Heim » MATLAB’s Array-Oriented Syntax

MATLAB’s Array-Oriented Syntax

1970
  • Cleve Moler
Computer workstation with MATLAB interface showcasing array-oriented syntax in numerical analysis.

MATLAB is a matrix-based language where the fundamental data type is the array, not requiring dimensioning. This allows for concise expression of matrix and vector operations. For instance, multiplying two matrices `A` and `B` is simply `C = A * B`, and element-wise multiplication is `C = A .* B`, abstracting away complex loop structures found in other languages.

The core design philosophy of MATLAB is that all data is treated as an array, with scalars being 1×1 arrays and vectors being 1xN or Nx1 arrays. This paradigm stems from its origin as a high-level interactive shell for the LINPACK and EISPACK Fortran libraries, which were designed for linear algebra. This array-centric syntax dramatically simplifies code for scientific and engineering problems, which are often expressed in terms of matrix and vector mathematics. Operations that would require nested loops and careful index management in languages like C or Java can be expressed in a single, readable line in MATLAB.

For example, solving the system of linear equations [latex]Ax = b[/latex] is accomplished with the command `x = Ab`, which uses the backslash operator (mldivide). This operator does more than just calculate the inverse of A; it analyzes the matrix A to choose the most stable and computationally efficient algorithm, such as LU decomposition for square matrices or QR decomposition for rectangular systems. This high-level abstraction allows users to focus on the mathematical problem rather than the low-level implementation details. Furthermore, the language encourages ‘vectorization,’ the practice of replacing explicit loops with array expressions. This not only makes code more compact but also significantly faster, as MATLAB’s internal functions are highly optimized, multi-threaded C and Fortran code.

UNESCO Nomenclature: 1202
- Computerwissenschaften

Typ

Software/Algorithmus

Unterbrechung

Substancial

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

Anwendungen

  • Signalverarbeitung Algorithmen
  • Bildverarbeitungsfilter
  • Steuerungsdesign
  • finites Element analysis
  • numerische Strömungsmechanik
  • Implementierung eines Machine-Learning-Modells

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: MATLAB, array programming, matrix laboratory, vectorization, numerical computing, linear algebra, syntax, data type, array-oriented, scientific computing.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch