Startseite " Electronic Engineer Scorecard™ - Bewerten Sie sich selbst oder eine offene Stelle

Electronic Engineer Scorecard™ - Bewerten Sie sich selbst oder eine offene Stelle

Electronic Engineer Scorecard™

Die kostenlose Electronic Engineer Scorecard™ ermöglicht eine schnelle Selbsteinschätzung Ihrer Kenntnisse in allen wichtigen Bereichen der Elektronik und Hardwaretechnik. Durch die Verteilung einer bestimmten Anzahl von Punkten, die proportional zu Ihrer Erfahrung und Ihrem Know-how in diesen Bereichen ist, werden Ihre Stärken und Spezialgebiete für Ihre Zielfunktion visuell aufgezeigt. Wenn Sie wissen, wo Sie stehen, können Sie sich gezielt weiterbilden oder Qualifikationslücken schließen, wenn Sie dies für nötig halten. Aus Sicht der Personalabteilung hilft es bei der Erstellung einer Stellenbeschreibung, um das Profil einer offenen Stelle im Bereich der Elektronik zu erstellen.

Electronic Engineer Scorecard™ 

Wie es funktioniert: Ziel dieser Electronic Engineer Scorecard™ ist es, eine Selbsteinschätzung vorzunehmen oder bei einer Stellenbeschreibung (Job-Desk) für eine offene Stelle zu helfen. Sie haben eine bestimmte Anzahl von "Punkten", die für Erfahrung, Know-how und Wissen stehen, die Sie auf einem interaktiven Diagramm auf 18 Hauptbereiche der Elektronik verteilen können. Einige Fachgebiete überschneiden sich teilweise (z. B. DevOps und APIs oder Web Dev und Cybersecurity) und verpflichten sich, einen bevorzugten Bereich zu wählen. Der kaufmännische Bereich wird nicht berücksichtigt, da die Soft Skills nicht berücksichtigt werden.

Die maximale Punktzahl für jeden Bereich ist 20. Diese 20 muss als erreichbar für einen guten Experten in diesem Bereich nach vielen Jahren betrachtet werden. Sie sollte weder als Ausnahme noch als einmalig in der Welt betrachtet werden. Und auch nicht die Punktzahl, die man nie erreicht, weil "man immer weiterkommen kann" (obwohl wir uns natürlich einig sind).

Refrain to put all as even or close to 10 as being average; no-one is a Swiss knife.

"Bei 0 oder nahe dran ist kein Problem. Sie sind nicht schlecht in etwas, sondern spezialisiert in etwas anderem."

Hinweis für Hardware-Ingenieure: Hardware-Ingenieur und Elektronik-Ingenieur sind eng miteinander verwandt und werden manchmal austauschbar verwendet. Elektronikingenieur ist jedoch ein weiter gefasster Begriff, während Hardware-Ingenieur eine Untergruppe ist, die sich auf Computer und verwandte Hardware konzentriert. Daher sind nicht alle unten ausgewählten Bereiche auch auf die Hardware anwendbar, so dass die Gesamtzahl der Punkte und Kriterien bei Bedarf reduziert werden kann.

Da man immer "nicht genug Punkte hat, weil ich ein Sonderfall bin", ist man gezwungen, sich auf seine wenigen Kernkompetenzen zu konzentrieren. Es zwingt auch dazu, zu bewerten, wie ein Spezialdiplom im Vergleich zu vielen Jahren Erfahrung in diesem Bereich bewertet wird (z. B.: eine offizielle PMP-Zertifizierung im Vergleich zu vielen Jahren als Projektmanager). Die vorgeschlagenen Schlüsselbereiche der Elektronik- und Hardwaretechnik sind:

  • Analoge Elektronik: Schaltungen, die kontinuierliche Signale verarbeiten, wie z. B. Verstärker und Filter.
  • Digitale Elektronik: Schaltungen, die diskrete Signale verarbeiten, wie Logikgatter und Mikroprozessoren.
  • Eingebettete Systeme: Entwicklung integrierter Hardware-/Software-Lösungen für spezielle elektronische Geräte.
  • Mikroelektronik, ASIC/FPGA VLSI-Design: design and manufacturing of extremely small electronic components, custom digital IC and reconfigurable logic devices.
  • Signalverarbeitung: Analysieren, Ändern und Synthetisieren von Signalen wie Audio-, Video- und Sensordaten.
  • Drahtlos und Kommunikation: Übertragung, Empfang und Verarbeitung von Informationen auf elektronischem Wege, Systeme zur ungebundenen, mobilen Datenübertragung.
  • Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik: Entwurf von Schaltungen und Systemen, die mit Funk- und Mikrowellenfrequenzen arbeiten.
  • Elektromagnetik: wendet elektromagnetische Felder und Wellenausbreitung in elektronischen Systemen an, nicht nur in der Kommunikation
  • Kontrollsysteme, Robotik und Automatisierung: Systeme, die das Verhalten von Maschinen und Prozessen durch Rückkopplung steuern und mechanische Systeme und Roboter automatisieren.
  • Leistungselektronik: Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie mit Geräten wie Umformern und Wechselrichtern.
  • Instrumentierung und Messung: Entwicklung von Geräten zur Messung, Überwachung und Steuerung physikalischer Größen.
  • Entwurf und Herstellung von Leiterplatten: Entwurf und Herstellung von Leiterplatten für elektronische Geräte.
  • Optoelektronik: kombiniert Optik und Elektronik, einschließlich Geräten wie LEDs, Lasern und Photodetektoren.
  • Entwurf von Computer-Hardware: physikalische Gestaltung und Entwicklung von Computern und Peripheriegeräten.
  • Audio- und Videotechnik: ist auf die elektronische Verarbeitung und Wiedergabe von Audio- und Videosignalen spezialisiert.
  • Sensoren und Aktoren: Systeme, die mit der physischen Welt interagieren, indem sie Reize erkennen oder auf sie reagieren.
  • Projekt- und elektronisches Management: Planung, Durchführung und Überwachung von Entwicklungsprojekten zur Bereitstellung von Elektronik, die den Geschäftsanforderungen entspricht.
  • Zuverlässigkeit, Prüfung und Qualitätssicherung: Sicherstellung, dass elektronische Systeme unter allen Bedingungen wie vorgesehen funktionieren.

Scorecard™ für Elektronik- und Hardware-Ingenieure

Jahre der Erfahrung Empfohlene Gesamtpunktzahl

0 (Schule/univ.)

1-5
6-15
16+

Zeichnen Sie Ihre Scorecard

Die Gesamtzahl der Punkte kann je nach Erfahrung von Ihnen oder Ihrer Organisation geändert werden, aber wir schlagen die folgende Grundlinie vor:

  1. Klicken Sie auf der rechten Seite auf die Gesamtpunktzahl, die sich auf Ihre Erfahrungsjahre bezieht. Alternativ können Sie auch einen eigenen Wert in die graue Zelle am Boden.
  2. Balken verschieben, um die Punkte zu verteilen
  3. Verschieben Sie alle roten Linien nach links oder rechts, um die Punkte zu verteilen. Fahren Sie mit der Maus über den Titel eines Themas, um nähere Informationen zu erhalten.
  4. Speichern Sie einen Schnappschuss von Ihrem eigenen Anzeiger wenn Sie fertig sind.

Electronic Engineer Scorecard™

Gesamte Erfahrung, Know-how und Wissenspunkte:     Verbleibend zu verteilen: 0

Inhaltsübersicht
    添加页眉,开始生成目录

    DESIGN oder PROJEKT HERAUSFORDERUNG?
    Maschinenbauingenieur, Projekt- oder F&E-Leiter
    Wirksame Produktentwicklung

    Kurzfristig verfügbar für eine neue Herausforderung in Frankreich und der Schweiz.
    Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
    Kunststoff- und Metallprodukte, Design-to-Cost, Ergonomie, mittlere bis hohe Stückzahlen, regulierte Industrien, CE & FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485 Klasse II & III

    Universität?
    Einrichtung ?

    Möchten Sie ein Partner dieser Website werden, indem Sie sie hosten?
    > Senden Sie uns eine Nachricht <

    Erhalten Sie alle neuen Artikel
    Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird weder verbreitet noch weiterverkauft

    oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >hier<

    Behandelte Themen: Electronic Engineer Scorecard™, self-evaluation, electronic engineering domains, interactive graph, experience points, specialty diploma, hardware engineer, analog electronics, digital electronics, embedded systems, signal processing, wireless communication, RF engineering, control systems, power electronics, PCB design, reliability testing, and project management..

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Verwandte Beiträge

    Nach oben scrollen

    Das könnte Ihnen auch gefallen