Alle Prozesse, vom Rohmaterial bis zum Reifenrohling, der schließlich geformt und ausgehärtet wird. Es gibt nicht viele Produkte, bei denen so viele verschiedene Prozesse und Materialien in Millionenhöhe pro Jahr zum Einsatz kommen.
Die beteiligten Technologien:
- Elastomer, Naturkautschuk & Aushärtung
- komplexe Formtechniken
- leckdicht und druckfest
- Metallverstärkung
Und das alles bei einer sehr hohen Produktionsmenge (5 Reifen pro Auto, Sommer- und Winterreifen, +1 Auto pro Familie ...), die nach der Lebensmittelproduktion sicherlich zu den weltweit am meisten produzierten Produkten gehört.
Die Logik erstreckt sich hier vom Gummibaum bis zum fertigen Reifen.
Ernten wir zunächst den Kautschuk
[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=lUg7r7fu_eo[/embedyt]
Ein sehr gutes Konstruktionsprinzip von Reifen:
[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=Li-MKobBg5w[/embedyt]
Zu vergleichen mit einer Produktion von 1930
Die Verbesserungen wurden
- in den Materialien
- den Aufbau von Schichten
- in der Automatisierung, die Handarbeit ersetzt
But obviously a continuous improvement rather than a radical breakthrough innovation design concept except suppressing the inner tube
[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=m2l4jdruygE[/embedyt]
Fehlt: Was ist mit Recycling? Bitte ausfüllen oder rechts kommentieren
Ergänzende Lesungen und Techniken
- Gummimischung und -formulierung: Mischen, Vulkanisieren und Materialprüfung.
- Materialwissenschaft und Polymere: Polymersynthese, Verstärkung mit Füllstoffen und Integration von Nanomaterialien.
- Qualitätskontrolle in der Fertigung: Statistische Prozesskontrolle, Fehlererkennung und zerstörungsfreie Prüfung.
- Nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken: Recycling von Reifenmaterialien, Verwendung von biobasierten Materialien und Lebenszyklus Bewertung.
- Management der Lieferkette: Just-in-Time-Bestand, Bedarfsprognose und Logistikoptimierung.
- Leistungsprüfung und -bewertung: Laufflächenabnutzungsanalyse, Traktionstests und Bewertung der Temperaturbeständigkeit.
External Links on Tires and Automotive Components Manufacturing
Internationale Standards
Interessante Links
(Bewegen Sie den Mauszeiger über den Link, um unsere Inhaltsbeschreibung anzuzeigen)
No point comparing tire production to 1930s techniques? Surely advances in technology have made this redundant
Interesting read. But, arent modern tire production methods more efficient than the 1930s? What about synthetic alternatives to natural rubber?
Interesting read, but arent modern techniques more efficient than 1930 production? How does rubber harvesting fit in? Just curious.
Verwandte Artikel
Die SCAMPI-Methodik für die CMMI-Bewertung im Detail
Risiko-Nutzen-Verhältnis bei der Risikobewertung
Die besten Witze über Ingenieure (und Designer, Entwickler, Vermarkter …)
Die 5 Stufen der Capability Maturity Model Integration (CMMI)
Industrielles Internet der Dinge (IIoT)
Concept Explorer™ von Innovation.world