluste und ermöglicht so Verbesserungen der Produktivität und der betrieblichen Effizienz.

Return on Investment (ROI): eine finanzielle Kennzahl zur Bewertung der Rentabilität einer Investition, die berechnet wird, indem der Nettogewinn aus der Investition durch die als Prozentsatz ausgedrückten Anschaffungskosten geteilt wird.

Specific Measurable Achievable Relevant Timely (SMART): ein Rahmen für die Festlegung von Zielen, die klar, quantifizierbar, erreichbar, auf umfassendere Ziele ausgerichtet und terminiert sind und eine effektive Planung und Bewertung des Fortschritts ermöglichen.

Takt Time: Die maximal zulässige Zeit, um ein Produkt zur Deckung der Kundennachfrage herzustellen. Sie wird berechnet, indem die verfügbare Produktionszeit durch die benötigte Leistung geteilt wird. Sie trägt dazu bei, das Produktionstempo mit der Nachfrage zu synchronisieren und sorgt so für einen effizienten Arbeitsablauf und eine effiziente Ressourcenzuweisung.

Inhaltsverzeichnis
    Aggiungi un'intestazione per iniziare a generare il sommario

    VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
    Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
    Effektive Produktentwicklung

    Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
    Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
    Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

    Wir suchen einen neuen Sponsor

     

    Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
    > Senden Sie uns eine Nachricht <

    Erhalten Sie alle neuen Artikel
    Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

    oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

    Historischer Kontext

    (wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

    Behandelte Themen: Produktions-KPIs, Gesamtanlageneffektivität (OEE), Lagerumschlag, termingerechte Lieferung, Kundenretouren, Maschinenverfügbarkeitsrate, Fehlerrate, Zykluszeit, Produktionskapazitätsrate, Durchsatzrate, Produktionskosten pro Einheit, Wartungskosten pro Einheit, Kosten für ungenutzte Kapazitäten, Zielsetzung, Identifizierung von Engpässen, Verbesserung der Effizienz von Produktionsprozessen, Kostenkontrolle und Qualitätssicherung.

    1. matilda bogisich

      Wirksamkeit der Verfolgung von KPIs und der Entscheidungsfindung ?

    2. Domingo Buckridge

      Bitte geben Sie weitere Beispiele dafür, wie diese KPIs

    3. Lucinda Wolff

      könnte es interessant sein, zu erörtern, wie die Integration von Echtzeit-Datenanalyse und KI die Genauigkeit und Effektivität weiter verbessern kann

    4. Sloane

      Interessante Lektüre! Aber denken Sie nicht, dass die KPIs überbewertet werden? Was ist mit dem menschlichen Element in der Produktionseffizienz?

    5. Sincere Vazquez

      Interessante Lektüre, aber sind Sie nicht der Meinung, dass der starke Rückgriff auf KPIs die Kreativität und Innovation in der Produktion ersticken könnte?

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Verwandte Artikel

    Nach oben scrollen

    Das gefällt dir vielleicht auch