Digitale Schaltungen werden in zwei Haupttypen eingeteilt: Kombinatorische und sequentielle Logik. Bei der kombinatorischen Logik ist der Ausgang eine reine Funktion der aktuellen Eingangswerte (z. B. ein Addierer). Bei der sequentiellen Logik hängt der Ausgang nicht nur von den aktuellen Eingängen, sondern auch von der vergangenen Abfolge der Eingänge ab, da diese Schaltungen über Speicherelemente verfügen (z. B. ein Flip-Flop).
