Startseite " Lean Production Bench Grundlagen

Lean Production Bench Grundlagen

die Wiederholung einfacher Schritte ist nicht die schnellste Produktionsmethode

Die Bediener mögen sich am Fließband schnell bewegen, einfache, sich wiederholende Aufgaben erledigen und ihr Bestes geben ... das ist bei weitem nicht die schnellste Produktionstechnik. Und eine Kamera oder ein Vorgesetzter, der ihm auf die Schulter klopft, hilft nicht weiter

Dieser Beitrag könnte von Ihrem Beitrag profitieren.
Bitte auf der rechten Seite hinzufügen/kommentieren

Die Touch-Move-Regel

Auch in der Produktion, sowohl bei der manuellen als auch bei der automatisierten Montage, gilt das Schachspielprinzip:

Sobald ein Stück berührt wurde, muss es gespielt werden!

die Wiederholung einfacher Schritte ist nicht die schnellste Produktionsmethode
Charlie Chaplin in der Neuzeit - 1936

Auch in der Produktion sind einfache, sich wiederholende Schritte nicht die schnellsten.

Geben Sie ein Bauteil erst frei, wenn es vollständig montiert ist; geben Sie eine fertige Unterbaugruppe nicht an ein Zwischenlager oder einen Arbeitsplatz frei, sondern montieren Sie sie direkt an ihre Hauptbaugruppe.

Dies ist der Hauptgewinn des obigen Umschlagspiels: nehmen, dann loslassen, dann wieder nehmen (...) die Umschläge sind eindeutig der Abfall -der Muda-.

Der Gewinn, den man sich durch die Vereinfachung und Wiederholung der Aufgabe erhofft, steht in keinem Verhältnis zu den zusätzlichen Arbeitsschritten.

 Einstückige Fließfertigung versus Massenproduktion wird am besten durch:

Sehen Sie sich die Simulation "One Piece Flow vs. Mass Production Envelope Stuffing" von Lean Thinking an

Produktionsflexibilität Technik

Henry Ford in den 1900er Jahren:

"Jeder Kunde kann ein Auto in jeder beliebigen Farbe lackieren lassen, solange es schwarz ist.

in Mein Leben und Werk (1922)

Obwohl sie Teil einer logischen Produktionsentwicklung sind, ist diese Logik für die meisten modernen Marktsegmente nicht mehr die geeignetste. Wettbewerber, Markteinführungszeit, Kundennachfrage und geringe Lagerbestände (...) machen Flexibilität eines der wichtigsten Kriterien für die heutige Produktion:

  • Flexibilität in Bezug auf den Umfang der Produktion
  • Flexibilität bei den Produkten selbst: Varianten, Anpassungen

Hier finden Sie einen Überblick über verschiedene Techniken, von einfach bis komplex, um der Flexibilität des Produkts und des Produktionsvolumens gerecht zu werden. Aber denken Sie daran, dass die beiden wahrscheinlich kombiniert werden müssen

Flexibilität bei der Produktionskapazität

 Methode Bild oder Beispiel   + – 

Betrieb in mehreren Schichten

1 bis 3 Schichten

+ eventuell Wochenenden 

=

menschliche Vermehrung

 

eine der ältesten Methoden, relativ einfach zu implementieren

kann auf Wochenenden ausgedehnt werden

keine Notwendigkeit für weitere Investitionen

solange Sie qualifizierte Ressourcen zur Verfügung haben; in der Regel werden die besten Bediener auf die Schichten zwischen weniger oder unerfahrenen Bedienern verteilt

manchmal ein Überwachungsproblem (Nachtschichten) und/oder Qualitätsschwankungen.

nur bis zu einem gewissen Grad flexibel: für sehr große Fabriken in den westlichen Ländern kein allzu flexibles Mittel (eine große Anzahl von Arbeitnehmern steht plötzlich ohne Arbeit da)

Verdoppelung oder mehr) der Produktionslinie

=

Aufstockung der Ausrüstung

 

 sollte nur dann durchgeführt werden, wenn die anfängliche Investitionsmöglichkeit knapp bemessen ist (typisch: Start-ups); und selbst in diesem Fall gibt es wahrscheinlich eine andere Lösung, die angepasst werden könnte

oder die Sichtbarkeit der künftigen Produktion ist sehr gering

Backup, wenn (und selbst in diesem Fall sollte eine vorausschauende Wartung bevorzugt werden)

 Verdoppelung der Investitionen, Einstellungen, Kontrollen

mögliche Produktvariation

       

Flexibilität bei den Produkten selbst -Varianten- innerhalb der gleichen Linie

Inhaltsübersicht
    Fügen Sie eine Kopfzeile hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    DESIGN oder PROJEKT HERAUSFORDERUNG?
    Maschinenbauingenieur, Projekt- oder F&E-Leiter
    Wirksame Produktentwicklung

    Kurzfristig verfügbar für eine neue Herausforderung in Frankreich und der Schweiz.
    Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
    Kunststoff- und Metallprodukte, Design-to-Cost, Ergonomie, mittlere bis hohe Stückzahlen, regulierte Industrien, CE & FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485 Klasse II & III

    Universität?
    Einrichtung ?

    Möchten Sie ein Partner dieser Website werden, indem Sie sie hosten?
    > Senden Sie uns eine Nachricht <

    Behandelte Themen: Schlanke Produktion, One-Piece-Flow, Massenproduktion, Produktionsflexibilität, sich wiederholende Aufgaben, Touch-Move-Regel, Muda, Produktionskapazität, Kundennachfrage, Bestandsmanagement, Fließband, Produktionsvolumen, automatisierte Montage, qualifizierte Ressourcen, vorausschauende Wartung, Varianten, Anpassungen.

    1. Annamae Lesch

      Es ist faszinierend zu sehen, wie Prinzipien aus dem Schachspiel und sogar historische Referenzen wie Henry Fords Fließband auch heute noch Produktionsstrategien beeinflussen, die jedoch angepasst werden müssen.

    2. ericka feest

      Er bietet aufschlussreiche Vergleiche zwischen der traditionellen Massenproduktion und modernen flexiblen Produktionstechniken und unterstreicht die Bedeutung der Anpassungsfähigkeit auf dem heutigen Markt. Die Analogie zwischen Berührung und Bewegung regt besonders zum Nachdenken an, da sie die Ineffizienzen bei der mehrfachen Handhabung von Komponenten hervorhebt und darauf hinweist, dass rationalisierte Prozesse die Verschwendung erheblich reduzieren und die Produktivität verbessern können.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    de_DEDE
    Nach oben scrollen