Heim » Jidoka-Autonomie

Jidoka-Autonomie

1924
  • Sakichi Toyoda
  • Taiichi Ohno
Qualitätskontrolle in der Industrietechnik mit Fehlererkennungssystemen.

(generate image for illustration only)

Jidoka, often translated as “autonomation” or “automation with a human touch,” is a pillar of the Toyota-Produktionssystem. It empowers any machine or worker to halt the entire production line upon detecting an abnormality or defect. This prevents the mass production of faulty items and immediately highlights problems, enabling root cause analysis and permanent solutions.

Das Jidoka-Konzept basiert auf vier Schlüsselschritten: 1) Erkennen der Anomalie. 2) Stoppen des Prozesses/der Maschine. 3) Beheben des Problems. 4) Untersuchen der Grundursache und Ergreifen von Gegenmaßnahmen. Dieser Zyklus ist grundlegend für die Qualitätssicherung im Prozess, anstatt ihn erst am Ende zu prüfen. Die Andon-Schnur oder der Andon-Knopf ist ein gängiges Werkzeug im Zusammenhang mit Jidoka. Mit ihr kann jeder Mitarbeiter ein Problem melden und die Produktionslinie stoppen.

Jidoka fundamentally separates human work from machine work. Once a machine is set up and running normally, it doesn’t require constant human supervision. The operator is free to manage multiple machines, only intervening when the machine itself calls for help by stopping. This significantly increases labor productivity. The principle originated with Sakichi Toyoda’s invention of an automatic power loom in 1924. This loom could stop itself automatically if a warp or weft thread broke, preventing the production of defective cloth and allowing a single operator to oversee dozens of looms. This core idea was later expanded by Taiichi Ohno and others to encompass all processes within Toyota.

Durch das Anhalten der Produktionslinie macht Jidoka Probleme sofort sichtbar und schafft ein Gefühl der Dringlichkeit, sie zu lösen. Dies steht im Gegensatz zu Systemen, bei denen Fehler nachgelagert weitergegeben und erst später entdeckt werden, was die Ursachenanalyse schwieriger und kostspieliger macht.

UNESCO Nomenclature: 3306
– Industrial Engineering

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Revolutionär

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

Anwendungen

  • Automatisierte Software-Test-Frameworks, die Builds auf Fehlererkennung stoppen
  • Smart Factory-Sensoren, die Maschinen stoppen, bevor es zu einem katastrophalen Ausfall kommt
  • Leistungsschalter in elektrischen Systemen
  • Rechtschreibprüfungen, die Fehler während der Eingabe hervorheben
  • Qualitätskontrollkameras am Fließband, die fehlerhafte Produkte kennzeichnen

Patente:

  • GB273700A

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: jidoka, autonomation, quality control, error-proofing, andon, toyota production system, lean manufacturing, root cause analysis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch