Heim » Finite-Volumen-Methode (FVM)

Finite-Volumen-Methode (FVM)

1980
  • Suhas V. Patankar (popularized)
Arbeitsbereich für numerische Strömungsdynamik, der die Finite-Volumen-Methode für die Luft- und Raumfahrttechnik vorstellt.

The Finite Volume Verfahren (FVM) is a dominant numerical technique in CFD for solving partielles Differential equations. It discretizes the domain into a mesh of control volumes and applies the governing equations in their integral form to each volume. By converting volume integrals to surface integrals using the divergence theorem, it focuses on calculating the flux of conserved properties across cell faces.

The Finite Volume Method’s strength lies in its approach to discretization, which is particularly well-suited for fluid dynamics problems governed by conservation laws. The process begins by dividing the geometric domain into a set of non-overlapping control volumes, or cells, which collectively form a mesh. The governing partial differential equations are then integrated over each of these control volumes.

A key step is the application of the Gauss-Divergence theorem, which transforms volume integrals of divergence terms into surface integrals of fluxes across the cell boundaries. For a generic conserved scalar [latex]\phi[/latex], the conservation equation in integral form is [latex]\frac{\partial}{\partial t} \int_V \phi dV + \oint_S \mathbf{F} \cdot d\mathbf{S} = \int_V Q dV[/latex], where [latex]\mathbf{F}[/latex] is the flux vector and [latex]Q[/latex] is a source term. The FVM discretizes this exact equation, approximating the surface and volume integrals. The flux across each face is calculated, often using interpolation schemes to find the value of [latex]\phi[/latex] at the cell face from the values stored at the cell centers.

This flux-based approach ensures that the quantity [latex]\phi[/latex] is conserved perfectly at the discrete level, both locally for each cell and globally for the entire domain. This property of exact conservation is a major advantage over methods like the Finite Difference Method and makes FVM robust and physically realistic, especially when dealing with shocks or sharp gradients in the flow. It is also flexible in handling unstructured meshes, which are necessary for modeling complex geometries.

UNESCO Nomenclature: 1208
- Numerische Analyse

Typ

Software/Algorithmus

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Integralrechnung und der Gauß-Divergenzsatz
  • Finite Difference Method (FDM)
  • Konzept der Erhaltungssätze in der Physik
  • Frühe Arbeiten zu numerischen Lösungen für PDEs von Courant, Friedrichs und Lewy
  • Entwicklung unstrukturierter Vernetzungstechniken

Anwendungen

  • Luft- und Raumfahrttechnik für externe Aerodynamik
  • Automobildesign zur Reduzierung des Luftwiderstands und zur Kühlung
  • Entwurf und Analyse von HLK-Systemen
  • chemischer Prozess engineering for reactor modeling
  • Umwelttechnik zur Schadstoffausbreitung in Luft und Wasser
  • Wärmeübertragungsanalyse in der Elektronik

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: finite volume method, fvm, discretization, cfd, numerical analysis, conservation law, divergence theorem, mesh.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch