Heim » Mohr’s Circle for Strain Analysis

Mohr’s Circle for Strain Analysis

1900
Mohr's Circle diagram for strain analysis on an engineer's desk with drafting tools.

The principles of Mohr’s circle can also be directly applied to analyze the two-dimensional state of strain at a point. By replacing normal stress ([latex]\sigma[/latex]) with normal strain ([latex]\epsilon[/latex]) and shear stress ([latex]\tau[/latex]) with half the shear strain ([latex]\gamma/2[/latex]), an analogous circle can be constructed. This graphical tool helps determine principal strains and the maximum shear strain.

The mathematical structure of the transformation equations for plane strain is identical to that for plane stress. This analogy allows for the use of Mohr’s circle for strain analysis. The horizontal axis represents the normal strain, [latex]\epsilon_n[/latex], and the vertical axis represents half the engineering shear strain, [latex]\gamma_{nt}/2[/latex]. The use of [latex]\gamma/2[/latex] (tensorial shear strain) instead of [latex]\gamma[/latex] (engineering shear strain) is necessary to maintain the circular form of the locus.

Given a state of strain defined by [latex]\epsilon_x[/latex], [latex]\epsilon_y[/latex], and the shear strain [latex]\gamma_{xy}[/latex], the circle is constructed with a center at [latex]C = (\epsilon_{avg}, 0)[/latex], where [latex]\epsilon_{avg} = (\epsilon_x + \epsilon_y)/2[/latex], and a radius [latex]R = \sqrt{\left(\frac{\epsilon_x – \epsilon_y}{2}\right)^2 + \left(\frac{\gamma_{xy}}{2}\right)^2}[/latex]. The intersections with the horizontal axis give the principal strains, [latex]\epsilon_1[/latex] and [latex]\epsilon_2[/latex]. The maximum in-plane shear strain is twice the radius of the circle, [latex]\gamma_{max} = 2R[/latex]. This tool is invaluable in experimental mechanics, where strains are often measured directly using strain gauge rosettes. The circle provides a quick graphical Verfahren to convert these measured strains into principal strains and their orientations.

UNESCO Nomenclature: 2203
– Classical mechanics

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Inkremental

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Mohr’s circle for Stress
  • Cauchy’s strain tensor theory
  • Hooke’s law relating stress and strain
  • Development of the strain gauge

Anwendungen

  • experimental stress analysis using strain gauges
  • materials testing to determine properties like young’s modulus and poisson’s ratio
  • structural health monitoring
  • geodesy for measuring crustal deformation

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: Mohr’s circle, strain analysis, principal strain, shear strain, strain gauge, experimental mechanics, elasticity, deformation, materials testing, solid mechanics.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch