Heim » Frame-Dragging (Lense-Thirring-Effekt)

Frame-Dragging (Lense-Thirring-Effekt)

1918
  • Josef Lense
  • Hans Thirring
Labor-Kreisel-Experiment zur Demonstration des Frame-Dragging in der Relativitätstheorie.

General relativity predicts that a massive, rotating object should ‘drag’ the fabric of spacetime around with it, a phenomenon known as frame-dragging or the Lense-Thirring effect. This means a gyroscope orbiting the rotating body will precess, not because of any applied torque, but because spacetime itself is being twisted by the body’s rotation.

The Lense-Thirring effect is a subtle consequence of the Einstein Field Equations when applied to a rotating mass. While a non-rotating mass curves spacetime statically (described by the Schwarzschild metric), a rotating mass introduces a ‘twist’ to spacetime. This is analogous to a spinning ball in a viscous fluid like honey; the fluid near the ball is dragged by its rotation. In frame-dragging, spacetime itself is dragged. The effect is extremely weak. For Earth, the predicted precession of a gyroscope in a polar orbit is only about 42 milliarcseconds per year.

Die eindeutigste Bestätigung kam von der Satellitenmission Gravity Probe B (GP-B), die 2004 gestartet wurde. GP-B nutzte vier ultrapräzise Gyroskope in einer polaren Umlaufbahn. Nach jahrelanger Datenanalyse gab das Wissenschaftlerteam 2011 bekannt, dass es den Frame-Dragging-Effekt auf 19 % genau gemessen hatte, verglichen mit dem von der Allgemeinen Relativitätstheorie vorhergesagten Wert. Der Effekt ist in der Nähe von schnell rotierenden, extrem massereichen Objekten wie Schwarzen Löchern und Neutronensternen deutlich ausgeprägter. Frame-Dragging spielt eine entscheidende Rolle in der Astrophysik dieser Objekte, da es das Verhalten von Akkretionsscheiben beeinflusst und möglicherweise einen Mechanismus zur Auslösung starker relativistischer Jets von den Polen aktiver Galaxienkerne bietet.

UNESCO Nomenclature: 2211
- Relativität

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Einstein-Feldgleichungen
  • Mach’s principle (as a conceptual influence)
  • Konzept von Drehimpuls und Rotation in der klassischen Mechanik

Anwendungen

  • Testen einer grundlegenden Vorhersage der Allgemeinen Relativitätstheorie mit Satelliten wie der Schwerkraftsonde B
  • Messung der Rotation Schwarzer Löcher
  • Verständnis der Dynamik von Akkretionsscheiben um massive Objekte
  • providing high-precision measurements of earth’s gravitational field

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: frame-dragging, lense-thirring effect, general relativity, spacetime, gravity probe b, gyroscope, Schwarzes Loch spin, rotation.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch