Heim » Der iterative Produktentwicklungsprozess

Der iterative Produktentwicklungsprozess

1960
Modernes Designstudio mit Industriedesignern, die an der Produktentwicklung mitarbeiten.

(generate image for illustration only)

Eine strukturierte Methodik zur Entwicklung neuer Produkte, die in der Regel Analyse, Konzeptentwicklung und Synthese umfasst. Es handelt sich um einen iterativen Zyklus, in dem Designer die Bedürfnisse der Nutzer erforschen, Ideen entwickeln, Prototypen erstellen und diese testen, um das Endprodukt zu verfeinern. Dieser Prozess stellt sicher, dass das Endprodukt sowohl funktional ist als auch die Marktanforderungen erfüllt, bevor es in Serie geht.

The product design process is a framework that guides designers and engineers from an initial idea to a market-ready product. It begins with the ‘Analysis’ phase, which involves deep market research, competitive analysis, and understanding user needs through methods like interviews and surveys. This phase defines the problem and sets the design constraints and goals. The subsequent ‘Concept’ phase is a creative exploration where designers brainstorm a wide range of potential solutions. Techniques like sketching, mind-mapping, and storyboarding are common. Multiple ideas are generated without initial judgment to foster innovation. Following this, the ‘Synthesis’ phase involves refining and combining the most promising concepts into a tangible design. This is where detailed specifications are created, and early prototypes, such as mockups or 3D models, are built. The process is inherently iterative; feedback from testing these prototypes is used to circle back to earlier stages for refinement. For example, a usability test might reveal a flaw that requires a return to the concept phase to explore alternative solutions. This cyclical nature ensures continuous improvement and reduces the risk of market failure by validating the design against real-world user feedback and technical feasibility before committing to mass production.

UNESCO Nomenclature: 3305
- Industrielle Technologie

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Grundlegendes

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • the scientific method
  • craftsmanship traditions and apprenticeship models
  • early engineering drawing and drafting techniques
  • the industrial revolution’s focus on mass production processes

Anwendungen

  • development of smartphones
  • creation of ergonomic office furniture
  • design of modern automobiles
  • software application development (ui/ux)

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: product design process, iterative design, analysis, concept, synthesis, prototyping, user research, product development.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch