Heim » The “China Export” Mark Myth

The “China Export” Mark Myth

2008
Consumer awareness booth on CE marking and counterfeit marks in international trade.

A persistent urban myth suggests a “China Export” mark exists that is confusingly similar to the official CE marking, with closer letter spacing, to mislead consumers. After an individual member had wrongly reported this, the European Commission has investigated this and found no evidence of such a mark being systematically used. Any mark that can be confused with the official CE marking is considered an infringement, regardless of its claimed origin or meaning.

The ‘China Export’ myth gained traction in the mid-2000s, primarily through email chains and online forums, and . The claim was that some Chinese manufacturers were using a Logo, where the C and E were very close together, to imply compliance with European Normen while claiming it simply stood for ‘China Export’. This would theoretically provide a legal loophole if they were accused of fraudulent CE marking. The story was often accompanied by images comparing the two logos.

In response to a formal question in the European Parliament in 2008, the European Commission clarified its position. The Commission stated it was unaware of any ‘China Export’ mark and that the allegation was unfounded. It reiterated that under EU law, the only valid marking is the official ‘CE’ marking with its legally defined proportions. Any other mark that could be confused with it is illegal. The non-compliant marks seen on some products are simply incorrectly designed CE marks, whether due to ignorance or deliberate deception to create ambiguity. The Commission’s stance is that the motivation is irrelevant; a non-compliant mark is an infringement and subject to action by member state market surveillance authorities. This clarification was important to combat misinformation and reinforce that responsibility for correct marking lies with the manufacturer, and no such ‘loophole’ exists.

UNESCO Nomenclature: 5311
– International economics

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Inkremental

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • allgemeine Probleme mit gefälschten Waren und Markenrechtsverletzungen
  • Bedenken der Verbraucher hinsichtlich der Sicherheit importierter Produkte
  • der Aufstieg von Internetforen und E-Mails als Überträger von Fehlinformationen

Anwendungen

  • Aufklärungskampagnen für Verbraucher zum Thema „echte vs. gefälschte Marken“
  • verstärkte Kontrolle der Marktüberwachungsbehörden bei falsch gekennzeichneten Waren
  • rechtliche Schritte gegen Hersteller, die irreführende Marken verwenden
  • Klärung der CE-Kennzeichnungsregeln durch die Regulierungsbehörden

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: China Export, CE mark myth, counterfeit, misleading marking, European Commission, infringement, consumer protection, market surveillance, product fraud, misinformation.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch