Heim » Wässriger filmbildender Schaum (AFFF)

Wässriger filmbildender Schaum (AFFF)

1960
Firefighters applying aqueous film-forming foam during training for Class B fire suppression.

Wasserfilmbildender Schaum (AFFF) ist ein hochwirksames Feuerlöschmittel für Brände der Klasse B (brennbare Flüssigkeiten). Seine Wirksamkeit verdankt er PFAS-basierten Fluortensiden, die die Oberflächenspannung von Wasser drastisch senken. Dadurch kann sich der Schaum schnell über die Oberfläche einer brennenden Flüssigkeit ausbreiten und eine Dampfsperre bilden, die das Feuer erstickt und den Brennstoff kühlt.

AFFF was a revolutionary development in firefighting technology. Before AFFF, protein-based foams were used, but they were less effective and slower to control large liquid fuel fires. The key innovation in AFFF is the use of fluorosurfactants. These molecules have a water-soluble (hydrophilic) head and a water-insoluble (hydrophobic) fluorocarbon tail. When mixed with water and aerated, they create a foam blanket. Crucially, as the foam drains, the fluorosurfactants create a thin aqueous film that floats on the surface of the hydrocarbon fuel. This film has a surface tension lower than that of the fuel, allowing it to spread rapidly and reseal if disturbed. The film serves multiple purposes: it suppresses the release of flammable vapors, separates the fuel from oxygen, and the water content provides a cooling effect. This combination makes AFFF exceptionally fast and effective at extinguishing difficult-to-control liquid fires, which is why it became the standard for high-risk environments like airports and military installations. However, the environmental persistence and toxicity of the PFAS used in AFFF have geführt to it becoming a major source of groundwater contamination at training sites.

UNESCO Nomenclature: 3309
– Environmental engineering

Typ

Chemical Product

Unterbrechung

Revolutionär

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Erfindung proteinbasierter Feuerlöschschäume im frühen 20. Jahrhundert
  • Synthese von Fluortensiden durch 3M in den 1950er Jahren
  • Verständnis der Oberflächenspannung und der Filmbildungsphänomene
  • die Notwendigkeit einer verbesserten Brandbekämpfung bei Kerosinbränden im Militär

Anwendungen

  • Militärstützpunkte und Flugplätze
  • zivile Flughäfen
  • Ölraffinerien und petrochemische Anlagen
  • Feuerwehren zur Reaktion auf Kraftstofflecks und Brände

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: afff, firefighting foam, fluorosurfactant, pfas, class b fire, flammable liquid, surface tension, vapor barrier, environmental contamination, fire suppression.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch