StartProduktdesignFabrik-TourenHerstellung von Messern: Werksbesichtigungen

Herstellung von Messern: Werksbesichtigungen

Diese Werksführungen werden alle Techniken und Verfahren des wahrscheinlich ältesten - und immer noch verwendeten - Werkzeugs der Welt, der Messerherstellung, vorgestellt. Dazu gehören die Auswahl des Stahls, die Beschichtung oder Behandlung und die Bearbeitung, Kunststoffe oder Lederarbeiten, und Ergonomie.

Wir haben diese Touren von der handwerklichen/geringen bis zur industriellen Großserienproduktion klassifiziert, aber alle mit ausgezeichneter Qualität und der Beherrschung ihrer Prozesse und Marktsegmente.

Gough-Werkstatt

Aaron ist ein Amateur, der sich in seinem kleinen Laden spezialisiert und professionalisiert hat und in seinem Überlebensmesserbereich berühmt wurde. Sein Video ist sehr detailliert und beschreibt genau alle Schritte von der Stahlauswahl, Behandlung, Beschichtung und CNC-Effizienz bis hin zu den Endbearbeitungsprozessen, alles in einem Ein-Mann-Betrieb und mit Hilfe einiger Lieferanten.

YouTube-Player

Japanische Klingen

Konzentrieren Sie sich auf die Bearbeitung von Stahl und genießen Sie handgefertigte Klingen ohne jegliche Automatisierung

YouTube-Player

Victorinox stellt sein Schweizer Armeemesser her

YouTube-Player

Sehen Sie sich auch andere Online-Videos von Vircorinox an, in denen die Entstehung des Produkts, die Forschung oder die Bekämpfung von Kopien erklärt werden.

Wüsthof in Solingen

Wir konnten nicht beenden diese Überprüfung ohne mindestens eine Fabrik in Solingen, einer der Hauptstädte der Besteck, und Wüsthof detaillierte Fabrik Video:

YouTube-Player

Die 5 typischen Schritte zur Herstellung eines Messers

Nach dem Entwurf erfolgt die Herstellung des Messers in den üblichen Schritten, unabhängig davon, ob es sich um eine handwerkliche oder eine Großserienproduktion handelt:

  1. Schneiden der Klinge: Nachdem die Materialien in der Entwurfsphase ausgewählt wurden, muss der Stahl auf die gewünschte Form und Größe zugeschnitten werden. Dies geschieht in der Regel
      • für kleine Stückzahlen: manuell betriebene Bandsäge oder mit einer CNC-Fräse, beide kombiniert mit einer Bandschleifmaschine oder einer Tischschleifmaschine
      • für mittlere Stückzahlen oder große Klingen: mit einem Laserschneider, Wasserstrahlschneider oder CNC-Fräsen
      • für sehr hohe Lautstärken: wie in den letzten Videos hier oben: aus Metallrollen gestanzt
  2. Wärmebehandlung: Nachdem der Stahl geschnitten wurde, muss er wärmebehandelt werden, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Dies umfasst in der Regel Härten, Anlassen und Glühen.
  3. Endbearbeitung: Nachdem das Messer behandelt wurde, wird es geschliffen, geschärft und endbearbeitet. Dazu gehört das Polieren, Schwabbeln und Beschichten des Stahls mit einer Schutzschicht.
  4. Montage: Der letzte Schritt umfasst das Anbringen des Griffs, der Backen und anderer Komponenten und Zubehörteile.
  5. Qualitätsprüfung und Inspektion, Kennzeichnung und Verpackung: Nachdem das Messer zusammengebaut wurde, muss es auf Qualität und Leistung geprüft werden. Dazu gehören Tests auf Schärfe, Schnitthaltigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
ZUGEHÖRIGE ARTIKEL
Nur exakte Treffer
Online-Tools einbeziehen
Ereignisse einbeziehen

WIKI / MITMACHEN !

Teilen Sie uns Vorschläge, Korrekturen, Beispiele, Erfahrungen oder Ideen mit, die in diesen Artikel integriert werden können

NEU / AKTUALISIERT

Neueste Nachrichten zum Carbon Footprint

Der Kohlenstoff-Fußabdruck ist die Gesamtmenge der Treibhausgasemissionen, die von einer Person, einer Organisation oder einem...

Die 14 Lean-Prinzipien des Toyota-Weges

Um viele der Lean-Prinzipien eines Unternehmens oder einer Einstellung wieder aufzunehmen, ist ein Buch der Schlüssel. Von der...

Neueste Nachrichten über Biokunststoffe

Biokunststoffe sind Kunststoffe, die aus erneuerbaren Biomassequellen hergestellt werden, z. B. aus pflanzlichen Fetten und Ölen, Maisstärke oder Mikroorganismen....

Neueste Six Sigma-Nachrichten

Die Six-Sigma-Methodik ist ein Ansatz zur Prozessverbesserung, der sich auf die Reduzierung von Fehlern und die Verbesserung der Qualität konzentriert. Sie...

Die 5 japanischen Lean-Begriffe, die Sie in Fertigung und Qualität kennen müssen

Für die Fertigung: Die japanischen Lean-Begriffe sind in der Fertigung oder im Qualitätswesen ein Muss, denn sie haben keine...

KOMMENDE EREIGNISSE