Heim » Energieerhaltung

Energieerhaltung

1847
  • Émilie du Châtelet
  • Julius Robert von Mayer
  • James Prescott Joule
  • Hermann von Helmholtz
Labor aus dem 19. Jahrhundert, in dem Physiker die Grundsätze der Energieerhaltung untersuchen.

Ein Grundprinzip, das besagt, dass die Gesamtenergie eines isolierten Systems über die Zeit konstant bleibt. Energie kann weder erzeugt noch zerstört werden, sondern nur von einer Form in eine andere umgewandelt werden, z. B. von potenzieller in kinetische Energie. In der klassischen Mechanik bleibt für Systeme mit ausschließlich konservativen Kräften die gesamte mechanische Energie [latex]E = T + V[/latex] erhalten.

The law of conservation of energy is one of the most fundamental and universally applicable principles in all of science. Its development spanned centuries, evolving from early ideas about motion into a precise mathematical statement in the 19th century that unified mechanics, heat, and chemistry.

In the context of classical mechanics, the principle is most clearly seen in systems subject only to conservative forces, such as gravity or the force from an ideal spring. A force is conservative if the work it does on an object moving between two points is independent of the path taken. For such forces, a potential energy function [latex]V[/latex] can be defined. The work-energy theorem states that the net work done on an object equals the change in its kinetic energy, [latex]W_{net} = \Delta T[/latex]. For conservative forces, this work can be expressed as the negative change in potential energy, [latex]W_{cons} = -\Delta V[/latex]. Combining these gives [latex]\Delta T = -\Delta V[/latex], or [latex]\Delta T + \Delta V = \Delta(T+V) = 0[/latex]. This shows that the total mechanical energy, [latex]E = T + V[/latex], is a constant of motion.

When non-conservative forces like friction are present, mechanical energy is not conserved; it is typically dissipated as heat. However, the total energy of the isolated system, including this thermal energy, is still conserved. This broader principle is the First Law of Thermodynamics.

In the 20th century, Emmy Noether’s theorem provided a deeper understanding of this law. It showed that the conservation of energy is a direct mathematical consequence of a fundamental symmetry of the universe: the fact that the laws of physics do not change over time (time-translation invariance).

UNESCO Nomenclature: 2211
– Physics

Typ

Physikalisches Gesetz

Unterbrechung

Revolutionär

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Vis viva-Konzept (Gottfried Leibniz)
  • Studien zu Wärme und Arbeit (Sadi Carnot, Émile Clapeyron)
  • Newtonsche Mechanik
  • Galileo’s experiments with pendulums

Anwendungen

  • Stromerzeugung (Wasserkraftwerke, Wärmekraftwerke)
  • Thermodynamik und Motorkonstruktion
  • Analyse chemischer Reaktionen (Enthalpie)
  • Achterbahn-Design
  • Stoffwechselprozesse in der Biologie verstehen

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: conservation of energy, kinetic energy, potential energy, work-energy theorem, thermodynamics, isolated system, noether’s theorem, conservative force.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch