Heim » Wie man die Produktkosten um 15% reduziert (Beispiel)

Wie man die Produktkosten um 15% reduziert (Beispiel)

Ansicht des Schneiders von oben

Oder wie ein Produkt der Einstiegsklasse noch billiger entwickelt und hergestellt werden kann, ohne dass der Endverbraucher darunter leidet. Wertanalyse ist der Schlüssel. Was ist für den Kunden erforderlich, was für die Funktionen ... und halten Sie sich daran. Ein Beispiel für ein vollständiges Redesign-Projekt an einem sehr einfachen, aber realen Produkt, um die Schlüsselkonzepte des Prozesses zu zeigen.

Dieser Beitrag könnte von Ihrem Beitrag profitieren.
Bitte auf der rechten Seite hinzufügen/kommentieren

Haftungsausschluss: innovation.world hat weder einen finanziellen Anreiz noch ein Eigentumsrecht an den getesteten Produkten. Die Produkte werden einzig und allein deshalb ausgewählt, weil sie interessante oder originelle Designs haben, die mit anderen Branchen geteilt werden können. Diese Produkte sind seit Jahren auf dem Markt; Innovation.world hat keine besonderen oder vertraulichen Informationen und gibt diese auch nicht weiter, sondern nur das, was durch Demontage, Beobachtung und Wissen aus ähnlichen Technologien sichtbar ist. Beachten Sie jedoch, dass diese Designs von ihren jeweiligen Eigentümern patentiert sein können.
Wir konnten keine Copyright-Informationen für dieses Produkt finden

Das ausgewählte Produkt ist ein Edelstahlschneider

Cutter top view
Ansicht des Schneiders von oben
Cutter back view
Rückansicht des Schneiders

 

 

Aktuelles Design

Cutter dissassembled
Messer demontiert

Inklusive Handelsspanne & 20% Steuern, der Endverbraucherpreis 2€! 

Dieses Produkt ist für saisonale Sonderangebote in großen Supermärkten bestimmt.Alles für X€ !" hergestellt, importiert und in großen Mengen verkauft.

Wie wir sehen werden, bietet dieses Produkt immer noch viel für einen so niedrigen Preis (wir haben schon teurere Cutter als diesen gesehen, mit mehr Plastik als Edelstahl, und das einzige Metallteil war dünn schwarz lackierter Basisstahl).

[foogallery id=”138361″]

Gute Materialien

Insgesamt ist die Qualität sehr gut, Edelstahl für den Hauptteil als für den Clip & natürlich nur eine Klinge mit dem Produkt verkauft.

Die Verpackung scheint der einzige Nachteil bei diesem Design zu sein.

btw.: wenn wir schon über die Verpackung sprechen: die Klinge des Messers ungeschützt und abnehmbar zu haben, ohne ein Siegel zu brechen, ist fragwürdig (aber wahrscheinlich werden in solchen Geschäften auch längere Messer verkauft, ebenfalls ungeschützt)

Mögliches Redesign

Lassen Sie uns als grundlegende Spezifikationen einige typische Einschränkungen für die Neugestaltung aufstellen:

  • Beibehaltung der gleichen Technologien; keine besonderen Investitionen (ein typisches Beispiel wäre das Umspritzen von Metall, um rostfreien Stahl zu begrenzen)
  • mindestens die gleiche Qualität und Robustheit (typisches Beispiel: dünneres Blech am Hauptgehäuse oder lackierter minderwertiger Stahl)
  • Verwendung von Standard-Schneidemessern und Bereitstellung von 1 Muster (die größte Einschränkung, da diese Wahl einen Festpreis und die Gesamtgröße des Produkts sowie die Befestigungsmethode vorschreibt)

Aktuelle Stückliste (BOM)

Detailliert bis zum kleinsten Bestandteil:

    Kommentaregeschätzte Kosten
Abgeschlossene Montage -Hauptteil   Blech, rostfreier Stahl, mehrere präzise Biegungen60%
 -Clip-Baugruppe -Clip Blech, rostfreier Stahl, mehrere Biegungen mit kleinem Radius12%
  -Plastikstreifen   vernachlässigbar
  -Label  1%
 -Schaufel-Unterbaugruppe-Blatt Standardkomponente von der Stange 8%
  -Knopf-Baugruppe-KnaufkörperKunststoff5%
   -KnopfdeckelKunststoff 4%
   -FrühlingAISI 302? gebogen5%
 -Montage und Kontrolle  Fernost?5%

 

Funktionelle Analyse

-Zwischenaktionsdiagramm folgt-

Aus dem Diagramm geht eindeutig hervor, dass das Produkt 3 funktionelle Gruppen die zusammenarbeiten und auf die eine oder andere Weise erhalten werden müssen.

  • die Klinge: von der Stange wie in den Spezifikationen -keine Änderung-
  • das "Messergehäuse": Führung der Klinge + Schutz der Hand vor dem Rest der Klinge beim Schneiden + Zurückziehen der Klinge ist eine Funktion
    • ausgehöhlten Gehäuse? die Rückseite des Körpers kann in der Tat ausgehöhlt werden, um Metall zu reduzieren. Das würde die Steifigkeit nicht zu sehr beeinträchtigen, ein wenig Gewicht gewinnen und technischer "aussehen". Leider würde entweder gestanzt oder gelasert werden, was den Prozess verkomplizieren und die Kosten nicht gerade senken würde - also eine No-Go-Lösung. Beachten Sie, dass aus teurer und recycelbaren Material, die Wahl wäre anders gewesen, wie Kupferlegierungen, die ihre Maschine Chips sehr teuer und recycelbar haben)
    • kürzeres Gehäuse? die funktionale Länge ist nur eine der Klingen, da sie vollständig in das Gehäuse eingezogen werden muss, die gesamte verbleibende Gehäuselänge ist nur auf Designentscheidungen zurückzuführen, wenn nicht eine Verschwendung, so doch zumindest eine Designineffizienz. Dies wird auf 20% des Gehäuses geschätzt.
  • ein "Klingenstopper": Es kann jeder Mechanismus sein, solange er zwei Funktionen ermöglicht und die Klinge während ihrer Lebensdauer verschiedene Längen hat.
    • die Klinge ein- und ausfahren
    • Halten Sie die Klinge in verschiedenen Positionen fest

Beachten Sie, dass die meisten auf dem Markt befindlichen Produkte diese beiden Funktionen mit einer Unterbaugruppe lösen, es kann aber auch anders sein.

 

Value analysis of the main body
Wertanalyse des Hauptteils

Aus der Funktionsanalyse: Die Standardklinge ist der Hauptbestandteil, und alles ist um sie herum aufgebaut. Der "Cutter" ist in Wirklichkeit nur ein Klingenhalter.

Anmerkung: Ein anderer Ansatz - außerhalb der oben genannten Vorgaben - hätte darin bestehen können, die Klinge neu zu gestalten, z. B. mit Einkerbungen zu versehen, oder zwei Schneidseiten zu haben ...

 Brainstorming zu den Stücklistenkomponenten

  • Hauptkörper: wichtigster und schwerster Teil des Produkts; ein Wechsel des Materials zu einem billigeren wäre definitiv eine Option, wenn die Kosten das einzige Ziel wären. Hier keine Option
  • Aufkleber + Anbringung: nicht wirklich andere billigere, aber vielseitige Alternativen. Ein Aufkleber direkt auf dem Produkt wäre billiger, aber es wäre schwierig, die Marke zu ändern (es handelt sich im Grunde um ein OEM-Produkt), am Verkaufsort nicht gut sichtbar und für den Endverbraucher schwer zu entfernen
  • Montage: bereits weit östlich Kosten, mit einer relativ kleinen BOM ... eine kleine Kaizen Ereignis könnte direkt in der Montagelinie möglich sein, aber für einen begrenzten %gain & außerhalb des Rahmens dieses Projekts

Innovative Lösungen, die nicht den vorgegebenen Spezifikationen entsprechen

Aus der obigen Analyse ergeben sich innovative Lösungen, die jedoch mit unterschiedlichen Spezifikationen und Kontexten verwendet werden können

Bei der Umgestaltung der Klinge mit Einkerbungen auf der Klinge kann der Klingenstopper(c) Teil des Gehäuses(b) sein, wenn dieses verformbar ist, wahrscheinlich aus Kunststoff. Wenn die Klinge die Einkerbungen hat

-Zeichnung kommt noch-

ein abziehbares Gehäuse: ein Kunststoffgehäuse um die Klinge, das die Hand bei der Benutzung schützt. Es würde wie ein Bleistift funktionieren: um eine frische Spitze (Klinge) zu haben, würde das Gehäuse durchgeschnitten werden; um den billigsten Cutter wie möglich zu erhalten, der noch eine Standardklinge halten kann und es geschnitten haben, um eine frische Spitze zu haben

-Zeichnung kommt noch-

Lösung #1

 -Zeichnung kommt noch-

Lösung #2 

 -Zeichnung kommt noch-

Abschluss

Das Produkt war bereits vor dem Projekt gut konzipiert, in akzeptabler Qualität hergestellt und preiswert, erlaubt aber immer noch einige Kostensenkungen, auch ohne Änderung der Technologien und des erwarteten Qualitätsniveaus.

  • Unterdrückung der separaten Endkappe (dafür gibt es mindestens zwei Lösungen)
  • Reduzierung der Länge des rostfreien Stahls auf den nützlichen Teil + eine Mindestlänge für den Knopf

Genehmigungen zur Erreichung des Ziels -15% Full Factory Cost

Groove on the end-cap
Rille auf der Endkappe

... nicht zu zählen andere Ideen gesehen

Anmerkung: eine Funktion, die hier NICHT angesprochen wurde, ist die Rille auf der Endkappe, die es ermöglicht, die Klinge in Stücke zu schneiden, wenn sie abgenutzt ist - siehe rechts.

Es wird hier davon ausgegangen, dass Benutzer, die so viel mit dem Cutter arbeiten, andere Werkzeuge und Mittel dafür haben, z. B. eine Zange.

Andere Optionen in einem anderen Kontext hätten sein können:

  • Wandel der Technologien (Kunststoffe, lackierter Stahl ...)
  • ein Lean-Sigma-Konzept für den Montageprozess, um dessen Kosten zu senken (hier nur als Hinweis, da die Montage nur einen kleinen Teil der Kosten ausmacht)

Different price ranges & technologies cutters

billigste

vollplastisch

austauschbar, aber die Einwegklinge 

 gleiche Technologien, unterschiedliche Marktpositionierung 

Kostengünstige lackierte Metallschneider 

verschiedene Technologien

umspritzter, griffiger Kunststoff

 die Klinge kann in jeder Position fest gesichert werden

 

Inhaltsverzeichnis
    Añadir una cabecera para empezar a generar el índice

    DESIGN- oder PROJEKTHERAUSFORDERUNG?
    Maschinenbauingenieur, Projekt- oder F&E-Manager
    Effektive Produktentwicklung

    Kurzfristig für eine neue Herausforderung in Frankreich und der Schweiz verfügbar.
    Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
    Kunststoff- und Metallprodukte, Design-to-Cost, Ergonomie, Mittlere bis hohe Stückzahlen, Regulierte Branchen, CE & FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, Medizin ISO 13485 Klasse II & III

    Wir sind auf der Suche nach einem neuen Sponsor

     

    Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
    > Senden Sie uns eine Nachricht <

    Erhalten Sie alle neuen Artikel
    Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

    oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

    Behandelte Themen: Value analysis, cost reduction, product design, manufacturing efficiency, end-user experience, redesign project, stainless steel, market analysis, functional requirements, seasonal offers, product lifecycle, supply chain optimization, design for manufacturability, user-centered design, quality assurance, market competitiveness, product innovation, ISO 9001, ISO 14001, ISO 13485, ISO 26000, and ISO 50001..

    1. Jessie Barajas

      Interesting article. But isnt a 15% cost reduction too optimistic? It may compromise product quality or functionality, dont you think?

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Verwandte Artikel

    Nach oben scrollen

    Das gefällt dir vielleicht auch