Die Zeiten von Fortran und LISP sind fast vorbei. Ab 2025 sind die 8 meistgenutzten Programmiersprachen derzeit:
- Python: Python ist für seine Lesbarkeit und Einfachheit bekannt und wird häufig in der Webentwicklung, Datenanalyse, künstlichen Intelligenz und wissenschaftlichen Forschung eingesetzt. Seine umfangreiche Standardbibliothek und die unterstützende Community machen es zu einer erstklassigen Wahl sowohl für Anfänger als auch für Profis.
- C++: C++ ist für seine hohe Leistung und Effizienz bekannt und wird häufig in der System-/Softwareentwicklung, bei der Entwicklung von Spielen und bei Anwendungen, die Echtzeitverarbeitung erfordern, eingesetzt.
- C: Als eine der ältesten und einflussreichsten Sprachen bietet C einen Low-Level-Zugriff auf den Speicher und wird häufig in eingebetteten Systemen, Betriebssystemen und Hochleistungsrechnern verwendet.
- Java: Java wurde für plattformübergreifende Portabilität entwickelt und wird häufig für Unternehmenslösungen, Webanwendungen und die Entwicklung von Android-Apps verwendet. Die Philosophie "einmal schreiben, überall ausführen" hat zu seiner anhaltenden Beliebtheit beigetragen.
- C#: C# wurde von Microsoft entwickelt und ist weit verbreitet bei der Entwicklung von Windows-Anwendungen, bei der Spieleentwicklung mit Unity und bei Unternehmenssoftware. Seine Integration in das .NET-Framework bietet eine stabile Umgebung für die Anwendungsentwicklung.
- JavaScript: Unverzichtbar für die Webentwicklung, ermöglicht JavaScript interaktive und dynamische Inhalte auf Webseiten. Neben der Front-End-Entwicklung wird es auch für die serverseitige Entwicklung in Umgebungen wie Node.js eingesetzt.
- Ruby: Ruby steht für Einfachheit und Produktivität und wird oft mit der Webentwicklung in Verbindung gebracht, insbesondere mit dem Ruby on Rails Framework, das die Entwicklung von Webanwendungen vereinfacht.
- PHP: Weit verbreitet in der serverseitigen Webentwicklung, treibt PHP viele Websites an und ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Erstellung dynamischer Webseiteninhalte.
Nachstehend finden Sie eine ausführliche Liste der anwendbaren Normen bzw. De-facto-Normen oder Spezifikationen für die meisten Programmieranwendungen:
(Klicken Sie auf einen beliebigen Zwischenknoten, um den Baum zu erweitern. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Namen der Norm, um den vollständigen Titel anzuzeigen. Klicken Sie darauf, um einen der Anbieter zu besuchen)
Hinweis: Dieser Baum wird teilweise automatisch erstellt und ist für einen ersten globalen Ansatz gedacht. Überprüfen Sie die Anforderungen und die Vollständigkeit (Beispiel für einen Fehler: Die Auflistung der Norm für Seltenerdmetalle für ein MRT ist nicht angemessen. Ein MRT hat keinen echten Magneten).
Siehe die offiziellen Organisationen für Normen, die in unserem Werkzeugverzeichnis.