Heim » Pulverbeschichtungsverfahren

Pulverbeschichtungsverfahren

1950
  • Erwin Gemmer
Anwendung von Pulverbeschichtungen in der Polymertechnologie für Industrieanlagen.

Die Pulverbeschichtung ist ein trockenes Veredelungsverfahren, bei dem ein thermoplastisch oder Duroplast Polymerpulver wird auf eine Oberfläche aufgetragen, in der Regel elektrostatisch, und dann unter Hitze gehärtet. Die Pulverpartikel werden aufgeladen, so dass sie auf dem geerdeten Untergrund haften bleiben. Durch das Erhitzen schmilzt das Pulver, so dass es fließt und eine kontinuierliche, dauerhafte und hochwertige Oberfläche bildet, die oft besser ist als herkömmliche Farbe.

Das Pulver Beschichtung Verfahren umfasst drei Hauptschritte: Vorbereitung des Teils, Auftragen des Pulvers und Aushärten. Eine ordnungsgemäße Oberflächenvorbereitung ist für die Haftung von entscheidender Bedeutung und umfasst die Reinigung und häufig eine Vorbehandlung wie Phosphatierung oder Chromatierung. In der Aufbringungsphase ist die häufigste Verfahren ist die elektrostatische Sprühbeschichtung (ESD). Eine Sprühpistole lädt die Pulverpartikel beim Austritt aus der Düse elektrostatisch auf (in der Regel negativ). Das zu beschichtende Objekt wird elektrisch geerdet, wodurch ein elektrostatisches Feld entsteht, das die geladenen Pulverteilchen auf seine Oberfläche zieht. Diese Anziehungskraft ist stark genug, um das Pulver vorübergehend an Ort und Stelle zu halten. Das beschichtete Teil wird dann in einen Aushärteofen geschoben. Durch die Hitze schmilzt das Pulver, es fließt zusammen und reagiert chemisch zu einem vernetzten Polymernetzwerk. Dieser als Aushärtung bezeichnete Prozess führt zu einer harten, dauerhaften Oberfläche. Ein wesentlicher Vorteil der Pulverbeschichtung ist ihre Umweltfreundlichkeit, da sie nahezu keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) emittiert. Darüber hinaus kann überschüssiges Pulver aufgefangen und wiederverwendet werden, was das Verfahren äußerst effizient macht, da die Materialverbrauchsrate oft über 95% liegt. Die resultierende Beschichtung ist in der Regel dicker und widerstandsfähiger gegen Abplatzungen, Kratzer und Ausbleichen als Flüssigfarbe.

UNESCO Nomenclature: 3319
- Polymerwissenschaft und -technologie

Typ

Industrieller Prozess

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Entwicklung thermoplastischer und duroplastischer Polymere
  • Verständnis der Elektrostatik und triboelektrischen Aufladung
  • Erfindung der Spritzpistole
  • Fortschritte in der Industrieofentechnologie
  • Wirbelschichttechniken zur Handhabung von Pulvern

Anwendungen

  • Autoteile und Räder
  • Haushaltsgeräte (zB Kühlschränke, Waschmaschinen)
  • architektonische Metallarbeiten (zB Fensterrahmen, Fassaden)
  • Fahrräder und Gartenmöbel
  • Industrieanlagen und Maschinen

Patente:

  • DE933019

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Verwandt mit: Pulverbeschichtung, elektrostatisch, Aushärtung, Duroplast, Polymer, VOC-frei, Endbearbeitung, industrielle Beschichtung, dauerhaft, Oberflächenbehandlung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch