Startseite " Minimales marktfähiges Produkt (MMP) vs. MVP: Hauptunterschiede in der Produktentwicklung

Minimales marktfähiges Produkt (MMP) vs. MVP: Hauptunterschiede in der Produktentwicklung

Minimum Marketable Product (MMP) vs. Minimum Viable Product (MVP)

Wie unterscheidet man ein marktreifes Produkt von einem Grundkonzept? Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einem Marktfähiges Mindestprodukt (MMP) und ein Minimales lebensfähiges Produkt (MVP). Dieses Verständnis kann Ihre Sichtweise auf die Produktentwicklung und deren Management verändern Lebenszyklus.

Die Minimum Lebensfähiges Produkt (MVP) geht es darum, Geschäftsideen mit wenig Aufwand und Geld zu testen. Es ist einfach, funktioniert aber und ermöglicht es den frühen Nutzern, wichtiges Feedback zu geben. Große Namen wie Spotify und Airbnb nutzten die MVP-Methode, um ihre Konzepte schnell zu testen. Sie änderten ihre Pläne auf der Grundlage der Rückmeldungen echter Nutzer.

Die Marktfähiges Mindestprodukt (MMP) baut jedoch auf dem auf, was der MVP nachweislich funktioniert. Es nutzt Vorschläge der Benutzer und zusätzliche Funktionen. Ein gutes Beispiel ist das erste iPhone im Jahr 2007 von Apfel. Es wurde entwickelt, um die Wünsche der Kunden zu erfüllen und sich auf dem Markt sofort abzuheben.

Welchen Einfluss haben diese beiden Strategien vom Start eines Projekts bis zum Erfolg? Das Wissen um ihren Wert kann den Markteintritt beschleunigen, das Interesse der Nutzer steigern und treue Fans schaffen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie MMP und MVP den Weg Ihres Produkts zum Erfolg beeinflussen.

Verständnis des Minimum Viable Product (MVP)

Was ist MVP: Ein MVP ist die einfachste Form eines Produkts, die noch erste Nutzer anzieht. Nehmen wir eine App für die Essenslieferung, die gerade genug Funktionen hat, um Essen zu bestellen und zu verfolgen. Es geht darum, mit weniger schnell mehr zu erreichen, um zu sehen, ob eine Produktidee funktioniert, ohne zu viel auszugeben.

Lesen Sie auch unseren ausführlichen Artikel über MVP:

Minimum Marketable Product (MMP) vs. Minimum Viable Product (MVP)

In der Produktentwicklung sind MMP und MVP beide von zentraler Bedeutung. Aber sie haben unterschiedliche Ziele. Wenn man weiß, wie sie sich unterscheiden, kann man eine Strategie entwickeln, die zum Erfolg führt. Sie verringert die Risiken und trägt dazu bei, dass sich ein Produkt auf dem Markt durchsetzt.

 

Hauptunterschiede zwischen MMP und MVP

Beim MVP geht es darum, ein einfaches Produkt herzustellen, um Ideen zu lernen und zu testen. Es könnte ein Prototyp sein, mit dem geprüft wird, ob das Produktkonzept den Leuten gefällt. MMP hingegen ist vollständiger und marktreif. Es ist so konzipiert, dass es die Bedürfnisse der Nutzer erfüllt und mit genau den richtigen Funktionen schnell auf den Markt kommt.

MVPs dienen hauptsächlich dazu, Ideen zu testen, um zu sehen, was der Markt will. MMPs hingegen sind eher fertig. Sie bieten eine gute Benutzererfahrung und eine leicht zu bedienende Schnittstelle. MMPs zielen darauf ab, ein wertvolles Produkt schnell und ohne zu viel Extrakram herauszubringen.

Vom MVP zum MMP

Der Übergang vom MVP zum MMP erfordert eine sorgfältige Planung. Die Entwicklung eines MVP kann 3-4 Monate dauern. Es geht darum, zu lernen, was die Benutzer erwarten, und das Produkt zu verbessern. Nach den Tests können Sie mit der Erstellung eines MMP fortfahren. Diese Version ist bereit, mit allen geteilt zu werden.

Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, was das Produkt besonders macht. Dann sollte man sich auf ein gutes Design konzentrieren und testen, wie einfach es zu benutzen ist. Ein MMP sollte den Nutzern etwas Wertvolles bieten, ohne zu kompliziert zu sein. Auf diese Weise können Unternehmen schneller auf den Markt kommen und Geld sparen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass MVP beim Sammeln von Informationen und beim Start der Entwicklung hilft. Beim MMP hingegen geht es darum, den Nutzern ein einfaches, aber leistungsfähiges Produkt zu bieten. Dieser Ansatz verringert die Risiken und sorgt dafür, dass sowohl die Nutzer als auch das Unternehmen zufrieden sind.

FAQ

Was ist ein MMP?

Ein MMP, oder Marktfähiges MindestproduktSie bezieht das Feedback der Nutzer ein, um ein Produkt verkaufsfertig zu machen. Ziel ist es, ein großartiges Nutzererlebnis zu schaffen und sich auf dem Markt zu behaupten.

Wie unterscheidet sich ein MMP von einem MVP?

MMP ist der nächste Schritt nach einem MVP und konzentriert sich mehr auf den Benutzer und den vollen Markteintritt. Er fügt Funktionen hinzu, die das Produkt vollständig und wettbewerbsfähig machen.

Warum ist das Konzept der MMP in der Produktstrategie wichtig?

MMP ist von entscheidender Bedeutung, da es über die bloße Erprobung einer Idee hinausgeht und ein vollständiges, verkaufsfähiges Produkt hervorbringt. Dies führt zu zufriedeneren Nutzern und einer besseren Erfolgschance.

Was sind die Schritte beim Übergang von einem MVP zu einem MMP?

Der Übergang vom MVP zum MMP bedeutet, viel Feedback zu sammeln, die Funktionen klug auszuwählen, das Design zu verfeinern und gründlich zu testen. So wird sichergestellt, dass das Produkt für den Markt bereit ist.

Inhaltsübersicht
    Fügen Sie eine Kopfzeile hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    DESIGN or PROJECT CHALLENGE?
    Mechanical Engineer, Project or R&D Manager
    Wirksame Produktentwicklung

    Available for a new challenge on short notice in France & Swiss.
    Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
    Plastic & metal products, Design-to-cost, Ergonomics, Medium to high-volume, Regulated industries, CE & FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medical ISO 13485 Class II & III

    Universität?
    Einrichtung ?

    Möchten Sie ein Partner dieser Website werden, indem Sie sie hosten?
    > Senden Sie uns eine Nachricht <

    Behandelte Themen: Minimum Marketable Product, Minimum Viable Product, product development, user feedback, market entry, user experience, product strategy, risk reduction, prototype, feature selection, market readiness, user needs, product life cycle, design refinement, testing, business ideas, competitive advantage.

    Kommentarfunktion geschlossen.

    de_DEDE
    Nach oben scrollen