Heim » Kombinatorische und sequenzielle Logikschaltungen

Kombinatorische und sequenzielle Logikschaltungen

1950
Kombinatorische und sequentielle Logikschaltungen in einem modernen Elektroniklabor.

Digitale Schaltungen werden in zwei Haupttypen eingeteilt: Kombinatorische und sequentielle Logik. Bei der kombinatorischen Logik ist der Ausgang eine reine Funktion der aktuellen Eingangswerte (z. B. ein Addierer). Bei der sequentiellen Logik hängt der Ausgang nicht nur von den aktuellen Eingängen, sondern auch von der vergangenen Abfolge der Eingänge ab, da diese Schaltungen über Speicherelemente verfügen (z. B. ein Flip-Flop).

Combinational logic circuits are memory-less. Their output at any given time is determined solely by the combination of input values at that same instant. They are implemented using basic logic gates like AND, OR, NOT, NAND, and NOR. Examples include adders, subtractors, comparators, multiplexers (which select one of several input signals), and demultiplexers (which send an input signal to one of many outputs). The relationship between inputs and outputs can be described by a truth table or a set of Boolean functions.

Sequential logic circuits, in contrast, incorporate memory. Their state, stored in memory elements like flip-flops or latches, is a summary of the history of past inputs. The output is a function of both the current inputs and the current state. This memory capability allows them to perform tasks that combinational circuits cannot, such as counting or storing data. Sequential circuits are further divided into synchronous and asynchronous types. Synchronous circuits use a clock signal to update their state at discrete time intervals, ensuring orderly operation. Asynchronous circuits update their state in response to changes in the input signals, which can be faster but are more complex to design and analyze correctly.

UNESCO Nomenclature: 2205
- Elektronik

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Grundlegendes

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Boolean algebra
  • Invention of the flip-flop circuit (Eccles-Jordan trigger circuit)
  • Alan Turing’s concept of a state machine (Turing machine)
  • Development of relay-based switching circuits

Anwendungen

  • arithmetic logic units (alus) use combinational logic
  • data multiplexers and decoders use combinational logic
  • flip-flops and latches (memory) use sequential logic
  • state machines and counters use sequential logic
  • microprocessor control units use a combination of both

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: combinational logic, sequential logic, logic circuits, flip-flop, state machine, memory, clock signal, digital design.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch