Heim » Internetprotokoll (IP)

Internetprotokoll (IP)

1974
  • Vint Cerf
  • Robert E. Kahn
Network operations center showcasing Internet Protocol management and data routing.

Internet Protocol (IP) ist das wichtigste Kommunikationsprotokoll in der Internetschicht zur Weiterleitung von Datagrammen über Netzwerkgrenzen hinweg. Seine Hauptfunktion besteht darin, Pakete anhand der IP-Adressen von einem Quellhost an einen Zielhost zu übermitteln. IP ist ein verbindungsloses Protokoll, das einen Best-Effort-Zustellungsdienst bietet, d. h. es garantiert weder Zustellung, Reihenfolge noch Datenintegrität.

The Internet Protocol’s design embodies the end-to-end principle. It provides a simple, universal addressing and packet forwarding service, leaving reliability to higher-level protocols like TCP. Each IP packet, or datagram, contains a header with crucial information, including the source and destination IP addresses, a Time-to-Live (TTL) field to prevent indefinite packet looping, and information about the protocol of the encapsulated data (e.g., TCP or UDP). Routers across the Internet inspect the destination IP address in each packet’s header to make forwarding decisions, consulting their routing tables to determine the next hop towards the final destination. This process is independent for each packet, meaning two consecutive packets from the same source to the same destination might take different routes. This design makes the network highly resilient to failures. The two main versions are IPv4, which uses a 32-bit address space, and its successor, IPv6, which uses a 128-bit address space to overcome IPv4 address exhaustion.

UNESCO Nomenclature: 3307
- Computerwissenschaften

Typ

Software/Algorithmus

Unterbrechung

Revolutionär

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • ARPANET-Routing-Protokolle
  • Prinzipien der Paketvermittlung
  • die Notwendigkeit eines universellen Internetworking-Protokolls zur Verbindung unterschiedlicher Netzwerke wie ARPANET, NPL-Netzwerk und SATNET

Anwendungen

  • Routing von Daten über das globale Internet
  • Zuweisen eindeutiger logischer Adressen zu Geräten (IPv4/IPv6)
  • bildet die Grundlage für alle übergeordneten Protokolle wie TCP und UDP
  • Voice over IP (VoIP)
  • Netzwerkadressübersetzung (NAT)

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: ip, internet protocol, internet layer, ip address, routing, datagram, packet, best-effort delivery, connectionless, ipv4, ipv6.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch