Heim » Produktdesign » Methodologien » Die Volltext-UNESCO-Nomenklatur

Die Volltext-UNESCO-Nomenklatur

UNESCO-Nomenklatur
UNESCO-Nomenklatur
Ein hierarchisches Klassifizierungssystem zur Organisation wissenschaftlicher und technologischer Forschung.

Der "UNESCO-Nomenklatur für Wissenschafts- und Technologiebereiche„“ ist ein hierarchisches Klassifikationssystem, das von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur entwickelt wurde, um Forschungsarbeiten und Dissertationen zu kategorisieren. Dieses System wurde ursprünglich in den frühen 1970er Jahren vorgeschlagen und bietet eine standardisierte Methode zur Organisation wissenschaftlicher und technologischer Informationen. Es ist in drei Detailebenen gegliedert, die durch zwei-, vier- und sechsstellige Codes gekennzeichnet sind, die jeweils Fachgebieten, Disziplinen und Unterdisziplinen entsprechen. Diese systematische Organisation ermöglicht die präzise Klassifizierung eines breiten Spektrums von Forschungsaktivitäten. Die Nomenklatur ist ein weit verbreitetes Instrument im Wissensmanagement für Forschungsprojekte und akademische Abschlussarbeiten.

Der strukturierte Charakter der UNESCO-Nomenklatur bietet erhebliches Potenzial für Anwendungen außerhalb der Wissenschaft und wissenschaftliche Forschung, die sich auf Innovation und Marketing erstreckt. Die Nomenklatur kann verwendet werden, um bestehende Innovationsbereiche oder Daten abzubilden und Möglichkeiten für neue technologische Entwicklungen zu klassifizieren. Für Vermarkter kann sie bei der Segmentierung technologiegetriebener Märkte und beim Verständnis der wissenschaftlichen Grundlagen von Produkten helfen, um präzisere Botschaften zu formulieren.

Das vollständige 18-seitige Original-PDF-Dokument finden Sie hier: UNESCO-Nomenklatur.

Im Laufe der Jahre sind die ursprünglichen Online-, Archiv- oder aktualisierten Versionen der UNESCO-Nomenklatur inklusive Copyright-Vermerk aufgetaucht und wieder verschwunden (die der UNESCO selbst, später der EU und Eurostat). Die am besten gepflegte und nützlichste ist heute die Arbeit von SKOS an der Universität Murcia (Spanien), von dem diese Version abgeleitet ist.

Warum wir es hier anbieten: weil es vollständig und gut verständlich ist und wir es selbst häufig nutzen (siehe beispielsweise unser gesamtes Verzeichnis und unsere Beiträge zu Erfindungen und Innovationen). Die folgende Liste ist zudem deutlich benutzerfreundlicher und besser durchsuchbar als die alte gescannte PDF-Version. Dank an die UNESCO und die SKOS-Gruppe für diese Arbeit, die (wahrscheinlich?) unter CC BY 4.0 bereitgestellt wird.

Beachten Sie die 6-stelligen Unterkategorien:

  • Verwenden Sie niemals alle 1-99-Kombinationen der letzten beiden Ziffern vollständig, sondern lassen Sie Platz für die Vervollständigung zukünftiger Unterkategorien.
  • dass es immer ein „.99: Andere (bitte angeben)” wird derzeit bereits verwendet, bis offiziell weitere Unterkategorien hinzugefügt werden.

11: Logik

1101: Anwendungen der Logik

1102: Deduktive Logik

  • 1102.01: Analogie
  • 1102.02: Boolesche Algebra
  • 1102.03: Formale Logik
  • 1102.04: Formalisierte Sprachen
  • 1102.05: Formale Systeme
  • 1102.06: Grundlagen der Mathematik
  • 1102.07: Verallgemeinerung
  • 1102.08: Mathematische Logik
  • 1102.09: Modallogik
  • 1102.10: Modelltheorie
  • 1102.11: Proff-Theorie
  • 1102.12: Aussagenlogik
  • 1102.13: Rekursive Funktionen
  • 1102.14: Symbolische Logik
  • 1102.15: Theorie formaler Sprachen
  • 1102.99: Sonstiges (bitte angeben)

1103: Allgemeine Logik

1104: Induktive Logik

  • 1104.01: Induktion
  • 1104.02: Intuitionismus
  • 1104.03: Wahrscheinlichkeit
  • 1104.99: Sonstiges (bitte angeben)

1105: Methodik

  • 1105.01: Wissenschaftliche Methode
  • 1105.99: Sonstiges (bitte angeben)

1199: Weitere Spezialgebiete der Logik (bitte angeben)

12: Mathematik

1201: Algebra

Algebra
Fortgeschrittene mathematische Konzepte, die für innovatives Produktdesign und technische Lösungen unerlässlich sind.
    • 1201.01: Algebraische Geometrie
    • 1201.02: Axiomatische Mengenlehre
    • 1201.03: Kategorientheorie
    • 1201.04: Differentialalgebra
    • 1201.05: Körper, Ringe, Algebra
    • 1201.06: Gruppen, Verallgemeinerungen
    • 1201.07: Homologische Algebra
    • 1201.08: Gitter
    • 1201.09: Lie-Algebra
    • 1201.10: Lineare Algebra
    • 1201.11: Matrixtheorie
    • 1201.12: Nicht-assoziative Algebren
    • 1201.13: Polynome
    • 1201.14: Darstellungstheorie
    • 1201.99: Sonstiges (bitte angeben)

1202: Analysis und Funktionalanalysis

  • 1202.01: Algebra der Operatoren
  • 1202.02: Approximationstheorie
  • 1202.03: Banachräume und Algebren
  • 1202.04: Variationsrechnung
  • 1202.05: Kombinatorische Analyse
  • 1202.06: Konvexität, Ungleichungen
  • 1202.07: Differenzgleichungen
  • 1202.08: Funktionalgleichungen
  • 1202.09: Funktionen einer komplexen Variable
  • 1202.10: Funktionen reeller Variablen
  • 1202.11: Funktionen mehrerer komplexer Variablen
  • 1202.12: Globale Analyse
  • 1202.13: Harmonische Analyse
  • 1202.14: Hilbert-Räume
  • 1202.15: Integralgleichungen
  • 1202.16: Integraltransformationen
  • 1202.17: Maß, Integration, Fläche
  • 1202.18: Operationale Kalkulation
  • 1202.19: Gewöhnliche Differentialgleichungen
  • 1202.20: Partielle Differentialgleichungen
  • 1202.21: Potentialtheorie
  • 1202.22: Reihen, Summierbarkeit
  • 1202.23: Sonderfunktionen
  • 1202.24: Subharmonische Funktionen
  • 1202.25: Topologische lineare Räume
  • 1202.26: Trigonometrische Reihen und Integrale
  • 1202.99: Sonstiges (bitte angeben)

1203: Informatik

  • 1203.01: Buchhaltung
  • 1203.02: Algorithmische Sprachen
  • 1203.03: Analoge Berechnung
  • 1203.04: Künstliche Intelligenz
  • 1203.05: Automatisierte Fertigungssysteme
  • 1203.06: Automatisierte Qualitätskontrollsysteme
  • 1203.07: Kausale Modellierung
  • 1203.08: Codes und Kodierungssysteme
  • 1203.09: Computergestütztes Design
  • 1203.10: Computergestützter Unterricht
  • 1203.11: Computersoftware
  • 1203.12: Datenbanken
  • 1203.13: Digitales Rechnen
  • 1203.14: Umweltkontrollsysteme
  • 1203.15: Heuristik
  • 1203.16: Hybrides Computing
  • 1203.17: Informatik
  • 1203.18: Informationssysteme und -komponenten; Design und Komponenten
  • 1203.19: Bestandskontrolle
  • 1203.20: Medizinische Überwachungssysteme
  • 1203.21: Navigations- und Weltraumtelemetriesysteme
  • 1203.22: Produktionssteuerungssysteme
  • 1203.23: Programmiersprachen
  • 1203.24: Programmiertheorie
  • 1203.25: Design von Sensorsystemen
  • 1203.26: Simulation
  • 1203.99: Sonstiges (bitte angeben)

1204: Geometrie

  • 1204.01: Affine Geometrie
  • 1204.02: Komplexe Mannigfaltigkeiten
  • 1204.03: Konvexe Domänen
  • 1204.04: Differentialgeometrie
  • 1204.05: Extreme Probleme
  • 1204.06: Euklidische Geometrie
  • 1204.07: Finite Geometrien
  • 1204.08: Stiftungen
  • 1204.09: Nichteuklidische Geometrien
  • 1204.10: Projektive Geometrie
  • 1204.11: Riemannsche Geometrie
  • 1204.12: Tensoranalyse
  • 1204.99: Sonstiges (bitte angeben)

1205: Zahlentheorie

  • 1205.01: Algebraische Zahlentheorie
  • 1205.02: Analytische Zahlentheorie
  • 1205.03: Diophantische Probleme
  • 1205.04: Elementare Zahlentheorie
  • 1205.05: Geometrie der Zahlen
  • 1205.99: Sonstiges (bitte angeben)

1206: Numerische Analyse

  • 1206.01: Algorithmenkonstruktion
  • 1206.02: Differentialgleichungen
  • 1206.03: Fehleranalyse
  • 1206.04: Funktionalgleichungen
  • 1206.05: Integralgleichungen
  • 1206.06: Integro-Differentialgleichungen
  • 1206.07: Interpolation, Approximation und Kurvenanpassung
  • 1206.08: Iterative Methoden
  • 1206.09: Lineare Gleichungen
  • 1206.10: Matrizen
  • 1206.11: Numerische Differenzierung
  • 1206.12: Gewöhnliche Differentialgleichungen
  • 1206.13: Partielle Differentialgleichungen
  • 1206.14: Quadratur
  • 1206.99: Sonstiges (bitte angeben)

1207: Operationsforschung

  • 1207.01: Aktivitätsanalyse
  • 1207.02: Steuerungssysteme
  • 1207.03: Kybernetik
  • 1207.04: Vertrieb und Transport
  • 1207.05: Dynamische Programmierung
  • 1207.06: Spieltheorie
  • 1207.07: Ganzzahlige Programmierung
  • 1207.08: Inventar
  • 1207.09: Lineare Programmierung
  • 1207.10: Netzwerkfluss
  • 1207.11: Nichtlineare Programmierung
  • 1207.12: Warteschlange
  • 1207.13: Terminplanung
  • 1207.14: Systemformulierung
  • 1207.15: Systemzuverlässigkeit
  • 1207.99: Sonstiges (bitte angeben)

1208: Wahrscheinlichkeit

  • 1208.01: Versicherungsmathematik
  • 1208.02: Analytische Wahrscheinlichkeitstheorie
  • 1208.03: Anwendung der Wahrscheinlichkeit
  • 1208.04: Grundlagen der Wahrscheinlichkeit
  • 1208.05: Grenzwertsätze
  • 1208.06: Markov-Prozesse
  • 1208.07: Plausibilität
  • 1208.08: Stochastische Prozesse
  • 1208.09: Subjektive Wahrscheinlichkeiten
  • 1208.99: Sonstiges (bitte angeben)

1209: Statistik

  • 1209.01: Analytische Statistiken
  • 1209.02: Computing für Statistiken
  • 1209.03: Datenanalyse
  • 1209.04: Entscheidungsverfahren und Theorie
  • 1209.05: Design und Analyse von Experimenten
  • 1209.06: Verteilungsfreie und nichtparametrische Methoden
  • 1209.07: Verteilungs- und Wahrscheinlichkeitstheorie
  • 1209.08: Grundlagen der statistischen Inferenz
  • 1209.09: Multivariate Analyse
  • 1209.10: Stichprobentheorie und -techniken
  • 1209.11: Stochastische Theorie und Zeitreihenanalyse
  • 1209.12: Techniken der statistischen Assoziation
  • 1209.13: Techniken der statistischen Inferenz
  • 1209.14: Techniken der statistischen Vorhersage
  • 1209.15: Zeitreihen
  • 1209.99: Sonstiges (bitte angeben)

1210: Topologie

  • 1210.01: Abstrakte Räume
  • 1210.02: Kohomologie
  • 1210.03: Differenzialverteiler
  • 1210.04: Faserbündel und Zwischenräume
  • 1210.05: Allgemeine Topologie
  • 1210.06: Homologie
  • 1210.07: Homotopie
  • 1210.08: Lügengruppen
  • 1210.09: Stückweise lineare Topologie
  • 1210.10: Punktmengentopologie
  • 1210.11: Dreidimensionale Topologie
  • 1210.12: Topologische Gruppen
  • 1210.13: Topologische Dynamik
  • 1210.14: Topologische Einbettung
  • 1210.15: Topologische Mannigfaltigkeiten
  • 1210.16: Transformationsgruppen
  • 1210.99: Sonstiges (bitte angeben)

1299: Andere mathematische Spezialitäten

21: Astronomie und Astrophysik

2101: Kosmologie und Kosmogonie

Astronomie
Erforschung von Himmelsphänomenen zur Entwicklung innovativer Design- und Konstruktionslösungen.
    • 2101.01: Doppelsterne
    • 2101.02: Cluster
    • 2101.03: Kosmische Strahlung
    • 2101.04: Galaxien
    • 2101.05: Gravitation
    • 2101.06: Nebel
    • 2101.07: Neu
    • 2101.08: Pulsare
    • 2101.09: Quasare
    • 2101.10: Sterne
    • 2101.11: Sternentwicklung und HR-Diagramm
    • 2101.12: Sternzusammensetzung
    • 2101.13: Supernovae
    • 2101.14: Veränderliche Sterne
    • 2101.15: Röntgenquellen
  • 2101.99: Sonstiges (bitte angeben)

2102: Interplanetares Medium

  • 2102.01: Interplanetare Felder
  • 2102.02: Interplanetare Materie
  • 2102.03: Interplanetare Partikel
  • 2102.99: Sonstiges (bitte angeben)

2103: Optische Astronomie

  • 2103.01: Positionsastronomie
  • 2103.02: Teleskope
  • 2103.03: Spektroskopie
  • 2103.99: Sonstiges (bitte angeben)

2104: Planetologie (2512 3324)

  • 2104.01: Kometen
  • 2104.02: Meteoriten
  • 2104.03: Planetenatmosphären
  • 2104.04: Planetengeologie
  • 2104.05: Planetenphysik
  • 2104.06: Planetarische Magnetfelder
  • 2104.07: Planeten
  • 2104.08: Satelliten
  • 2104.09: Tektite
  • 2104.10: Der Mond
  • 2104.99: Sonstiges (bitte angeben)

2105: Radioastronomie

  • 2105.01: Antennen
  • 2105.02: Radioteleskope
  • 2105.99: Sonstiges (bitte angeben)

2106: Sonnensystem

  • 2106.01: Sonnenenergie
  • 2106.02: Sonnenphysik
  • 2106.03: Sonnenwind
  • 2106.04: Die Sonne
  • 2106.99: Sonstiges (bitte angeben)

2199: Andere astronomische Fachgebiete (bitte angeben)

22: Physik

2201: Akustik

  • 2201.01: Akustische Eigenschaften von Festkörpern
  • 2201.02: Bauakustik
  • 2201.03: Hören (Physik des)
  • 2201.04: Musik (Physik der)
  • 2201.05: Lärm
  • 2201.06: Stoßwellen
  • 2201.07: Sonar
  • 2201.08: Sprache (Physik der)
  • 2201.09: Ultraschall
  • 2201.10: Unterwassergeräusche
  • 2201.11: Vibrationen
  • 2201.99: Sonstiges (bitte angeben)

2202: Elektromagnetismus

  • 2202.01: Leitfähigkeit
  • 2202.02: Elektrische Größen und ihre Messung
  • 2202.03: Strom
  • 2202.04: Elektromagnetische Wellen
  • 2202.05: Gammastrahlen
  • 2202.06: Infrarot-, sichtbare und ultraviolette Strahlung
  • 2202.07: Wechselwirkung elektromagnetischer Wellen mit Materie
  • 2202.08: Magnetismus
  • 2202.09: Ausbreitung elektromagnetischer Wellen
  • 2202.10: Radiowellen und Mikrowellen
  • 2202.11: Supraleitung
  • 2202.12: Röntgenaufnahmen
  • 2202.99: Sonstiges (bitte angeben)

2203: Elektronik

  • 2203.01: Schaltkreise
  • 2203.02: Schaltungselemente
  • 2203.03: Elektronenröhren
  • 2203.04: Elektronenmikroskopie
  • 2203.05: Elektronenzustände
  • 2203.06: Elektronentransport
  • 2203.07: Integrierte Schaltkreise
  • 2203.08: Photoelektrizität
  • 2203.09: Piezoelektrizität
  • 2203.99: Sonstiges (bitte angeben)

2204: Fluide (Physik)

  • 2204.01: Sloide
  • 2204.02: Dispersionen
  • 2204.03: Flüssigkeitsströmung
  • 2204.04: Strömungsmechanik
  • 2204.05: Gase
  • 2204.06: Hochdruckphänomene
  • 2204.07: Ionisation
  • 2204.08: Flüssigkeiten
  • 2204.09: Magnetofluiddynamik (Magnetofluidodinámica)
  • 2204.10: Plasmen (Physik von)
  • 2204.11: Quantenflüssigkeiten
  • 2204.99: Sonstiges (bitte angeben)

2205: Mechanik

  • 2205.01: Analytische Mechanik
  • 2205.02: Kontinuierliche Mechanik
  • 2205.03: Elastizität
  • 2205.04: Strömungsmechanik
  • 2205.05: Reibung
  • 2205.06: Vielteilchentheorie
  • 2205.07: Messung mechanischer Eigenschaften
  • 2205.08: Plastizität
  • 2205.09: Festkörpermechanik
  • 2205.10: Statistische Mechanik
  • 2205.99: Sonstiges (bitte angeben)

2206: Molekularphysik

  • 2206.01: Freie Radikale
  • 2206.02: Anorganische Moleküle
  • 2206.03: Makromoleküle
  • 2206.04: Mesische und myonische Moleküle
  • 2206.05: Molekularstrahlen
  • 2206.06: Molekülionen
  • 2206.07: Molekularspektroskopie
  • 2206.08: Molekularstruktur
  • 2206.09: Organische Moleküle
  • 2206.10: Polymere (Physik von)
  • 2206.99: Sonstiges (bitte angeben)

2207: Kernphysik

  • 2207.01: Atomstrahlen
  • 2207.02: Atomionen
  • 2207.03: Atomphysik
  • 2207.04: Atome mit Z größer als 2
  • 2207.05: Kollisionsprozesse
  • 2207.06: Elektronenstrahlen
  • 2207.07: Elektronenspinresonanz
  • 2207.08: Elektronenspinresonanz
  • 2207.09: Energieumwandlung
  • 2207.10: Kernspaltung
  • 2207.11: Heliumatom
  • 2207.12: Wasserstoffatom
  • 2207.13: Isotope
  • 2207.14: Kernzerfall
  • 2207.15: Kernenergie
  • 2207.16: Kernspinresonanz
  • 2207.17: Kernreaktion und Streuung
  • 2207.18: Kernreaktoren
  • 2207.19: Kernstruktur
  • 2207.20: Radioisotope
  • 2207.21: Thermonukleare Fusion
  • 2207.90: Experimentelle Kernphysik mit niedriger Energie
  • 2207.99: Sonstiges (bitte angeben)

2208: Nukleonik

  • 2208.01: Strahlhandhabung
  • 2208.02: Strahlquellen
  • 2208.03: Fusionsreaktoren
  • 2208.04: Zellkerne
  • 2208.05: Teilchenbeschleuniger
  • 2208.06: Teilchendetektoren
  • 2208.07: Teilchenphysik
  • 2208.08: Partikelquellen
  • 2208.09: Plasma-Eindämmung
  • 2208.99: Sonstiges (bitte angeben)

2209: Optik

  • 2209.01: Absorptionsspektroskopie
  • 2209.02: Kinematographie
  • 2209.03: Farbmetrik
  • 2209.04: Emissionsspektroskopie
  • 2209.05: Glasfaser
  • 2209.06: Geometrische Optik
  • 2209.07: Holographie
  • 2209.08: Beleuchtung
  • 2209.09: Infrarotstrahlung
  • 2209.10: Laser
  • 2209.11: Licht
  • 2209.12: Mikroskope
  • 2209.13: Nichtlineare Optik
  • 2209.14: Optische Eigenschaften von Festkörpern
  • 2209.15: Optometrie
  • 2209.16: Fotografische Instrumente
  • 2209.17: Fotografie
  • 2209.18: Photometrie
  • 2209.19: Physikalische Optik
  • 2209.20: Radiometrie
  • 2209.21: Spektroskopie
  • 2209.22: Ultraviolette Strahlung
  • 2209.23: Sichtbare Strahlung
  • 2209.24: Sehen (Physik des)
  • 2209.90: Digitale Bearbeitung. Bilder
  • 2209.99: Sonstiges (bitte angeben)

2210: Physikalische Chemie

  • 2210.01: Katalyse
  • 2210.02: Chemisches und Phasengleichgewicht
  • 2210.03: Chemische Kinetik
  • 2210.04: Chemie der Colloide
  • 2210.05: Elektrochemie
  • 2210.06: Elektrolyte
  • 2210.07: Elektronische Spektroskopie
  • 2210.08: Emulsionen
  • 2210.09: Energieübertragung
  • 2210.10: Schnelle Reaktionen; Sprengstoffe
  • 2210.11: Flammen
  • 2210.12: Brennstoffzellen (Theorie der)
  • 2210.13: Schmelzsalze
  • 2210.14: Gasphasenphysik
  • 2210.15: Hochtemperaturchemie
  • 2210.16: Grenzflächenchemie
  • 2210.17: Ionenaustausch
  • 2210.18: Flüssigkeitsphysik
  • 2210.19: Membranphänomene
  • 2210.20: Molekularspektroskopie
  • 2210.21: Phasengleichgewichte
  • 2210.22: Photochemie
  • 2210.23: Quantentheorie
  • 2210.24: Radiochemie
  • 2210.25: Beziehungsprozesse
  • 2210.26: Streuphänomene
  • 2210.27: Aggregatzustände
  • 2210.28: Festkörperchemie
  • 2210.29: Festkörperphysik
  • 2210.30: Lösungen
  • 2210.31: Thermochemie
  • 2210.32: Thermodynamik
  • 2210.33: Transportphänomene
  • 2210.34: Valenztheorie
  • 2210.90: Physikalische Chemie der Polymere
  • 2210.91: Physikalische Chemie: Gasphasenchemie
  • 2210.93: Flüssigkristalle
  • 2210.99: Sonstiges (bitte angeben)

2211: Festkörperphysik

  • 2211.01: Legierungen
  • 2211.02: Verbundwerkstoffe
  • 2211.03: Kristallwachstum
  • 2211.04: Kristallographie
  • 2211.05: Kristallstruktur
  • 2211.06: Dendriten
  • 2211.07: Dielektrika
  • 2211.08: Diffusion in Festkörpern
  • 2211.09: Eigenschaften der Elektronenträger
  • 2211.10: Elektronenzustände
  • 2211.11: Elektronentransporteigenschaften
  • 2211.12: Unvollkommenheiten
  • 2211.13: Wechselwirkung von Strahlung mit Festkörpern
  • 2211.14: Schnittstellen
  • 2211.15: Gittermechanik
  • 2211.16: Lumineszenz
  • 2211.17: Magnetische Eigenschaften
  • 2211.18: Magnetresonanz
  • 2211.19: Mechanische Eigenschaften
  • 2211.20: metallische Leiter
  • 2211.21: Metallurgie
  • 2211.22: Metallographie
  • 2211.23: Nichtkristalline Zustände
  • 2211.24: Optische Eigenschaften
  • 2211.25: Halbleiter
  • 2211.26: Festkörpergeräte
  • 2211.27: Supraleiter
  • 2211.28: Oberflächen
  • 2211.29: Thermische Eigenschaften von Feststoffen
  • 2211.30: Tribologie
  • 2211.90: Festkörperphysik. Dünnes Blech
  • 2211.91: Festkörperphysik. Festkörperspektroskopie
  • 2211.99: Sonstiges (bitte angeben)

2212: Theoretische Physik

  • 2212.01: Elektromagnetische Felder
  • 2212.02: Elementarteilchen
  • 2212.03: Energie (Physik)
  • 2212.04: Felder
  • 2212.05: Gravitation
  • 2212.06: Gravitationsfelder
  • 2212.07: Gravitonen
  • 2212.08: Hadronen
  • 2212.09: Leptonen
  • 2212.10: Masse
  • 2212.11: Photonen
  • 2212.12: Quantenfeldtheorie
  • 2212.13: Strahlung (elektromagnetisch)
  • 2212.14: Relativitätstheorie
  • 2212.99: Sonstiges (bitte angeben)

2213: Thermodynamik

  • 2213.01: Zustandsänderungen
  • 2213.02: Wärmeübertragung (Physik der)
  • 2213.03: Hochdruck
  • 2213.04: Hohe Temperatur
  • 2213.05: Kinetische Theorie
  • 2213.06: Niedrige Temperaturen
  • 2213.07: Phasenübergang
  • 2213.08: Thermische Messverfahren
  • 2213.09: Thermodynamische Gleichgewichte
  • 2213.10: Thermodynamische Zusammenhänge
  • 2213.11: Transportphänomene
  • 2213.99: Sonstiges (bitte angeben)

2214: Einheiten und Konstanten

  • 2214.01: Konstanten (Physik)
  • 2214.02: Messtechnik
  • 2214.03: Standardeinheiten
  • 2214.04: Einheitenkalibrierung
  • 2214.05: Einheitenumrechnung
  • 2214.99: Sonstiges (bitte angeben)

2290: Hochenergiephysik

  • 2290.01: Theoretische Hochenergiephysik

2299: Andere physikalische Fachgebiete (bitte angeben)

Analytische Chemie
Fortgeschrittene Analysetechniken für chemische Analysen und Messungen.

23: Chemie

2301: Analytische Chemie

    • 2301.01: Absorptionsspektroskopie
    • 2301.02: Biochemische Analyse
    • 2301.03: Chromatographische Analyse
    • 2301.04: Elektrochemische Analyse
    • 2301.05: Emissionsspektroskopie
    • 2301.06: Fluorimetrie
    • 2301.07: Gravimetrie
    • 2301.08: Infrarotspektroskopie
    • 2301.09: Magnetresonanzspektroskopie
    • 2301.10: Massenspektroskopie
    • 2301.11: Mikrochemische Analyse
    • 2301.12: Mikroskopie
    • 2301.13: Mikrowellenspektroskopie
    • 2301.14: Phosphorimetrie
    • 2301.15: Polymeranalyse
    • 2301.16: Radiochemische Analyse
    • 2301.17: Raman-Spektroskopie
    • 2301.18: Thermische Analysemethoden
    • 2301.19: Volumetrie
    • 2301.20: Röntgenspektroskopie
    • 2301.99: Sonstiges (bitte angeben)

2302: Biochemie

  • 2302.01: Alkaloide
  • 2302.02: Aminosäuren
  • 2302.03: Antimetaboliten
  • 2302.04: Biochemische Genetik
  • 2302.05: Biosynthese
  • 2302.06: Chemotherapie
  • 2302.07: Klinische Chemie
  • 2302.08: Coenzyme
  • 2302.09: Enzymologie
  • 2302.10: Ätherische Öle
  • 2302.11: Fettsäuren
  • 2302.12: Fermentation
  • 2302.13: Rückkopplungsregelung
  • 2302.14: Kohlenhydrate
  • 2302.15: Hormone
  • 2302.16: Immunchemie
  • 2302.17: Intermediärer Stoffwechsel
  • 2302.18: Lipide
  • 2302.19: Stoffwechselprozesse
  • 2302.20: Mikrobiologische Chemie
  • 2302.21: Molekularbiologie
  • 2302.22: Molekulare Pharmakologie
  • 2302.23: Nukleinsäuren
  • 2302.24: Peptide
  • 2302.25: Photosynthese
  • 2302.26: Physikalische Biochemie
  • 2302.27: Proteine
  • 2302.28: Stärke
  • 2302.29: Steroide
  • 2302.30: Terpene
  • 2302.31: Spurenelemente
  • 2302.32: Vitamine
  • 2302.33: Wachse
  • 2302.90: Lebensmittelbiochemie
  • 2302.91: Chemie biologischer Makromoleküle
  • 2302.99: Sonstiges (bitte angeben)

2303: Anorganische Chemie

  • 2303.01: Chemie der Actiniden
  • 2303.02: Erdalkalien
  • 2303.03: Alkalische Elemente
  • 2303.04: Borverbindungen
  • 2303.05: Kohlenstoff
  • 2303.06: Chlorverbindungen
  • 2303.07: Koordinationsverbindungen
  • 2303.08: Elektronenarme Verbindungen
  • 2303.09: Elektropositive Elemente
  • 2303.10: Fluorverbindungen
  • 2303.11: Germanium
  • 2303.12: Graphit
  • 2303.13: Halogene
  • 2303.14: Wasserstoff
  • 2303.15: Hydride
  • 2303.16: Anorganische Reaktionen (Mechanismen von)
  • 2303.17: Bleiverbindungen
  • 2303.18: Metalle
  • 2303.19: Metallalkyle
  • 2303.20: Stickstoffverbindungen
  • 2303.21: Organometallische Verbindungen
  • 2303.22: Phosphorverbindungen
  • 2303.23: Pigmentchemie
  • 2303.24: Seltene Erden
  • 2303.25: Natriumverbindungen
  • 2303.26: Struktur anorganischer Verbindungen
  • 2303.27: Schwefelverbindungen
  • 2303.28: Synthetische Elemente
  • 2303.29: Übergangselemente
  • 2303.30: Transurane
  • 2303.31: Wasserchemie
  • 2303.99: Sonstiges (bitte angeben)

2304: Makromolekulare Chemie

  • 2304.01: Zellkunststoffe
  • 2304.02: Zellulose
  • 2304.03: Verbundpolymere
  • 2304.04: Elastomere
  • 2304.05: Zahnfleisch
  • 2304.06: Hochpolymere
  • 2304.07: Anorganische Polymere
  • 2304.08: Makromoleküle
  • 2304.09: Modifikation von Makromolekülen
  • 2304.10: Monomerchemie
  • 2304.11: Naturfasern
  • 2304.12: Netzwerkpolymere
  • 2304.13: Polyelektrolyte
  • 2304.14: Polyester
  • 2304.15: Polyethylen
  • 2304.16: Polymeranalyse
  • 2304.17: Polymer in dispergierter Form
  • 2304.18: Polypeptide und Proteine
  • 2304.19: Polysaccharide
  • 2304.20: Polystyrol
  • 2304.21: Polyurethane
  • 2304.22: Stabilität von Makromolekülen
  • 2304.23: Synthese von Makromolekülen
  • 2304.24: Synthetische Fasern
  • 2304.99: Sonstiges (bitte angeben)

2305: Kernchemie

  • 2305.01: Chemie heißer Atome
  • 2305.02: Isotopentracer
  • 2305.03: Markierte Moleküle
  • 2305.04: Strahlenchemie
  • 2305.05: Radiochemie
  • 2305.06: Radioisotope
  • 2305.07: Trennung von Isotopen
  • 2305.99: Sonstiges (bitte angeben)

2306: Organische Chemie

  • 2306.01: Aliphatische Kohlenwasserstoffe
  • 2306.02: Aromatische Kohlenwasserstoffe
  • 2306.03: Benzolderivate
  • 2306.04: Bicyclische Chemie
  • 2306.05: Carbanionenchemie
  • 2306.06: Kohlenhydratchemie
  • 2306.07: Carboniumchemie
  • 2306.08: Farbstoffchemie
  • 2306.09: Freie Radikale
  • 2306.10: Heterocyclische Verbindungen
  • 2306.11: Organometallische
  • 2306.12: Organophosphorchemie
  • 2306.13: Organosiliziumchemie
  • 2306.14: Organoschwefelchemie
  • 2306.15: Reaktionsmechanismen
  • 2306.16: Stereochemie und Konformationsanalyse
  • 2306.17: Steroidchemie
  • 2306.18: Struktur organischer Moleküle
  • 2306.90: Organische Naturstoffchemie
  • 2306.91: Organische Chemie. Instrumentelle Analyse
  • 2306.99: Sonstiges (bitte angeben)

2307: Physikalische Chemie

2390: Pharmazeutische Chemie

  • 2390.01: Design, Synthese und Untersuchung neuer Medikamente

2399: Sonstige chemische Spezialitäten (bitte angeben)

24: Biowissenschaften

2401: Tierbiologie (Zoologie)

Zoologie
Erforschung der Tierbiologie zur Information über Produktdesign und Innovation in den Biowissenschaften.
    • 2401.01: Tieranatomie
    • 2401.02: Tierverhalten
    • 2401.03: Tierkommunikation
    • 2401.04: Tierzytologie
    • 2401.05: Tierentwicklung
    • 2401.06: Tierökologie
    • 2401.07: Tierembryologie
    • 2401.08: Tiergenetik
    • 2401.09: Tierwachstum
    • 2401.10: Tierhistologie
    • 2401.11: Tierpathologie
    • 2401.12: Tierparasitologie
    • 2401.13: Tierphysiologie
    • 2401.14: Tiertaxonomie
    • 2401.15: Allgemeine Zoologie
    • 2401.16: Herpetologie
    • 2401.17: Wirbellosen
    • 2401.18: Mammologie
    • 2401.19: Meereszoologie
    • 2401.20: Vogelkunde
    • 2401.21: Primatologie
    • 2401.22: Protozoologie
    • 2401.23: Wirbeltiere
    • 2401.90: Zoologie: Letiologie
    • 2401.91: Nicht-Insekten-Wirbellose
    • 2401.99: Sonstiges (bitte angeben)

2402: Anthropologie (physisch)

  • 2402.01: Anthropologische Archive
  • 2402.02: Anthropologische Genetik
  • 2402.03: Anthropometrie und forensische Anthropologie
  • 2402.04: Körperzusammensetzung
  • 2402.05: Körperkonstitution
  • 2402.06: Ethnologie
  • 2402.07: Medizinische Anthropologie
  • 2402.08: Ernährungsgewohnheiten
  • 2402.09: Osteologie
  • 2402.10: Populationsbiologie
  • 2402.11: Verhalten von Primaten
  • 2402.12: Primatensomatologie
  • 2402.13: Rassenbiologie
  • 2402.14: Somatisches Wachstum
  • 2402.15: Somatische Alterung
  • 2402.99: Sonstiges (bitte angeben)

2403: Biochemie

2404: Biomathematik

  • 2404.01: Biostatistik
  • 2404.99: Sonstiges (bitte angeben)

2405: Biometrie

2406: Biophysik

  • 2406.01: Bioakustik
  • 2406.02: Bioelektrizität
  • 2406.03: Bioenergetik
  • 2406.04: Biomechanik
  • 2406.05: Biooptik
  • 2406.06: Medizinische Physik
  • 2406.99: Sonstiges (bitte angeben)

2407: Zellbiologie

  • 2407.01: Zellkultur
  • 2407.02: Zellgenetik
  • 2407.03: Zellmorphologie
  • 2407.04: Zytologie
  • 2407.05: Gewebekultur
  • 2407.90: Wandzellstruktur
  • 2407.99: Sonstiges (bitte angeben)

2408: Ethologie

  • 2408.01: Tier
  • 2408.02: Menschlich
  • 2408.03: Insekten
  • 2408.99: Sonstiges (bitte angeben)

2409: Genetik

  • 2409.01: Embryologie
  • 2409.02: Gentechnik
  • 2409.03: Populationsgenetik
  • 2409.90: Tiergenetik
  • 2409.91: Genetische Entwicklung
  • 2409.92: Molekulargenetik der Pflanzen
  • 2409.99: Sonstiges (bitte angeben)

2410: Menschliche Biologie

  • 2410.01: Blutgruppen
  • 2410.02: Menschliche Anatomie
  • 2410.03: Menschliche Zytologie
  • 2410.04: Menschliche Entwicklung
  • 2410.05: Humanökologie
  • 2410.06: Menschliche Embryologie
  • 2410.07: Humangenetik
  • 2410.08: Menschliche Histologie
  • 2410.09: Menschliche Neuroanatomie
  • 2410.10: Menschliche Physiologie
  • 2410.11: Sinnesorgane
  • 2410.12: Systemische Anatomie
  • 2410.13: Topographische Anatomie
  • 2410.99: Sonstiges (bitte angeben)

2411: Menschliche Physiologie

Physiologie
Das Verständnis der menschlichen Physiologie ist für innovatives Produktdesign und Engineering in gesundheitsbezogenen Bereichen von entscheidender Bedeutung.
    • 2411.01: Einstellungsphysiologie
    • 2411.02: Anästhesiologie
    • 2411.03: Herz-Kreislauf-Physiologie
    • 2411.04: Endokrine Physiologie
    • 2411.05: Umweltphysiologie
    • 2411.06: Trainingsphysiologie
    • 2411.07: Gastrointestinale Physiologie
    • 2411.08: Menschlicher Stoffwechsel
    • 2411.09: Menschliche Temperaturregulierung
    • 2411.10: Muskelphysiologie
    • 2411.11: Neurophysiologie
    • 2411.12: Physiologie des zentralen Nervensystems
    • 2411.13: Physiologie des Hörens
    • 2411.14: Physiologie der Sprache
    • 2411.15: Physiologie des Sehens
    • 2411.16: Fortpflanzungsphysiologie
    • 2411.17: Atmungsphysiologie
    • 2411.18: Transportphysiologie
    • 2411.99: Sonstiges (bitte angeben)

2412: Immunologie

  • 2412.01: Antigene
  • 2412.02: Antikörper
  • 2412.03: Antigen-Antikörper-Reaktion
  • 2412.04: Antikörperbildung
  • 2412.05: Überempfindlichkeit
  • 2412.06: Immunisierung
  • 2412.07: Immunchemie
  • 2412.08: Organtransplantation
  • 2412.09: Gewebeantikörper
  • 2412.10: Impfungen
  • 2412.99: Sonstiges (bitte angeben)

2413: Insektenbiologie (Entomologie)

  • 2413.01: Allgemeine Entomologie
  • 2413.02: Insektenentwicklung
  • 2413.03: Insektenökologie
  • 2413.04: Insektenmorphologie
  • 2413.05: Insektenphysiologie
  • 2413.06: Insektentaxonomie
  • 2413.99: Sonstiges (bitte angeben)

2414: Mikrobiologie

  • 2414.01: Antibiotika
  • 2414.02: Bakterielle Physiologie
  • 2414.03: bakterieller Stoffwechsel
  • 2414.04: Bakteriologie
  • 2414.05: Bakteriophage
  • 2414.06: Pilze
  • 2414.07: Mikrobieller Stoffwechsel
  • 2414.08: Mikrobielle Prozesse
  • 2414.09: Formen
  • 2414.10: Mykologie (Hefe)
  • 2414.90: Mikrobiologie: Abbau pflanzlicher Rückstände
  • 2414.99: Sonstiges (bitte angeben)

2415: Molekularbiologie

  • 2415.01: Molekularbiologie von Mikroorganismen
  • 2415.02: Molekularbiologie der Pflanzen

2416: Paläontologie

  • 2416.01: Tierpaläontologie
  • 2416.02: Wirbellosenpaläontologie
  • 2416.03: Palinologie
  • 2416.04: Pflanzenpaläontologie
  • 2416.05: Wirbeltierpaläontologie
  • 2416.99: Sonstiges (bitte angeben)

2417: Pflanzenbiologie (Botanik)

  • 2417.01: Bryologie
  • 2417.02: Dendrologie
  • 2417.03: Allgemeine Botanik
  • 2417.04: Limnologie
  • 2417.05: Meeresbiologie
  • 2417.06: Mykologie (Pilze)
  • 2417.07: Phykologie
  • 2417.08: Phytobiologie
  • 2417.09: Phytopathologie
  • 2417.10: Paläobotanik
  • 2417.11: Pflanzenanatomie
  • 2417.12: Pflanzenzytologie
  • 2417.13: Pflanzenökologie
  • 2417.14: Pflanzengenetik
  • 2417.15: Entwicklungswachstum
  • 2417.16: Pflanzenhistologie
  • 2417.17: Pflanzenernährung
  • 2417.18: Pflanzenparasitologie
  • 2417.19: Pflanzenphysiologie
  • 2417.20: Pflanzentaxonomie
  • 2417.21: Pteridologie
  • 2417.90: Biologische Nährstofffixierung und -mobilisierung
  • 2417.91: Biologische Stickstofffixierung
  • 2417.92: Reifungsphysiologie
  • 2417.99: Sonstiges (bitte angeben)

2418: Radiobiologie

2419: Symbiose

2420: Virologie

  • 2420.01: Arbor-Viren
  • 2420.02: Bakteriophagen
  • 2420.03: Dermatrope Viren
  • 2420.04: Enterische Viren
  • 2420.05: Neurotrope Viren
  • 2420.06: Pantropische Viren
  • 2420.07: Pockenviren
  • 2420.08: Atemwegsviren
  • 2420.09: Viszerotrope Viren
  • 2420.91: Tiervirologie
  • 2420.99: Sonstiges (bitte angeben)

2490: Neurowissenschaften

  • 2490.01: Neurophysiologie
  • 2490.02: Neurochemie

2499: Andere Fachgebiete der Biologie (bitte angeben)

25: Erd- und Weltraumwissenschaften

2501: Atmosphärenwissenschaften

  • 2501.01: Aeronomie
  • 2501.02: Nachthimmelsleuchten
  • 2501.03: Luft-Meer-Interaktion
  • 2501.04: Atmosphärische Akustik
  • 2501.05: Atmosphärenchemie
  • 2501.06: Atmosphärische Dynamik
  • 2501.07: Atmosphärische Elektrizität
  • 2501.08: Atmosphärische Optik
  • 2501.09: Atmosphärische Radioaktivität
  • 2501.10: Atmosphärische Struktur
  • 2501.11: atmosphärische Thermodynamik
  • 2501.12: Atmosphärische Turbulenzen
  • 2501.13: Aurora
  • 2501.14: Wolkenphysik
  • 2501.15: Kosmische Strahlung
  • 2501.16: Verbreitung (atmosphärisch)
  • 2501.17: Geomagnetische Pulsationen
  • 2501.18: Ionosphäre
  • 2501.19: Magnetosphärische Partikel
  • 2501.20: Magnetosphärische Wellen
  • 2501.21: Numerische Modellierung
  • 2501.22: Niederschlagsphysik
  • 2501.23: Radioaktive Übertragung
  • 2501.24: Sonnenwind
  • 2501.99: Sonstiges (bitte angeben)

2502: Klimatologie

  • 2502.01: Analytische Klimatologie
  • 2502.02: Angewandte Klimatologie
  • 2502.03: Bioklimatologie
  • 2502.04: Mikroklimatologie
  • 2502.05: Paläoklimatologie
  • 2502.06: Physikalische Klimatologie
  • 2502.07: Regionale Klimatologie
  • 2502.99: Sonstiges (bitte angeben)

2503: Geochemie

  • 2503.01: Kosmochemie
  • 2503.02: Experimentelle Petrologie
  • 2503.03: Explorationsgeochemie
  • 2503.04: Geochronologie und Radioisotopen
  • 2503.05: Hochtemperatur-Geochemie
  • 2503.06: Geochemie bei niedrigen Temperaturen
  • 2503.07: Organische Geochemie
  • 2503.08: Stabile Isotope
  • 2503.09: Spurenelementverteilung
  • 2503.99: Sonstiges (bitte angeben)

2504: Geodäsie

  • 2504.01: Geodätische Astronomie
  • 2504.02: Geodätische Kartographie
  • 2504.03: Geodätische Navigation
  • 2504.04: Geodätische Photogrammetrie
  • 2504.05: Geodätische Vermessung
  • 2504.06: Physikalische Geodäsie
  • 2504.07: Satellitengeodäsie
  • 2504.08: Theoretische Geodäsie
  • 2504.99: Sonstiges (bitte angeben)

2505: Geographie

  • 2505.01: Biogeographie
  • 2505.02: Geografische Kartografie
  • 2505.03: Geographie der natürlichen Ressourcen
  • 2505.04: Flächennutzung
  • 2505.05: Standorttheorie
  • 2505.06: Medizinische Geographie
  • 2505.07: Physische Geographie
  • 2505.08: Topographische Geographie
  • 2505.99: Sonstiges (bitte angeben)

2506: Geologie

  • 2506.01: Flächengeologie
  • 2506.02: Kohlegeologie
  • 2506.03: Ingenieurgeologie
  • 2506.04: Umweltgeologie
  • 2506.05: Geohydrologie
  • 2506.06: Geologische Untersuchungen
  • 2506.07: Geomorphologie
  • 2506.08: Geothermische Prozesse und Energie
  • 2506.09: Gletschergeologie
  • 2506.10: Mineralvorkommen
  • 2506.11: Mineralogie
  • 2506.12: Erdölgeologie
  • 2506.13: Petrologie, magmatisches und metamorphes Gestein
  • 2506.14: Petrologie, Sedimentgestein
  • 2506.15: Photogeologie
  • 2506.16: Fernerkundung (Geologie)
  • 2506.17: Felsmechanismen
  • 2506.18: Sedimentologie
  • 2506.19: Stratigraphie
  • 2506.20: Strukturgeologie
  • 2506.21: Vulkanologie
  • 2506.22: Bohrlochprotokollanalyse
  • 2506.99: Sonstiges (bitte angeben)

2507: Geophysik

  • 2507.01: Geomagnetismus und magnetische Exploration
  • 2507.02: Schwerkraft (Erde) und Schwerkraftforschung
  • 2507.03: Wärmefluss (Erde)
  • 2507.04: Paläomagnetismus
  • 2507.05: Seismologie und seismische Exploration
  • 2507.06: Festkörper- und Geophysik
  • 2507.07: Tektonik
  • 2507.99: Sonstiges (bitte angeben)

2508: Hydrologie

  • 2508.01: Erosion (Wasser)
  • 2508.02: Verdunstung
  • 2508.03: Glaziologie
  • 2508.04: Grundwasser
  • 2508.05: Hydrobiologie
  • 2508.06: Hydrographie
  • 2508.07: Eis
  • 2508.08: Limnologie
  • 2508.09: Permafrost
  • 2508.10: Fällung
  • 2508.11: Wasserqualität
  • 2508.12: Schnee
  • 2508.13: Bodenfeuchtigkeit
  • 2508.14: Oberflächengewässer
  • 2508.15: Transpiration
  • 2508.99: Sonstiges (bitte angeben)

2509: Meteorologie

  • 2509.01: Agrarmeteorologie
  • 2509.02: Luftverschmutzung
  • 2509.03: Erweiterte Wettervorhersage
  • 2509.04: Hydrometeorologie
  • 2509.05: Industrielle Meteorologie
  • 2509.06: Meeresmeteorologie
  • 2509.07: Mesometeorologie
  • 2509.08: Mikrometeorologie
  • 2509.09: Numerische Wettervorhersage
  • 2509.10: Beobachtungsbriefing (Wetter)
  • 2509.11: Operative Prognose (Wetter)
  • 2509.12: Polarmeteorologie
  • 2509.13: Radarmeteorologie
  • 2509.14: Radiometeorologie
  • 2509.15: Raketenmeteorologie
  • 2509.16: Satellitenmeteorologie
  • 2509.17: Synoptische Meteorologie
  • 2509.18: Tropische Meteorologie
  • 2509.19: Wetteranalyse
  • 2509.20: Wettermodifikation
  • 2509.99: Sonstiges (bitte angeben)

2510: Ozeanographie

  • 2510.01: Biologische Ozeanographie
  • 2510.02: Chemische Ozeanographie
  • 2510.03: Deskriptive Ozeanographie
  • 2510.04: Meeresbotanik
  • 2510.05: Meereszoologie
  • 2510.06: Prozesse am Meeresboden
  • 2510.07: Physikalische Ozeanographie
  • 2510.08: Wechselwirkungen zwischen See und Luft
  • 2510.09: Meereis
  • 2510.10: Shore- und Nearshore-Prozesse
  • 2510.11: Unterwassergeräusche
  • 2510.90: Meeresgeologie (Ozeanographie)
  • 2510.91: Erneuerbare Ressourcen (Ozeanographie)
  • 2510.92: Marine Aquakultur (Ozeanographie)
  • 2510.99: Sonstiges (bitte angeben)

2511: Bodenkunde (Bodenkunde)

  • 2511.01: Bodenbiochemie
  • 2511.02: Bodenbiologie
  • 2511.03: Bodenkartographie
  • 2511.04: Bodenchemie
  • 2511.05: Bodenklassifizierung
  • 2511.06: Bodenschutz
  • 2511.07: Bodentechnik
  • 2511.08: Bodenmechanik (Landwirtschaft)
  • 2511.09: Bodenmikrobiologie
  • 2511.10: Bodenmineralogie
  • 2511.11: Bodenmorphologie und -genese
  • 2511.12: Bodenphysik
  • 2511.99: Sonstiges (bitte angeben)

2512: Wissenschaftsraum (2104 2102 3324)

  • 2512.01: Exobiologie
  • 2512.02: Weltraummedizin
  • 2512.03: Weltraumphysiologie
  • 2512.99: Sonstiges (bitte angeben)

2599: Andere Erd-, Weltraum- oder Umweltspezialitäten (bitte angeben)

Agrarchemie
Innovative Anwendungen der Agrarchemie zur Verbesserung der Pflanzenproduktion und Lebensmittelsicherheit.

31: Agrarwissenschaften

3101: Agrarchemie

    • 3101.01: Milchprodukte
    • 3101.02: Düngemittelverarbeitung
    • 3101.03: Düngemittelverwendung
    • 3101.04: Fischprodukte
    • 3101.05: Fungizide
    • 3101.06: Herbizide
    • 3101.07: Insektizide
    • 3101.08: Nicht-Lebensmittel-Pflanzenprodukte
    • 3101.09: Pestizide
    • 3101.10: Pflanzenwachstumsregulatoren
  • 3101.99: Sonstiges (bitte angeben)

3102: Landtechnik

  • 3102.01: Landmaschinenmechaniker
  • 3102.02: Drainage
  • 3102.03: Bauernhofbau
  • 3102.04: Landmaschinen
  • 3102.05: Bewässerung (Version 3305.19)
  • 3102.99: Sonstiges (bitte angeben)

3103: Agronomie

  • 3103.01: Pflanzenzüchtung
  • 3103.02: Pflanzenhybridisierung
  • 3103.03: Pflanzenmanagement
  • 3103.04: Pflanzenschutz
  • 3103.05: Kulturtechnik
  • 3103.06: Feldfrüchte
  • 3103.07: Futterpflanzen
  • 3103.08: Management für die Pflanzenproduktion
  • 3103.09: Zierpflanzen
  • 3103.10: Weide
  • 3103.11: Samen
  • 3103.12: Bodenverhalten bei alternativer Nutzung
  • 3103.13: Bodenfruchtbarkeit
  • 3103.14: Rasen
  • 3103.15: Unkrautbekämpfung
  • 3103.90: Pflanzenvermehrung
  • 3103.91: Kombinierter Wasser- und Düngemitteleinsatz (Management)
  • 3103.99: Sonstiges (bitte angeben)

3104: Tierhaltung

  • 3104.01: Bienenzucht
  • 3104.02: Rinder
  • 3104.03: Zucht
  • 3104.04: Pflege und Management
  • 3104.05: Pferde
  • 3104.06: Ernährung
  • 3104.07: Schafe
  • 3104.08: Schweine
  • 3104.09: Geflügelzucht
  • 3104.10: Produkte
  • 3104.11: Reproduktion
  • 3104.12: Auswahl
  • 3104.13: Seidenraupenzucht
  • 3104.90: Viehproduktionssystem
  • 3104.99: Sonstiges (bitte angeben)

3105: Fische und Wildtiere

  • 3105.01: Steuerungen
  • 3105.02: Fischzucht
  • 3105.03: Fischsuche
  • 3105.04: Fischkonservierung
  • 3105.05: Fischverarbeitung
  • 3105.06: Angelmechanik
  • 3105.07: Ernährungsgewohnheiten
  • 3105.08: Spiel
  • 3105.09: Lebensraumeinflüsse
  • 3105.10: Bevölkerungsdynamik
  • 3105.11: Vermehrung und Management
  • 3105.12: Schutz und Management der Tierwelt
  • 3105.99: Sonstiges (bitte angeben)

3106: Forstwirtschaft

  • 3106.01: Erhaltung
  • 3106.02: Kulturtechnik
  • 3106.03: Erosionsschutz
  • 3106.04: Management
  • 3106.05: Produkte
  • 3106.06: Schutz
  • 3106.07: Bereichsverwaltung
  • 3106.08: Forstwirtschaft
  • 3106.09: Wassereinzugsgebietsmanagement
  • 3106.99: Sonstiges (bitte angeben)

3107: Gartenbau

  • 3107.01: Zucht
  • 3107.02: Kulturtechnik
  • 3107.03: Blumenzucht
  • 3107.04: Obst
  • 3107.05: Hybridisierung
  • 3107.06: Gemüse
  • 3107.99: Sonstiges (bitte angeben)

3108: Phytopathologie

  • 3108.01: Bakterien
  • 3108.02: Krankheitskontrolle, biologisch
  • 3108.03: Krankheitskontrolle, chemische
  • 3108.04: Krankheitskontrolle, Umwelt
  • 3108.05: Pilze
  • 3108.06: Nematoden
  • 3108.07: Physiogenese
  • 3108.08: Pflanzenanfälligkeit, Resistenz
  • 3108.09: Viren
  • 3108.99: Sonstiges (bitte angeben)

3109: Veterinärwissenschaften

  • 3109.01: Anatomie
  • 3109.02: Genetik
  • 3109.03: Immunologie
  • 3109.04: Innere Medizin
  • 3109.05: Mikrobiologie
  • 3109.06: Ernährung
  • 3109.07: Pathologie
  • 3109.08: Pharmakologie
  • 3109.09: Physiologie
  • 3109.10: Operation
  • 3109.11: Virologie
  • 3109.99: Sonstiges (bitte angeben)

3199: Sonstige landwirtschaftliche Spezialitäten (bitte angeben)

32: Medizinische Wissenschaften

3201: Klinische Wissenschaften

Klinische Wissenschaften
Fortschritte in den medizinischen Wissenschaften in verschiedenen klinischen Fachgebieten.
  • 3201.01: Krebsforschung
  • 3201.02: Klinische Genetik
  • 3201.03: klinische Mikrobiologie
  • 3201.04: Klinische Pathologie
  • 3201.05: Klinische Psychologie
  • 3201.06: Dermatologie
  • 3201.07: Geriatrie
  • 3201.08: Gynäkologie
  • 3201.09: Augenheilkunde
  • 3201.10: Pädiatrie
  • 3201.11: Radiologie
  • 3201.12: Strahlentherapie
  • 3201.13: Syphilographie
  • 3201.99: Sonstiges (bitte angeben)

3202: Epidemiologie

3203: Rechtsmedizin

3204: Arbeitsmedizin

  • 3204.01: Nuklearmedizin
  • 3204.02: Berufskrankheiten
  • 3204.03: Arbeitsmedizin
  • 3204.04: Rehabilitation (medizinisch)
  • 3204.99: Sonstiges (bitte angeben)

3205: Innere Medizin

  • 3205.01: Kardiologie
  • 3205.02: Endokrinologie
  • 3205.03: Gastroenterologie
  • 3205.04: Hämatologie
  • 3205.05: Infektionskrankheiten
  • 3205.06: Nephrologie
  • 3205.07: Neurologie
  • 3205.08: Lungenerkrankungen
  • 3205.09: Rheumatologie
  • 3205.99: Sonstiges (bitte angeben)

3206: Ernährungswissenschaften

  • 3206.01: Verdauung
  • 3206.02: Energiestoffwechsel
  • 3206.03: Natürliche Giftstoffe
  • 3206.04: Nahrungsmittelmangel
  • 3206.05: Lebensmittelpathogene
  • 3206.06: Anforderungen an die Nahrung
  • 3206.07: Mineralstoffe in Lebensmitteln
  • 3206.08: Nährstoffe
  • 3206.09: Nährwerte
  • 3206.10: Ernährungsbedingte Krankheiten
  • 3206.11: Toxizität von Lebensmitteln
  • 3206.12: Spurenelemente in Lebensmitteln
  • 3206.13: Vitamine
  • 3206.99: Sonstiges (bitte angeben)

3207: Pathologie

  • 3207.01: Allergien
  • 3207.02: Arteriosklerose
  • 3207.03: Karzinogenese
  • 3207.04: Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • 3207.05: Vergleichende Pathologie
  • 3207.06: Endotoxine
  • 3207.07: Experimentelle Pathologie
  • 3207.08: Hämatologie
  • 3207.09: Histopathologie
  • 3207.10: Immunpathologie
  • 3207.11: Neuropathologie
  • 3207.12: Parasitologie
  • 3207.13: Onkologie
  • 3207.14: Osteopathologie
  • 3207.15: Strahlenpathologie
  • 3207.16: Stress
  • 3207.17: Teratologie (Lehre von Monstern)
  • 3207.18: Thrombose
  • 3207.99: Sonstiges (bitte angeben)

3208: Pharmakodynamik

  • 3208.01: Aufnahme von Medikamenten
  • 3208.02: Wirkung von Medikamenten
  • 3208.03: Aktivierung, mehrere Prozesse
  • 3208.04: Aktive Orte, Rezeptoren
  • 3208.05: Katalyse, Autokatalyse, Immunkatalyse
  • 3208.06: Chemotherapie
  • 3208.07: Interaktion von Antigenen
  • 3208.08: Wirkmechanismen von Arzneimitteln
  • 3208.09: Arzneimittelstoffwechselprozesse
  • 3208.99: Sonstiges (bitte angeben)

3209: Pharmakologie

  • 3209.01: Analytik von Arzneimitteln
  • 3209.02: Zusammensetzung von Arzneimitteln
  • 3209.03: Bewertung von Arzneimitteln
  • 3209.04: Natürlich vorkommende Medikamente
  • 3209.05: Pharmakognosie
  • 3209.06: Arzneibücher
  • 3209.07: Phytopharmaka
  • 3209.08: Zubereitung von Arzneimitteln
  • 3209.09: Psychopharmakologie
  • 3209.10: Radiopharmazeutika
  • 3209.11: Standardisierung von Arzneimitteln
  • 3209.12: Synthetische Drogen
  • 3209.99: Sonstiges (bitte angeben)

3210: Präventivmedizin

3211: Psychiatrie

3212: Öffentliche Gesundheit

3213: Chirurgie

  • 3213.01: Bauchchirurgie
  • 3213.02: Ästhetische Chirurgie
  • 3213.03: Anästhesiologie
  • 3213.04: Knochenchirurgie
  • 3213.05: Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie
  • 3213.06: Experimentelle Chirurgie
  • 3213.07: Herzoperation
  • 3213.08: Neurochirurgie
  • 3213.09: Augenchirurgie
  • 3213.10: Orthopädische Chirurgie
  • 3213.11: Physiotherapie
  • 3213.12: Proktologie
  • 3213.13: Stomatologie-Kieferorthopädie
  • 3213.14: Transplantationschirurgie
  • 3213.15: Traumatologie
  • 3213.16: Urologie
  • 3213.17: Gefäßchirurgie
  • 3213.99: Sonstiges (bitte angeben)

3214: Toxikologie

3299: Andere medizinische Fachrichtungen (bitte angeben)

33: Technische Wissenschaften

3301: Luftfahrttechnik und -ingenieurwesen

  • 3301.01: Aerodynamik
  • 3301.02: Aerodynamische Belastungen
  • 3301.03: Aerodynamische Theorie
  • 3301.04: Flugzeug
  • 3301.05: Flugkraftstoffe, Verbrennung
  • 3301.06: Flugzeugstrukturen
  • 3301.07: Luftkissengeräte
  • 3301.08: Flughäfen und Luftverkehr
  • 3301.09: Kompressoren und Turbinen
  • 3301.10: Flugtests und Forschung
  • 3301.11: Flattern und Vibration
  • 3301.12: Hydrodynamik
  • 3301.13: Instrumentierung (Luftfahrt)
  • 3301.14: Landelasten
  • 3301.15: Antriebssysteme
  • 3301.16: Materialien für Antriebssysteme
  • 3301.17: Drehflügel
  • 3301.18: Stabilität und Kontrolle
  • 3301.99: Sonstiges (bitte angeben)

3302: Biochemische Technologie

  • 3302.01: Antibiotika-Technologie
  • 3302.02: Fermentationstechnologie
  • 3302.03: Industrielle Mikrobiologie
  • 3302.90: Bioverfahrenstechnik
  • 3302.99: Sonstiges (bitte angeben)

3303: Chemische Technologie und Ingenieurwesen

  • 3303.01: Katalysetechnologie
  • 3303.02: Chemische Ökonomie
  • 3303.03: Chemische Prozesse
  • 3303.04: Chemische Trennung
  • 3303.05: Chemische Synthese
  • 3303.06: Verbrennungstechnik
  • 3303.07: Korrosionstechnik
  • 3303.08: Deionisierung
  • 3303.09: Elektrochemische Vorgänge
  • 3303.10: Galvanisieren
  • 3303.11: Industrielle Chemie
  • 3303.12: Nuklearchemische Prozesse
  • 3303.13: Konservierungstechnologie
  • 3303.14: Schutzbeschichtungen
  • 3303.15: Feuerfeste Beschichtung
  • 3303.16: Wasserabweisende Beschichtungen
  • 3303.90: Technologie Chemische Tenside
  • 3303.99: Sonstiges (bitte angeben)

3304: Computertechnik

  • 3304.01: Analogrechner
  • 3304.02: Analog-Digital-Wandler
  • 3304.03: Arithmetik und Maschinenanweisungen
  • 3304.04: Zentraleinheiten
  • 3304.05: Zeichenerkennungssysteme
  • 3304.06: Computerarchitektur
  • 3304.07: Computerperipheriegeräte
  • 3304.08: Computerzuverlässigkeit
  • 3304.09: Wartungsfreundlichkeit des Computers
  • 3304.10: Computerterminals, Grafikanzeigegeräte und Plotter
  • 3304.11: Entwurf von Computersystemen
  • 3304.12: Befehlsgeräte
  • 3304.13: Datenübertragungsgeräte
  • 3304.14: Digitale Computer
  • 3304.15: Hybridcomputer
  • 3304.16: Logisches Design
  • 3304.17: Echtzeitsysteme
  • 3304.18: Speichergeräte
  • 3304.99: Sonstiges (bitte angeben)

3305: Bautechnik

  • 3305.01: Architektonische Gestaltung
  • 3305.02: Flughafenbau
  • 3305.03: Gebäude, große und Wolkenkratzer
  • 3305.04: Brücken
  • 3305.05: Beton (Technologie von)
  • 3305.06: Bauingenieurwesen
  • 3305.07: Dämme
  • 3305.08: Drainage
  • 3305.09: Ausgrabungen
  • 3305.10: Stiftungen
  • 3305.11: Häfen
  • 3305.12: Schwere Konstruktionen
  • 3305.13: Autobahnen
  • 3305.14: Häuser
  • 3305.15: Wasserbau
  • 3305.16: Hyperstatische Systeme
  • 3305.17: Industrie- und Gewerbebauten
  • 3305.18: Binnenwasserstraßen
  • 3305.19: Bewässerung
  • 3305.20: Leichtbaukonstruktionen
  • 3305.21: Metallkonstruktionen
  • 3305.22: Messtechnik des Bauwesens
  • 3305.23: Organisation der Arbeiten
  • 3305.24: Vorgefertigte Konstruktionen
  • 3305.25: Betonfertigteile
  • 3305.26: Öffentliche Gebäude
  • 3305.27: Bahnbau
  • 3305.28: Vorschriften, Codes und Spezifikationen
  • 3305.29: Straßenbau
  • 3305.30: Abwasserkanäle und Wasseraufbereitung
  • 3305.31: Bodenmechanik (Bauwesen)
  • 3305.32: Tragwerksplanung
  • 3305.33: Strukturelle Festigkeit
  • 3305.34: Topographie des Gebäudes
  • 3305.35: Tunnel
  • 3305.36: Unterirdische Arbeiten
  • 3305.37: Stadtplanung
  • 3305.38: Wasserversorgung
  • 3305.39: Holzkonstruktionen
  • 3305.90: Wärmeübertragung im Gebäude
  • 3305.99: Sonstiges (bitte angeben)

3306: Elektrotechnik und Ingenieurwesen

  • 3306.01: Gleichstromnutzung
  • 3306.02: Elektrische Anwendungen
  • 3306.03: Elektromotoren
  • 3306.04: Elektrische Beleuchtung
  • 3306.05: Isolierte Leiter
  • 3306.06: Herstellung von elektrischen Geräten
  • 3306.07: Rotierende Maschinen
  • 3306.08: Schaltanlagen
  • 3306.09: Übertragung und Verteilung
  • 3306.99: Sonstiges (bitte angeben)

3307: Elektronische Technologie

  • 3307.01: Antennen
  • 3307.02: Audio-Elektronik
  • 3307.03: Schaltungsdesign
  • 3307.04: Elektroakustische Wandler
  • 3307.05: Elektronenröhren
  • 3307.06: Filterdesign
  • 3307.07: Lasergeräte
  • 3307.08: Mikrowellengeräte
  • 3307.09: Fotoelektrische Geräte
  • 3307.10: Radar
  • 3307.11: Funkempfänger
  • 3307.12: Funksender
  • 3307.13: Aufnahmegeräte
  • 3307.14: Halbleiterbauelemente
  • 3307.15: Sonargeräte
  • 3307.16: Schallgeräte
  • 3307.17: Thermoelektrische Geräte
  • 3307.18: Thermoionische Geräte
  • 3307.19: Transistoren
  • 3307.20: TV-Sender
  • 3307.21: Fernsehempfänger (Siehe 3325.09)
  • 3307.22: Ultraschallgeräte
  • 3307.23: Röntgengeräte
  • 3307.90: Mikroelektronik
  • 3307.91: Mikroelektronik: Siliziumtechnologie
  • 3307.92: Mikroelektronik: III-V-Technologien und Alternativen
  • 3307.93: Mikroelektronik: Design
  • 3307.99: Sonstiges (bitte angeben)

3308: Umwelttechnik und Umwelt

Umwelttechnik
Innovative Lösungen für Umweltmanagement und Schadstoffkontrolle.
  • 3308.01: Luftreinhaltung
  • 3308.02: Industrieabfälle
  • 3308.03: Insektenbekämpfungstechnologie
  • 3308.04: Umweltverschmutzungstechnik
  • 3308.05: Entsorgung radioaktiver Abfälle
  • 3308.06: Wasserrückgewinnung
  • 3308.07: Müllentsorgung
  • 3308.08: Technologie zur Nagetierbekämpfung
  • 3308.09: Sanitärtechnik
  • 3308.10: Abwassertechnik
  • 3308.11: Gewässerschutz
  • 3308.99: Sonstiges (bitte angeben)

3309: Lebensmitteltechnologie

  • 3309.01: Alkoholische Getränke
  • 3309.02: Tierfutter
  • 3309.03: Antioxidantien in Lebensmitteln
  • 3309.04: Bäckerei
  • 3309.05: Brauen
  • 3309.06: Einmachen
  • 3309.07: Getreideprodukte
  • 3309.08: Farben
  • 3309.09: Milchprodukte
  • 3309.10: Geschmack
  • 3309.11: Getreidemühlen
  • 3309.12: Lebensmittelzusatzstoffe
  • 3309.13: Lebensmittelkonservierung
  • 3309.14: Lebensmittelverarbeitung
  • 3309.15: Lebensmittelhygiene
  • 3309.16: Gefriertrocknung
  • 3309.17: Lyophilisierung
  • 3309.18: Alkoholfreie Getränke
  • 3309.19: Pasteurisierung
  • 3309.20: Eigenschaften von Lebensmitteln
  • 3309.21: Proteinreiche Lebensmittel
  • 3309.22: Kühlung
  • 3309.23: Stabilisatoren
  • 3309.24: Stärke
  • 3309.25: Sterilisation von Lebensmitteln
  • 3309.26: Zucker
  • 3309.27: Synthetische Lebensmittel
  • 3309.28: Pflanzliche Öle und Fette
  • 3309.29: Wein
  • 3309.90: Mikrobiologie von Lebensmitteln
  • 3309.91: Nachernte aufbewahren
  • 3309.92: Biochemie und Mikrobiologie von Fermentationsprozessen
  • 3309.93: Gemüsekonserven
  • 3309.95: Lebensmitteltechnologie: Wärmeübertragung
  • 3309.99: Sonstiges (bitte angeben)

3310: Industrielle Technologie

  • 3310.01: Industrielle Ausrüstung
  • 3310.02: Industriemaschinen
  • 3310.03: Industrielle Prozesse
  • 3310.04: Instandhaltungstechnik
  • 3310.05: Verfahrenstechnik
  • 3310.06: Prozessspezifikationen
  • 3310.07: Zeit- und Bewegungsstudie
  • 3310.99: Sonstiges (bitte angeben)

3311: Mess- und Regeltechnik

  • 3311.01: Automatisierungstechnik
  • 3311.02: Regelungstechnik
  • 3311.03: Zahnärztliche Instrumente
  • 3311.04: Elektrooptische Geräte
  • 3311.05: Elektrische Prüfgeräte
  • 3311.06: Elektrische Instrumente
  • 3311.07: Elektronische Instrumente
  • 3311.08: Laborausstattung
  • 3311.09: Objektive
  • 3311.10: Medizinische Instrumente
  • 3311.11: Optische Instrumente
  • 3311.12: Foto- und Filmausrüstung
  • 3311.13: Wissenschaftliche Geräte
  • 3311.14: Servomechanismen
  • 3311.15: Telechirische Techniken
  • 3311.16: Temperaturmessgeräte
  • 3311.17: Testausrüstung
  • 3311.18: Thermostatische Instrumente
  • 3311.19: Zeitmessgeräte
  • 3311.99: Sonstiges (bitte angeben)

3312: Werkstofftechnik

  • 3312.01: Schleifmittel
  • 3312.02: Bindemittel
  • 3312.03: Keramik
  • 3312.04: Cermets
  • 3312.05: Tonprodukte
  • 3312.06: Glas
  • 3312.07: Limes
  • 3312.08: Materialeigenschaften
  • 3312.09: Materialbeständigkeit
  • 3312.10: Kunststoffe
  • 3312.11: Feuerfestmaterialien
  • 3312.12: Werkstoffprüfung
  • 3312.13: Holztechnik
  • 3312.99: Sonstiges (bitte angeben)

3313: Maschinenbau und Technologie

  • 3313.01: Luftgebläse
  • 3313.02: Luftkompressoren
  • 3313.03: Lager
  • 3313.04: Baumaschinen
  • 3313.05: Matrizen, Vorrichtungen und Muster
  • 3313.06: Landmaschinen
  • 3313.07: Lebensmittelmaschinen
  • 3313.08: Gasmotoren
  • 3313.09: Getriebe
  • 3313.10: Heizgeräte
  • 3313.11: Hydraulische Maschinen
  • 3313.12: Industrielle Maschinen und Anlagen
  • 3313.13: Verbrennungsmotoren (allgemein)
  • 3313.14: Werkzeugmaschinen und Zubehör
  • 3313.15: Maschinendesign
  • 3313.16: Fördertechnik
  • 3313.17: Mechanisierte Operationen
  • 3313.18: Bergbaumaschinen
  • 3313.19: Nukleare Maschinen
  • 3313.20: Papierherstellungsmaschinen
  • 3313.21: Maschinen zur Erdölförderung
  • 3313.22: Pneumatische Ausrüstung
  • 3313.23: Kraftübertragungsgeräte (mechanisch)
  • 3313.24: Druck- und Vervielfältigungsmaschinen
  • 3313.25: Pumpen und Flüssigkeitshandhabungsgeräte
  • 3313.26: Kühlgeräte
  • 3313.27: spezialisierte Industriemaschinen
  • 3313.28: Dampfmaschinen
  • 3313.29: Textilmaschinen
  • 3313.30: Turbinen
  • 3313.31: Verkaufs- und Serviceautomaten
  • 3313.99: Sonstiges (bitte angeben)

3314: Medizintechnik

  • 3314.01: Künstliche Organe
  • 3314.02: Prothesen
  • 3314.99: Sonstiges (bitte angeben)

3315: Metallurgietechnik

  • 3315.01: Aluminium
  • 3315.02: Kupfer
  • 3315.03: Elektrometallurgische Produkte
  • 3315.04: Gießereien (allgemein)
  • 3315.05: Eisen- und Stahlwerke, Gießereien und Schmieden
  • 3315.06: Blei und Zink
  • 3315.07: Metallurgische Produkte (Spezial)
  • 3315.08: Metallurgische Dienstleistungen
  • 3315.09: Nichteisenschmelzen, -raffination und -verarbeitung
  • 3315.10: Nichteisenguss
  • 3315.11: Pulvermetallurgie
  • 3315.12: Edelmetalle
  • 3315.13: Präzisionsguss
  • 3315.14: Radioaktive Metalle
  • 3315.15: Seltene Metalle
  • 3315.16: Raffination, einschließlich Zonenraffination
  • 3315.17: Refraktärmetalle
  • 3315.90: Nichteisenmetallurgie
  • 3315.99: Sonstiges (bitte angeben)

3316: Metallerzeugnistechnik

  • 3316.01: Autoklaven und Kessel
  • 3316.02: Dosen und Behälter
  • 3316.03: Destillationsanlagen
  • 3316.04: Galvanisierte und beschichtete Produkte
  • 3316.05: Öfen, Brennöfen, Brennöfen
  • 3316.06: Hardware
  • 3316.07: Bearbeitete und gedrehte Produkte
  • 3316.08: Metallverarbeitungsdienste
  • 3316.09: Rohre, Armaturen und Ventile
  • 3316.10: Druckbehälter
  • 3316.11: Blechprodukte
  • 3316.12: Stanzteile
  • 3316.13: Baustahlprodukte
  • 3316.14: Schweißnähte
  • 3316.15: Drahtprodukte
  • 3316.99: Sonstiges (bitte angeben)

3317: Kraftfahrzeugtechnik

  • 3317.01: Geländefahrzeuge
  • 3317.02: Automobile
  • 3317.03: Busse, LKW und Anhänger
  • 3317.04: Dieselmotoren
  • 3317.05: Motorräder
  • 3317.06: Kraftverkehrsdienstleistungen
  • 3317.07: Teile und Zubehör
  • 3317.08: Kolbenmotoren
  • 3317.09: Rotierende Motoren
  • 3317.10: Verkehrstechnik
  • 3317.99: Sonstiges (bitte angeben)

3318: Bergbautechnik

  • 3318.01: Kohlebergbau
  • 3318.02: Konzentration von Erzen
  • 3318.03: Eisenerze
  • 3318.04: Bergbaudienstleistungen
  • 3318.05: Nichteisenmetallerze
  • 3318.06: Nichtmetallische Mineralien
  • 3318.07: Steinbruchprodukte
  • 3318.08: Schwefel
  • 3318.09: Uran und radioaktive Erze
  • 3318.99: Sonstiges (bitte angeben)

3319: Schiffstechnik

  • 3319.01: Luftkissengeräte
  • 3319.02: Boote
  • 3319.03: Binnenschiffe
  • 3319.04: Schiffshilfsmittel
  • 3319.05: Schiffsmotoren
  • 3319.06: Seetransport
  • 3319.07: Handelsschiffe
  • 3319.08: Schiffsarchitektur
  • 3319.09: Seetransport
  • 3319.10: Propeller
  • 3319.11: Wellen
  • 3319.12: Schiffbau
  • 3319.13: Unterwasserfahrzeuge
  • 3319.99: Sonstiges (bitte angeben)

3320: Kerntechnik

  • 3320.01: Isotopenanwendungen
  • 3320.02: Isotopentrennung
  • 3320.03: Nukleare Explosionen
  • 3320.04: Kernspaltungsreaktoren
  • 3320.05: Kernfusionsreaktoren
  • 3320.06: Atomtests
  • 3320.99: Sonstiges (bitte angeben)

3321: Erdöl- und Kohletechnologie

  • 3321.01: Asphaltmaterialien
  • 3321.02: Kohlechemikalien
  • 3321.03: Rohöl
  • 3321.04: Gaspipelines
  • 3321.05: Flüssiggas
  • 3321.06: Schmieröl und Schmierfett
  • 3321.07: Erdgas
  • 3321.08: Ölfeldausrüstung
  • 3321.09: Ölfelddienstleistungen
  • 3321.10: Ölpipelines
  • 3321.11: Petrochemie
  • 3321.12: Erdölprodukte: Benzin, Öle, Wachse
  • 3321.13: Raffinerie-Design
  • 3321.14: Lagerung (Öl und Gas)
  • 3321.90: Kohlencharakterisierung
  • 3321.99: Sonstiges (bitte angeben)

3322: Energietechnik

  • 3322.01: Stromverteilung
  • 3322.02: Stromerzeugung
  • 3322.03: Stromgeneratoren
  • 3322.04: Kraftübertragung
  • 3322.05: unkonventionelle Energiequellen
  • 3322.99: Sonstiges (bitte angeben)

3323: Bahntechnik

  • 3323.01: Lokomotiven
  • 3323.02: Eisenbahnausrüstung
  • 3323.03: Bahnverkehr
  • 3323.04: Schnellbahn
  • 3323.05: Fahrzeuge
  • 3323.99: Sonstiges (bitte angeben)

3324: Weltraumtechnologie

  • 3324.01: Künstliche Satelliten
  • 3324.02: Raketen: Start und Bergung
  • 3324.03: Raketenanlagen
  • 3324.04: Raketentriebwerke
  • 3324.05: Raumschiff
  • 3324.06: Raumverfolgung
  • 3324.07: Fahrzeugsteuerung
  • 3324.99: Sonstiges (bitte angeben)

3325: Telekommunikationstechnik

Telekommunikation
Innovative Fortschritte in der Telekommunikations- und Rundfunktechnologie.
  • 3325.01: Rundfunk, Ton und Fernsehen
  • 3325.02: Kabelfernsehen
  • 3325.03: Kinematographie
  • 3325.04: Mikrowellenverbindungen
  • 3325.05: Funkkommunikation
  • 3325.06: Satellitenkommunikation
  • 3325.07: Telegraph
  • 3325.08: Telefon
  • 3325.09: Fernsehen
  • 3325.99: Sonstiges (bitte angeben)

3326: Textiltechnik

  • 3326.01: Baumwolle
  • 3326.02: Flachs
  • 3326.03: Jute
  • 3326.04: Spinnen
  • 3326.05: Synthetische Textilien
  • 3326.06: Weberei
  • 3326.07: Wolle
  • 3326.99: Sonstiges (bitte angeben)

3327: Verkehrssystemtechnik

  • 3327.01: Flugbetrieb, Flugsicherung
  • 3327.02: Verkehrsanalyse
  • 3327.03: Städtische Verkehrssysteme
  • 3327.04: Systemkombinationen
  • 3327.99: Sonstiges (bitte angeben)

3328: Technologischer Prozess

  • 3328.01: Absorption
  • 3328.02: Agitation
  • 3328.03: Zentrifugation
  • 3328.04: Komprimieren
  • 3328.05: Kristallisation
  • 3328.06: Deionisierung
  • 3328.07: Destillation und Kondensation
  • 3328.08: Trocknen
  • 3328.09: Verdunstung
  • 3328.10: Filtration
  • 3328.11: Flotation
  • 3328.12: Strömung durch poröse Medien
  • 3328.13: Fluidisierung von Feststoffen
  • 3328.14: Gefriertrocknung
  • 3328.15: Handhabung von Feststoffen
  • 3328.16: Wärmeübertragung
  • 3328.17: Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • 3328.18: Massentransfer
  • 3328.19: Mischen
  • 3328.20: Rohre, Armaturen und Ventile
  • 3328.21: Pumpen
  • 3328.22: Screening
  • 3328.23: Sedimentation
  • 3328.24: Zerkleinerung
  • 3328.25: Fest-Flüssig-Extraktion
  • 3328.26: Kühlung
  • 3328.27: Dampf-Flüssigkeits-Transfer
  • 3328.99: Sonstiges (bitte angeben)

3329: Stadtplanung

  • 3329.01: Bauvorschriften
  • 3329.02: Kommunikation
  • 3329.03: Gemeinschaftsorganisation
  • 3329.04: Landnutzung
  • 3329.05: Regionale Entwicklung
  • 3329.06: Sanitärdienstleistungen
  • 3329.07: Transport
  • 3329.08: Städtisches Umfeld
  • 3329.09: Stadt-Land-Beziehungen
  • 3329.99: Sonstiges (bitte angeben)

3399: Sonstige technologische Fachrichtungen (bitte angeben)

51: Anthropologie

5101: Kulturanthropologie

  • 5101.01: Schmuck
  • 5101.02: Kleidung
  • 5101.03: Tänze, Feste
  • 5101.04: Ethnomusikologie
  • 5101.05: Ethnolinguistik
  • 5101.06: Museologie
  • 5101.07: Mythen
  • 5101.08: Magie
  • 5101.09: Gedichte, Geschichten
  • 5101.10: Religion
  • 5101.11: Zauberei
  • 5101.12: Symbolismus
  • 5101.13: Traditionelle Medizin
  • 5101.14: Tradition
  • 5101.99: Sonstiges (bitte angeben)

5102: Ethnographie und Ethnologie

  • 5102.01: Landwirtschaft
  • 5102.02: Waffen
  • 5102.03: Tausch
  • 5102.04: Austausch
  • 5102.05: Lebensraum
  • 5102.06: Kunsthandwerk
  • 5102.07: Jagd
  • 5102.08: Angeln
  • 5102.09: Nahrungssuche
  • 5102.10: Metallurgie
  • 5102.11: Viehzucht
  • 5102.99: Sonstiges (bitte angeben)

5103: Sozialanthropologie

  • 5103.01: Häuptlingstum, Königtum
  • 5103.02: Abstammung, Familie, Verwandtschaft
  • 5103.03: Nomadentum
  • 5103.04: Sklaverei, Knechtschaft
  • 5103.05: Krieg
  • 5103.99: Sonstiges (bitte angeben)

5199: Andere anthropologische Fachgebiete (bitte angeben)

52: Demografie

5201: Fruchtbarkeit

  • 5201.01: Geburtenrate
  • 5201.02: Allgemeine Fruchtbarkeit
  • 5201.03: Unrechtmäßigkeit
  • 5201.04: Heiratsrate
  • 5201.05: Sterilität und Fruchtbarkeit
  • 5201.99: Sonstiges (bitte angeben)

5202: Allgemeine Demografie

  • 5202.01: Methodik der Forschung
  • 5202.02: Analysemethodik
  • 5202.03: Theorie
  • 5202.99: Sonstiges (bitte angeben)

5203: Geografische Demografie

  • 5203.01: Interne Mobilität und Migration
  • 5203.02: Internationale Mobilität und Migration
  • 5203.03: Lokale Demografie
  • 5203.04: Regionale Demografie
  • 5203.05: Ländliche Demographie
  • 5203.06: Städtische Demografie
  • 5203.99: Sonstiges (bitte angeben)

5204: Historische Demographie

  • 5204.01: Fruchtbarkeits- und Heiratsrate
  • 5204.02: Methodische Aspekte
  • 5204.03: Migration
  • 5204.04: Mortalität
  • 5204.05: Beobachtungsquellen
  • 5204.06: Theoretische Aspekte
  • 5204.99: Sonstiges (bitte angeben)

5205: Sterblichkeit

  • 5205.01: Todesursachen
  • 5205.02: Allgemeine Sterblichkeit
  • 5205.03: Säuglingssterblichkeit
  • 5205.04: pränatale und perinatale Mortalität
  • 5205.05: Zugehörige Variablen
  • 5205.99: Sonstiges (bitte angeben)

5206: Bevölkerungsmerkmale

  • 5206.01: Erwerbsbevölkerung
  • 5206.02: Altersverteilung
  • 5206.03: Alterung der Bevölkerung
  • 5206.04: Biologische Eigenschaften
  • 5206.05: Epidemiologische Merkmale
  • 5206.06: Allgemeine demografische Strukturen
  • 5206.07: Morbidität
  • 5206.08: Populationsgenetik
  • 5206.09: Sex
  • 5206.10: Sozioökonomische Merkmale
  • 5206.99: Sonstiges (bitte angeben)

5207: Bevölkerungsgröße und demografische Entwicklung

  • 5207.01: Computergestützte Demografie
  • 5207.02: Demografischer Wandel
  • 5207.03: Demografische Analyse
  • 5207.04: Volkszählungen und andere Datenerhebungen
  • 5207.05: Bevölkerungsschätzungen
  • 5207.06: Bevölkerungsprognosen
  • 5207.07: Bevölkerungswachstum
  • 5207.08: Bevölkerungsmodelle
  • 5207.09: Bevölkerungsprognosen
  • 5207.10: Bevölkerungsstatistik
  • 5207.99: Sonstiges (bitte angeben)

5299: Andere demografische Besonderheiten (bitte angeben)

53: Wirtschaftswissenschaften

5301: Inländische Finanzpolitik und öffentliche Finanzen

  • 5301.01: Fiskalpolitik und Staatsverschuldung
  • 5301.02: Öffentliche Finanzen (Haushalt)
  • 5301.99: Sonstiges (bitte angeben)

5302: Ökonometrie

  • 5302.01: Wirtschaftsindikatoren
  • 5302.02: Ökonometrische Modelle
  • 5302.03: Wirtschaftliche Prognose
  • 5302.04: Wirtschaftsstatistik
  • 5302.05: Ökonomische Zeitreihen
  • 5302.99: Sonstiges (bitte angeben)

5303: Volkswirtschaftliche Buchführung

  • 5303.01: Finanzkonten
  • 5303.02: Volksvermögen und Bilanzen
  • 5303.03: Volkseinkommensrechnung
  • 5303.04: Eingabe-Ausgabe
  • 5303.05: Soziale Konten
  • 5303.99: Sonstiges (bitte angeben)

5304: Wirtschaftliche Tätigkeit

  • 5304.01: Konsum, Sparen, Investieren
  • 5304.02: Verteilung
  • 5304.03: Binnenhandel
  • 5304.04: Außenhandel
  • 5304.05: Versicherung
  • 5304.06: Geld und Bankwesen
  • 5304.07: Produktion
  • 5304.08: Umverteilung
  • 5304.99: Sonstiges (bitte angeben)

5305: Wirtschaftssysteme

  • 5305.01: Kapitalistische Wirtschaftssysteme
  • 5305.02: Kollektivistische Wirtschaftssysteme
  • 5305.03: Vergleichende Wirtschaftssysteme
  • 5305.04: Sozialistische Wirtschaftssysteme
  • 5305.99: Sonstiges (bitte angeben)

5306: Ökonomie des technologischen Wandels

  • 5306.01: Ökonomie der Forschung und experimentellen Entwicklung
  • 5306.02: Technologische Innovation
  • 5306.03: Technologietransfer
  • 5306.99: Sonstiges (bitte angeben)

5307: Wirtschaftstheorie

  • 5307.01: Kapitalbildung
  • 5307.02: Kredittheorie
  • 5307.03: Modelle und Theorien der wirtschaftlichen Entwicklung
  • 5307.04: Wirtschaftsentwicklungsstudien
  • 5307.05: Wirtschaftliches Gleichgewicht
  • 5307.06: Konjunkturelle Schwankungen
  • 5307.07: Wirtschaftsprognosen
  • 5307.08: Wirtschaftswachstumstheorie
  • 5307.09: Ökonomische Planungstheorie
  • 5307.10: Beschäftigungstheorie und -modelle
  • 5307.11: Fiskaltheorie
  • 5307.12: Theorie des internationalen Handels
  • 5307.13: Anlagetheorie
  • 5307.14: Makroökonomische Theorie
  • 5307.15: Mikroökonomische Theorie
  • 5307.16: Geldtheorie
  • 5307.17: Spartheorie
  • 5307.18: Stabilisierungstheorien
  • 5307.19: Wohlfahrtstheorie
  • 5307.99: Sonstiges (bitte angeben)

5308: Allgemeine Volkswirtschaftslehre

  • 5308.01: Ökonomische Methodik
  • 5308.02: Verbraucherverhalten
  • 5308.03: Geschichte des ökonomischen Denkens
  • 5308.99: Sonstiges (bitte angeben)

5309: Industrielle Organisation und öffentliche Ordnung

  • 5309.01: Wirtschaftliche Konzentration
  • 5309.02: Wirtschaftliche Integration
  • 5309.03: Staatliche Regulierung des privaten Sektors
  • 5309.04: Marktstruktur
  • 5309.05: Monopol und Wettbewerb
  • 5309.06: Öffentliche Unternehmen
  • 5309.07: Öffentliche Versorgungsunternehmen
  • 5309.99: Sonstiges (bitte angeben)

5310: Internationale Wirtschaft

  • 5310.01: Zahlungsbilanz
  • 5310.02: Entwicklungshilfe
  • 5310.03: Internationale Hilfe
  • 5310.04: Internationales Geschäft
  • 5310.05: Internationale Wirtschaftspolitik
  • 5310.06: Internationale Finanzen
  • 5310.07: Internationale Investitionen
  • 5310.08: Internationale Währungsvereinbarungen
  • 5310.09: Internationale Handelsbeziehungen
  • 5310.90: Internationale Wirtschaft: Amerikanischer Raum
  • 5310.91: Internationale Wirtschaft: Europäischer Raum
  • 5310.99: Sonstiges (bitte angeben)

5311: Organisation und Führung von Unternehmen

  • 5311.01: Werbung
  • 5311.02: Finanzverwaltung
  • 5311.03: Branchenstudien
  • 5311.04: Personalmanagement
  • 5311.05: Marketing
  • 5311.06: Marktstudien
  • 5311.07: Unternehmensforschung
  • 5311.08: Optimale Produktionsniveaus
  • 5311.09: Organisation der Produktion
  • 5311.10: Vertriebsleitung
  • 5311.99: Sonstiges (bitte angeben)

5312: Sektorale Ökonomie

  • 5312.01: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
  • 5312.02: Gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste
  • 5312.03: Konstruktion
  • 5312.04: Ausbildung
  • 5312.05: Energie
  • 5312.06: Finanzen und Versicherungen
  • 5312.07: Gesundheit
  • 5312.08: Herstellung
  • 5312.09: Bergbau
  • 5312.10: Forschung und Entwicklung
  • 5312.11: Handel und Gewerbe
  • 5312.12: Verkehr und Kommunikation
  • 5312.90: Tourismus
  • 5312.99: Sonstiges (bitte angeben)

5399: Sonstige wirtschaftliche Fachgebiete

54: Geographie

5401: Wirtschaftsgeographie

  • 5401.01: Verteilung der natürlichen Ressourcen
  • 5401.02: Geographie der Wirtschaftsaktivitäten
  • 5401.03: Landnutzung
  • 5401.04: Regionale Entwicklung
  • 5401.99: Sonstiges (bitte angeben)

5402: Historische Geographie

5403: Humangeographie

  • 5403.01: Kulturgeographie
  • 5403.02: Demogeographie
  • 5403.03: Sprachgeographie
  • 5403.04: Geographie der Religion
  • 5403.05: Politische Geographie
  • 5403.06: Sozialgeographie
  • 5403.99: Sonstiges (bitte angeben)

5404: Regionale Geographie

  • 5404.01: Stadtgeographie
  • 5404.02: Ländliche Geographie
  • 5404.99: Sonstiges (bitte angeben)

5499: Sonstige geographische Spezialitäten (bitte angeben)

55: Geschichte

Geschichte
Erforschung historischer Erzählungen und Methoden im Produktdesign und in der Innovation.

5501: Biografien

5502: Allgemeine Geschichte

  • 5502.01: Vergleichende Geschichte
  • 5502.02: Geschichtsschreibung
  • 5502.03: Historische Monographien
  • 5502.04: Theorien und Methoden
  • 5502.99: Sonstiges (bitte angeben)

5503: Geschichte der Länder

  • 5503.01: Lokale Geschichte
  • 5503.02: Regionalgeschichte
  • 5503.99: Sonstiges (bitte angeben)

5504: Geschichte nach Epochen

  • 5504.01: Alte Geschichte
  • 5504.02: Zeitgeschichte
  • 5504.03: Mittelalterliche Geschichte
  • 5504.04: Moderne Geschichte
  • 5504.05: Vorgeschichte
  • 5504.99: Sonstiges (bitte angeben)

5505: Hilfswissenschaften der Geschichte

  • 5505.01: Archäologie
  • 5505.02: Keramikologie
  • 5505.03: Epigraphie
  • 5505.04: Heraldik
  • 5505.05: Ikonographie
  • 5505.06: Numismatik
  • 5505.07: Onomastik
  • 5505.08: Paläographie
  • 5505.09: Papyrologie
  • 5505.10: Philologie
  • 5505.11: Sigillographie
  • 5505.12: Stratigraphie
  • 5505.99: Sonstiges (bitte angeben)

5506: Fachgeschichten

  • 5506.01: Geschichte der Architektur
  • 5506.02: Kunstgeschichte
  • 5506.03: Geschichte der Astronomie
  • 5506.04: Geschichte der Biologie
  • 5506.05: Geschichte der Chemie
  • 5506.06: Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
  • 5506.07: Bildungsgeschichte
  • 5506.08: Geschichte der Geographie
  • 5506.09: Geschichte der Geologie
  • 5506.10: Geschichte der internationalen Beziehungen
  • 5506.11: Geschichte des Journalismus
  • 5506.12: Geschichte des Rechts und der Rechtsinstitutionen
  • 5506.13: Literaturgeschichte
  • 5506.14: Geschichte der Linguistik
  • 5506.15: Geschichte der Logik
  • 5506.16: Geschichte der Magistratur
  • 5506.17: Geschichte der Medizin
  • 5506.18: Geschichte der Philosophie
  • 5506.19: Geschichte der Physik
  • 5506.20: Geschichte der politischen Ideen
  • 5506.21: Religionsgeschichte
  • 5506.22: Wissenschaftsgeschichte
  • 5506.23: Geschichte der Soziologie
  • 5506.24: Geschichte der Technologie
  • 5506.25: Kriegsgeschichte
  • 5506.90: Geschichte der Botanik
  • 5506.99: Sonstiges (bitte angeben)

5599: Sonstige historische Spezialitäten (bitte angeben)

56: Rechtswissenschaften und Recht

5601: Kanonisches Recht

5602: Allgemeine Theorie und Methoden

  • 5602.01: Gewohnheitsrecht
  • 5602.02: Rechtsvergleichung
  • 5602.03: Jurisprudenz
  • 5602.04: Gesetz der Antike
  • 5602.05: Naturgesetz
  • 5602.06: Gesetzesrecht
  • 5602.99: Sonstiges (bitte angeben)

5603: Völkerrecht

  • 5603.01: Luftverkehrsrecht
  • 5603.02: Seerecht
  • 5603.03: Weltraumrecht
  • 5603.04: Meeresbodenrecht
  • 5603.99: Sonstiges (bitte angeben)

5604: Rechtsform

  • 5604.01: Gerichtsbeamte und -verfahren
  • 5604.02: Justiz
  • 5604.03: Tribunale
  • 5604.99: Sonstiges (bitte angeben)

5605: Nationales Recht und Gesetzgebung

  • 5605.01: Verwaltungsrecht
  • 5605.02: Zivilrecht
  • 5605.03: Handelsrecht
  • 5605.04: Verfassungsrecht
  • 5605.05: Strafrecht
  • 5605.06: Steuerrecht
  • 5605.07: Öffentliche Gesetzgebung
  • 5605.08: Privatrecht
  • 5605.99: Sonstiges (bitte angeben)

5699: Sonstige Rechtsgebiete (bitte angeben)

57: Sprachwissenschaft

5701: Angewandte Linguistik

  • 5701.01: Abstrahieren
  • 5701.02: Automatisierte Dokumentation
  • 5701.03: Zweisprachigkeit
  • 5701.04: Computerlinguistik
  • 5701.05: Dokumentarsprachen
  • 5701.06: Dokumentation
  • 5701.07: Sprache und Literatur
  • 5701.08: Sprache der Kinder
  • 5701.09: Maschinelle Übersetzung
  • 5701.10: Sprachpathologie und -korrektur
  • 5701.11: Sprachunterricht
  • 5701.12: Übersetzung
  • 5701.99: Sonstiges (bitte angeben)

5702: Diachrone Linguistik

  • 5702.01: Historische Linguistik
  • 5702.02: Etymologie
  • 5702.99: Sonstiges (bitte angeben)

5703: Sprachgeographie

5704: Sprachtheorie

5705: Synchrone Linguistik

  • 5705.01: Vergleichende Sprachwissenschaft
  • 5705.02: Ethnolinguistik
  • 5705.03: Lexikographie
  • 5705.04: Lexikologie
  • 5705.05: Phonetik
  • 5705.06: Phonologie
  • 5705.07: Psycholinguistik
  • 5705.08: Semantik
  • 5705.09: Semiologie
  • 5705.10: Soziolinguistik
  • 5705.11: Rechtschreibung
  • 5705.12: Stilistik (Stil und Rhetorik)
  • 5705.13: Syntax, syntaktische Analyse
  • 5705.99: Sonstiges (bitte angeben)

5799: Andere Fachsprachen (bitte angeben)

58: Pädagogik

5801: Pädagogische Theorie und Methoden

  • 5801.01: Audiovisuelle Methoden
  • 5801.02: Vergleichende Pädagogik
  • 5801.03: Lehrplanentwicklung
  • 5801.04: Pädagogische Theorien
  • 5801.05: Experimentelle Pädagogik
  • 5801.06: Schüler- und Studentenbewertung
  • 5801.07: Pädagogische Methoden
  • 5801.08: Programmierte Anweisung
  • 5801.99: Sonstiges (bitte angeben)

5802: Organisation und Planung der Ausbildung

  • 5802.01: Erwachsenenbildung
  • 5802.02: Bildungseinrichtungen; Organisation und Management
  • 5802.03: Bildungsplanung und -finanzierung
  • 5802.04: Bildungsstufen und -fächer
  • 5802.05: Sonderpädagogik: Behinderte, geistig behinderte Menschen
  • 5802.06: Statistische Analyse, Modellierung und Projektion
  • 5802.07: Berufliche Aus- und Weiterbildung
  • 5802.99: Sonstiges (bitte angeben)

5803: Lehrerausbildung und -beschäftigung

  • 5803.01: Karriere und Status von Lehrern
  • 5803.02: Ausbildung von Lehrern
  • 5803.99: Sonstiges (bitte angeben)

5899: Sonstige pädagogische Fachrichtungen (bitte angeben)

59: Politikwissenschaft

5901: Internationale Beziehungen

  • 5901.01: Internationale Zusammenarbeit
  • 5901.02: Internationale Organisationen
  • 5901.03: Internationale Politik
  • 5901.04: Internationale Verträge und Abkommen
  • 5901.05: Probleme der internationalen Beziehungen
  • 5901.99: Sonstiges (bitte angeben)

5902: Politikwissenschaften

  • 5902.01: Agrarpolitik
  • 5902.02: Kulturpolitik
  • 5902.03: Handelspolitik
  • 5902.04: Kommunikationspolitik
  • 5902.05: Demografiepolitik
  • 5902.06: Wirtschaftspolitik
  • 5902.07: Bildungspolitik
  • 5902.08: Umweltpolitik
  • 5902.09: Außenpolitik
  • 5902.10: Gesundheitspolitik
  • 5902.11: Industriepolitik
  • 5902.12: Informationspolitik
  • 5902.13: Politikplanung
  • 5902.14: Wissenschafts- und Technologiepolitik
  • 5902.15: Sozialpolitik
  • 5902.16: Verkehrspolitik
  • 5902.99: Sonstiges (bitte angeben)

5903: Politische Ideologien

5904: Politische Institutionen

  • 5904.01: Exekutivgewalt
  • 5904.02: Justizgewalt
  • 5904.03: Legislative Gewalt
  • 5904.04: Beziehungen zwischen den Mächten
  • 5904.99: Sonstiges (bitte angeben)

5905: Politisches Leben

  • 5905.01: Wahlen
  • 5905.02: Politisches Verhalten
  • 5905.03: Fraktionen
  • 5905.04: Politische Führung
  • 5905.05: politische Bewegungen
  • 5905.06: Politische Parteien
  • 5905.99: Sonstiges (bitte angeben)

5906: Politische Soziologie

  • 5906.01: Menschenrechte
  • 5906.02: Sprachen
  • 5906.03: Minderheiten
  • 5906.04: Wettrennen
  • 5906.05: Religion
  • 5906.06: Soziale Konflikte
  • 5906.99: Sonstiges (bitte angeben)

5907: Politische Systeme

  • 5907.90: Politische Systeme: Amerikanischer Raum

5908: Politische Theorie

5909: Öffentliche Verwaltung

  • 5909.01: Verwaltungsmanagement
  • 5909.02: Zentrale Einrichtungen
  • 5909.03: Öffentlicher Dienst
  • 5909.04: Öffentliche Dienste
  • 5909.05: Regionale Institutionen
  • 5909.99: Sonstiges (bitte angeben)

5910: Öffentliche Meinung

Öffentliche Meinung
Der Einfluss der öffentlichen Meinung auf Design und Innovation durch Medien und Kommunikation.
  • 5910.01: Information
  • 5910.02: Massenmedien
  • 5910.03: Drücken
  • 5910.04: Propaganda
  • 5910.99: Sonstiges (bitte angeben)

5999: Sonstige Spezialversicherungen (bitte angeben)

61: Psychologie

6101: Abnorme Psychologie

  • 6101.01: Verhaltensstörungen
  • 6101.02: Abweichendes Verhalten
  • 6101.03: Schwachsinn
  • 6101.04: Psychopathologie
  • 6101.99: Sonstiges (bitte angeben)

6102: Jugend- und Kinderpsychologie

  • 6102.01: Entwicklungspsychologie
  • 6102.02: Lernbehinderungen
  • 6102.03: Geistige Behinderung
  • 6102.04: Schulpsychologie
  • 6102.05: Sprachpathologie
  • 6102.99: Sonstiges (bitte angeben)

6103: Beratung und Begleitung

  • 6103.01: Verhaltenstherapie
  • 6103.02: Beratungspsychologie
  • 6103.03: Bildungsberatung und -begleitung
  • 6103.04: Gruppentherapie
  • 6103.05: Geistige Behinderung
  • 6103.06: Psychoanalyse
  • 6103.07: Psychotherapie
  • 6103.08: Rehabilitation
  • 6103.09: Berufsberatung
  • 6103.99: Sonstiges (bitte angeben)

6104: Pädagogische Psychologie

  • 6104.01: Kognitive Funktionen
  • 6104.02: Pädagogische Methoden
  • 6104.03: Gesetze des Lernens
  • 6104.04: Psycholinguistik
  • 6104.99: Sonstiges (bitte angeben)

6105: Evaluation und Messung in der Psychologie

  • 6105.01: Differentielle Psychologie
  • 6105.02: Versuchsaufbau
  • 6105.03: Messtheorie
  • 6105.04: Statistiken
  • 6105.05: Psychometrie
  • 6105.06: Skalenanalyse
  • 6105.07: Versuchsaufbau
  • 6105.08: Testet Theorie
  • 6105.09: Testvalidierung
  • 6105.99: Sonstiges (bitte angeben)

6106: Experimentelle Psychologie

  • 6106.01: Gehirnfunktion
  • 6106.02: Vergleichende Psychologie
  • 6106.03: Emotion
  • 6106.04: Experimentelle Analyse des Verhaltens
  • 6106.05: Funktionsebenen
  • 6106.06: Gedächtnisprozesse
  • 6106.07: Mentale Prozesse
  • 6106.08: Motivation
  • 6106.09: Wahrnehmungsprozesse
  • 6106.10: Physiologische Psychologie
  • 6106.11: Reaktion, Reflexe
  • 6106.12: Sensorische Prozesse
  • 6106.99: Sonstiges (bitte angeben)

6107: Allgemeine Psychologie

  • 6107.01: Methodik
  • 6107.02: Theorie und Systeme
  • 6107.99: Sonstiges (bitte angeben)

6108: Alterspsychologie

  • 6108.01: Tod
  • 6108.02: Reife
  • 6108.03: Seneszenz
  • 6108.99: Sonstiges (bitte angeben)

6109: Arbeits- und Personalpsychologie

  • 6109.01: Unfallverhütung
  • 6109.02: Einstellungen und Moral
  • 6109.03: Arbeitsgestaltung und -bewertung
  • 6109.04: Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehungen
  • 6109.05: Organisationsverhalten
  • 6109.06: Personalauswahl
  • 6109.07: Leistungsbewertung
  • 6109.99: Sonstiges (bitte angeben)

6110: Parapsychologie

  • 6110.01: Außersinnliche Wahrnehmung
  • 6110.02: Hypnose
  • 6110.99: Sonstiges (bitte angeben)

6111: Persönlichkeit

  • 6111.01: Kreativität
  • 6111.02: Kultur und Persönlichkeit
  • 6111.03: Persönlichkeitsentwicklung
  • 6111.04: Messung der Persönlichkeit
  • 6111.05: Struktur und Dynamik der Persönlichkeit
  • 6111.06: Persönlichkeitstheorie
  • 6111.99: Sonstiges (bitte angeben)

6112: Psychologische Untersuchung sozialer Probleme

  • 6112.01: Diskriminierung
  • 6112.02: Phänomene von Minderheitengruppen
  • 6112.03: Öffentliche Ordnung
  • 6112.99: Sonstiges (bitte angeben)

6113: Psychopharmakologie

  • 6113.01: Alkoholismus
  • 6113.02: Verhaltensreaktion
  • 6113.03: Drogenmissbrauch
  • 6113.04: Arzneimittelfunktion
  • 6113.05: Medikamentöse Therapie
  • 6113.99: Sonstiges (bitte angeben)

6114: Sozialpsychologie

  • 6114.01: Werbung
  • 6114.02: Einstellungen
  • 6114.03: Kollektives Verhalten
  • 6114.04: Gemeinschaftspsychologie
  • 6114.05: Konfliktlösung
  • 6114.06: Verbraucherverhalten
  • 6114.07: Kultur und Persönlichkeit
  • 6114.08: Entscheidungsprozesse und Theorie
  • 6114.09: Forensische Psychologie
  • 6114.10: Gruppeninteraktion
  • 6114.11: Gruppenprozesse
  • 6114.12: Führung
  • 6114.13: Marketing
  • 6114.14: Politisches Verhalten
  • 6114.15: Öffentliche Meinung
  • 6114.16: Rollenverhalten
  • 6114.17: Soziale Wahrnehmungen und Bewegungen
  • 6114.18: Symbolische Kommunikation
  • 6114.99: Sonstiges (bitte angeben)

6199: Andere psychologische Fachgebiete (bitte angeben)

62: Wissenschaft der Künste und der Literatur

6201: Architektur

  • 6201.01: Architektonische Gestaltung
  • 6201.02: Parks und Gärten
  • 6201.03: Städtebau
  • 6201.99: Sonstiges (bitte angeben)

6202: Literaturtheorie, -analyse und -kritik

  • 6202.01: Kritik an Texten
  • 6202.02: Literarische Analyse
  • 6202.03: Literarischer Stil und Ästhetik
  • 6202.04: Literarisches Vokabular
  • 6202.05: Rhetorik
  • 6202.99: Sonstiges (bitte angeben)

6203: Theorie, Analyse und Kritik der Schönen Künste

  • 6203.01: Kinematographie
  • 6203.02: Tanz, Choreographie
  • 6203.03: Dekorative Kunst
  • 6203.04: Zeichnen, Gravieren
  • 6203.05: Ästhetik der bildenden Kunst
  • 6203.06: Musik, Musikwissenschaft
  • 6203.07: Malerei
  • 6203.08: Fotografie
  • 6203.09: Skulptur
  • 6203.10: Theater
  • 6203.99: Sonstiges (bitte angeben)

6299: Andere künstlerische Spezialitäten (bitte angeben)

63: Soziologie

6301: Kultursoziologie

  • 6301.01: Kulturelle Entwicklung
  • 6301.02: Kulturelle Beziehungen
  • 6301.03: Folklore
  • 6301.04: Interethnische Beziehungen
  • 6301.05: Sprache und Kultur
  • 6301.06: Nationaler Charakter und Zivilisation
  • 6301.07: Soziologie der Kunst
  • 6301.08: Rechtssoziologie
  • 6301.09: Soziologie der Literatur
  • 6301.10: Religionssoziologie
  • 6301.99: Sonstiges (bitte angeben)

6302: Experimentelle Soziologie

  • 6302.01: Felddatenerfassung
  • 6302.02: Sozialpsychologie
  • 6302.03: Gestaltung sozialer Umfragen
  • 6302.04: Methoden der Sozialerhebung
  • 6302.99: Sonstiges (bitte angeben)

6303: Allgemeine Soziologie

  • 6303.01: Vergleichende Soziologie
  • 6303.02: Historische Soziologie
  • 6303.03: Methodik
  • 6303.04: Soziographie
  • 6303.05: Theorie
  • 6303.99: Sonstiges (bitte angeben)

6304: Internationale Desorganisation

  • 6304.01: Konflikte
  • 6304.02: Konfliktlösung
  • 6304.03: Krieg und Frieden
  • 6304.99: Sonstiges (bitte angeben)

6305: Mathematische Soziologie

  • 6305.01: Maß- und Indexkonstruktion
  • 6305.02: Modellbau
  • 6305.03: Statistische Analyse
  • 6305.99: Sonstiges (bitte angeben)

6306: Arbeitssoziologie

  • 6306.01: Bürokratie
  • 6306.02: Bildungssoziologie
  • 6306.03: Industriesoziologie
  • 6306.04: Medizinische Soziologie
  • 6306.05: Bildungssoziologie
  • 6306.06: Rechtssoziologie
  • 6306.07: Soziologie der Massenmedien
  • 6306.08: Wissenschaftssoziologie
  • 6306.99: Sonstiges (bitte angeben)

6307: Sozialer Wandel und Entwicklung

  • 6307.01: Entwicklung der Gesellschaften
  • 6307.02: Entwicklungsländer
  • 6307.03: Sozialpolitik
  • 6307.04: Sozialversicherung
  • 6307.05: Sozialdienste
  • 6307.06: sozioökonomische Entwicklung
  • 6307.07: Technologie und sozialer Wandel
  • 6307.99: Sonstiges (bitte angeben)

6308: Soziale Kommunikation

  • 6308.01: Zeichen
  • 6308.02: Soziolinguistik
  • 6308.03: Symbole
  • 6308.99: Sonstiges (bitte angeben)
Soziale Gruppen
Einfluss sozialer Strukturen auf Produktdesign und Innovationsdynamik.

6309: Soziale Gruppen

  • 6309.01: Besetzungen
  • 6309.02: Eliten
  • 6309.03: Familie, Verwandtschaft
  • 6309.04: Hochzeit
  • 6309.05: Soziale Klassen
  • 6309.06: Soziale Mobilität
  • 6309.07: Soziale Schichtung
  • 6309.08: Stämme
  • 6309.09: Status der Frau
  • 6309.99: Sonstiges (bitte angeben)

6310: Soziale Probleme – Soziale Desorganisation

  • 6310.01: Verbrechen
  • 6310.02: Kriminalität
  • 6310.03: Krankheit
  • 6310.04: Hungersnot
  • 6310.05: Behindert
  • 6310.06: Beziehungen zwischen den Rassen
  • 6310.07: Unangepasst
  • 6310.08: Armut
  • 6310.09: Lebensqualität
  • 6310.10: Sozialer Konflikt und Anpassung
  • 6310.11: Soziale Wohlfahrt
  • 6310.12: Lebensstandard
  • 6310.13: Terrorismus
  • 6310.14: Arbeitslosigkeit
  • 6310.99: Sonstiges (bitte angeben)

6311: Soziologie menschlicher Siedlungen

  • 6311.01: Gemeinschaftsstudien
  • 6311.02: Ökologische Soziologie
  • 6311.03: Lokale Soziologie
  • 6311.04: Ländliche Soziologie
  • 6311.05: Slums
  • 6311.06: Stadtsoziologie
  • 6311.99: Sonstiges (bitte angeben)

6399: Soziologische Fachgebiete Sonstige (bitte angeben)

71: Ethik

7101: Klassische Ethik

7102: Ethik des Einzelnen

  • 7102.01: Wertekodizes
  • 7102.02: Ethische Verhaltenskodizes
  • 7102.03: Motivation
  • 7102.04: Philosophische Ethik
  • 7102.05: Religiöse Ethik
  • 7102.99: Sonstiges (bitte angeben)

7103: Gruppenethik

  • 7103.01: Internationale Erklärungen
  • 7103.02: Nationale Ethik
  • 7103.03: Wirtschaftsethik
  • 7103.04: Wissenschaftsethik
  • 7103.05: Transnationale Ethik
  • 7103.99: Sonstiges (bitte angeben)

7104: Prospektive Ethik

7199: Sonstige Fachgebiete im Zusammenhang mit Ethik (bitte angeben)

72: Philosophie

7201: Erkenntnisphilosophie

  • 7201.01: Aporetik
  • 7201.02: Erkenntnistheorie
  • 7201.03: Konzepttheorie
  • 7201.04: Urteilstheorie
  • 7201.05: Wahrnehmungstheorie
  • 7201.06: Theorie der Vernunft
  • 7201.99: Sonstiges (bitte angeben)

7202: Philosophische Anthropologie

  • 7202.01: Ästhetik
  • 7202.02: Hermeneutik
  • 7202.03: Geist-Körper-Problem
  • 7202.04: Handlungsphilosophie
  • 7202.05: Philosophie der Vorstellungskraft
  • 7202.06: Philosophie der Intersubjektivität
  • 7202.07: Sprachphilosophie
  • 7202.08: Philosophie des Willens
  • 7202.99: Sonstiges (bitte angeben)

7203: Allgemeine Philosophie

  • 7203.01: Dialektische Logik
  • 7203.02: Dialektischer Materialismus
  • 7203.03: Metaphysik, Ontologie
  • 7203.04: Natürliche Theologie
  • 7203.99: Sonstiges (bitte angeben)

7204: Philosophische Systeme

  • 7204.01: Antike Philosophie
  • 7204.02: Moderne Philosophie
  • 7204.03: Heutige Philosophie
  • 7204.04: Theologisch-philosophische Systeme
  • 7204.99: Sonstiges (bitte angeben)

7205: Wissenschaftsphilosophie

  • 7205.01: Philosophie der Biologie
  • 7205.02: Philosophie der Logik
  • 7205.03: Philosophie der Mathematik
  • 7205.04: Philosophie der Physik
  • 7205.05: Philosophie der Sozialwissenschaften
  • 7205.99: Sonstiges (bitte angeben)

7206: Naturphilosophie

Naturphilosophie
Erforschung grundlegender Konzepte in Natur, Existenz und physischer Realität.
  • 7206.01: Weltanschauung
  • 7206.02: Philosophie der Materie
  • 7206.03: Philosophie von Raum und Zeit
  • 7206.99: Sonstiges (bitte angeben)

7207: Sozialphilosophie

  • 7207.01: Kulturphilosophie
  • 7207.02: Geschichtsphilosophie
  • 7207.03: Philosophie der Techniken
  • 7207.04: Politische Philosophie
  • 7207.05: Theorie der Ideologien
  • 7207.99: Sonstiges (bitte angeben)

7208: Philosophische Lehren

7299: Andere philosophische Fachgebiete (bitte angeben)

Inhaltsverzeichnis
    Agregue un encabezado para comenzar a generar la tabla de contenido

    VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
    Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
    Effektive Produktentwicklung

    Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
    Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
    Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

    Wir suchen einen neuen Sponsor

     

    Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
    > Senden Sie uns eine Nachricht <

    Erhalten Sie alle neuen Artikel
    Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

    oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

    Behandelte Themen: UNESCO-Nomenklatur, hierarchische Klassifizierung, wissenschaftliche Forschung, technologische Forschung, standardisierte Methode, Forschungsarbeiten, Doktorarbeiten, Innovationsbereiche, technologiegetriebene Märkte, Wissensmanagement, akademische Abschlussarbeiten, systematische Organisation, ISO 9001, ISO/IEC 27001, ISO 14001 und ISO 45001.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Verwandte Artikel

    Nach oben scrollen

    Das gefällt dir vielleicht auch