Gedruckte Leiterplatten (PCBs) sind die Grundlage der meisten elektronischen Geräte. Sie werden hergestellt, indem dünne Kupferbleche auf ein nicht leitendes Substrat geschichtet werden und dann das überschüssige Kupfer weggeätzt wird, um das gewünschte Schaltungsmuster zu erzeugen.
Leiterplatten können sehr einfach sein, mit nur ein paar Kupferbahnen, oder extrem komplex, mit mehreren Schichten von miteinander verbundenen Schaltkreisen, die effektiv ein 3D-Netz bilden. Der Herstellungsprozess muss sorgfältig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass die fertige Leiterplatte den gewünschten Spezifikationen entspricht, ohne fehlende oder unterbrochene Kontakte.
Es gibt mehrere Methoden, die zur Erstellung des Schaltungsmusters auf einer Leiterplatte verwendet werden können. Die Wahl der Methode hängt von der Komplexität des gewünschten Musters ab. Die gebräuchlichsten Methoden, die auch in den beiden folgenden Videos verwendet werden, sind die Fotolithografie und das Ätzen von Leiterplatten:
- Fotolithografie ist ein Verfahren, bei dem mit Hilfe von Licht das gewünschte Schaltungsmuster auf der Leiterplatte erzeugt wird. Die Leiterplatte wird mit einem lichtempfindlichen Material, dem Fotolack, beschichtet. Das gewünschte Muster wird dann mit einer Maske auf den Fotolack übertragen. Die belichteten Bereiche des Fotolacks werden dann entwickelt, was ein Negativbild des gewünschten Musters hinterlässt.
- Radierung: In diesem nächsten Schritt wird das freigelegte Kupfer weggeätzt, um das gewünschte Schaltkreismuster zu erzeugen. Es gibt viele verschiedene Ätzchemikalien, die je nach Art des verwendeten Kupfers und des gewünschten Ergebnisses verwendet werden können.
Nach Abschluss des Ätzvorgangs wird der restliche Fotolack entfernt, so dass das gewünschte Schaltkreismuster auf der Leiterplatte zurückbleibt und für die nächsten Schritte wie Oberflächenbehandlung, Beschichtung, Durchkontaktierung und Vias bereit ist.
Diese Schritte werden im Folgenden in den beiden Leiterplattenfabriken vom Auftragseingang über die Kontrolle bis zur Verpackung detailliert dargestellt und erläutert, wobei die beeindruckenden KPIs von
- Gesamtlieferzeit vom Auftragseingang bis zum Versand: 2 bis 4 Tage
- 5000+ Bestellungen pro Tag!
und zwar für Einzelbestellungen, nicht unbedingt für wiederkehrende Kunden, für Profis und Nicht-Profis - d.h. potenzielle Fehler in der Nachfrage - und einige Design- und Qualitätskontrollen während des Prozesses. Lassen Sie sich inspirieren!
Unter PCB-Weg:

Und dann, wie es der Konkurrent macht, JLCPCB

Weitere elektronische Begriffe, Leiterplattentypen und Bauteilgrundrisse finden Sie in der detaillierten Leiterplatten- und Elektronikreferenz unter Post.