Heim » Grenzschichttheorie (Fluide)

Grenzschichttheorie (Fluide)

1904
  • Ludwig Prandtl
Ein Luft- und Raumfahrtingenieur analysiert die Luftströmung um ein Flugzeugflügelmodell im Windkanal.

The boundary layer is the thin layer of fluid in the immediate vicinity of a bounding surface where the effects of Viskosität are significant. Introduced by Ludwig Prandtl, this concept simplifies fluid dynamics problems by dividing the flow into two regions: the thin boundary layer where viscosity dominates and the outer region where inviscid flow theory can be applied.

Ludwig Prandtl’s boundary layer theory was a monumental breakthrough that reconciled theoretical fluid dynamics with experimental results. Before 1904, theory based on inviscid flow (like d’Alembert’s paradox) incorrectly predicted zero drag for objects moving through a fluid, a clear contradiction of reality. Prandtl proposed that the effects of fluid friction (viscosity), while negligible in the bulk of the flow, are critically important in a very thin layer adjacent to the object’s surface. This is the boundary layer.

Innerhalb dieser Schicht ändert sich die Fluidgeschwindigkeit von Null an der Oberfläche (Haftbedingung) zur Freiströmungsgeschwindigkeit am Rand der Schicht. Dieser Geschwindigkeitsgradient erzeugt Scherspannungen, die den Reibungswiderstand verursachen, eine der beiden Hauptkomponenten des Luftwiderstands. Das Verhalten der Grenzschicht ist entscheidend. Sie kann entweder glatt und geordnet (laminar) oder chaotisch und unregelmäßig (turbulent) sein. Eine turbulente Grenzschicht verfügt über mehr Energie und löst sich nicht so leicht von der Oberfläche, erzeugt aber auch deutlich mehr Reibungswiderstand. Strömungsablösung, bei der sich die Grenzschicht von der Oberfläche löst, tritt häufig aufgrund eines ungünstigen Druckgradienten auf und führt zu einem massiven Anstieg des Druckwiderstands, der anderen Hauptkomponente des Luftwiderstands. Das Verständnis und die Kontrolle der Grenzschicht sind ein zentrales Ziel der aerodynamischen Konstruktion.

UNESCO Nomenclature: 2210
- Mechanik

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Revolutionär

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Navier-Stokes-Gleichungen zur Beschreibung viskoser Strömungen
  • D’Alembert’s paradox, which highlighted the discrepancy between inviscid theory and reality
  • Experimentelle Beobachtungen des Flüssigkeitswiderstands und des Luftwiderstands

Anwendungen

  • Design stromlinienförmiger Karosserien wie Flugzeugflügel und Autokarosserien zur Reduzierung des Luftwiderstands
  • Wärmeübertragungsanalyse bei der Motor- und Elektronikkühlung
  • Strömungsablösung verstehen und kontrollieren
  • Design von Turbinen- und Kompressorschaufeln
  • development of ‘shark skin’ surfaces for drag reduction

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: boundary layer, prandtl, viscosity, drag, flow separation, laminar flow, turbulent flow, no-slip condition.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch