Heim » Produktdesign » Ergonomie » Formative vs. Summative Usability-Studien erklärt

Formative vs. Summative Usability-Studien erklärt

Formative versus summative Studien zur Benutzerfreundlichkeit

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Produkte so angenehm zu benutzen sind und andere nicht? Alles läuft auf die Untersuchung der Benutzerfreundlichkeit hinaus. Bevor ein Produkt auf den Markt kommt, sollte es gründlich getestet werden auf Benutzererfahrung. Dadurch wird sichergestellt, dass sie hohen Nutzbarkeitsstandards entspricht. Aber die Wahl der richtigen Bewertung - formativ oder summativ - ist entscheidend.

Formative und summative Usability-Tests spielen bei der Entwicklung eines Produkts eine unterschiedliche Rolle. Formative Tests helfen bei der Verbesserung des Produkts in frühen Entwurfsphasen. Andererseits wird mit summativen Tests überprüft, ob ein fast fertiges Produkt effektiv, effizient und zufriedenstellend ist. Zu wissen, wann und wie man diese Methoden einsetzt, ist entscheidend für den Erfolg Ihres Produkts.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Formative Usability-Tests sollten mindestens zweimal während eines Designzyklus durchgeführt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung des Designs liegt.
  • An frühen formativen Tests mit Wireframe-Prototypen nehmen in der Regel 5-8 Benutzer teil.
  • Formative Tests an Minimum Viable Products (MVPs) sind kurz vor der Entwicklungsphase unerlässlich, ebenfalls mit 5-8 Benutzern.
  • Summative Usability-Tests mit 15-20 Nutzern validieren das Produkt anhand von Usability-Metriken.
  • Formative Evaluierungen sind fortlaufend und prägen das Design, während summative Evaluierungen abschließende Validierung und Benchmarking.
  • Beide Arten von Evaluierungen können je nach Forschungsziel entweder qualitativ oder quantitativ sein.
  • Die Kombination beider Methoden gewährleistet eine umfassende Bewertung im Zeitverlauf und im Vergleich zu den Wettbewerbern.

Einführung in Usability-Studien

Studien zur Benutzerfreundlichkeit sind der Schlüssel zur Entwicklung von Produkten, die für die Benutzer gut funktionieren. Sie verwenden Techniken zur Prüfung der Benutzerfreundlichkeit Und Methoden zur Bewertung der Benutzerfreundlichkeit. Dadurch wird sichergestellt, dass die Produkte den Anforderungen entsprechen und reibungslos funktionieren. Diese Studien sind in formative und summative Phasen unterteilt. Jede hat ihre eigenen Ziele und Vorgehensweisen.

Verständnis von Usability-Tests

Beim Usability-Testing werden die Benutzer bei der Arbeit mit einem Produkt beobachtet, um schwierige Stellen zu finden. Mithilfe verschiedener Usability-Testing-Techniken erhalten die Forscher wertvolles Feedback. Formative Usability-Tests werden in einem frühen Stadium mit 5-7 Benutzern durchgeführt. Sie sind schneller und billiger als summative Tests. Summative Usability-Tests umfassen 15-20 Benutzer. Sie prüfen das Endprodukt und sind im Allgemeinen teurer.

Die Bedeutung von Usability-Studien in der Produktentwicklung

Der Einsatz von Methoden zur Bewertung der Benutzerfreundlichkeit bei der Produktentwicklung ist unerlässlich. Sie decken Designprobleme frühzeitig auf und stimmen das Produkt auf die Bedürfnisse der Nutzer ab. Bewertungen von Human Factors Engineers bieten beispielsweise objektive Einblicke. Dies hilft, interne Voreingenommenheit zu vermeiden und Fehler zu erkennen. Auf diese Weise wird das Produkt für ein breiteres Publikum interessant. Die Konzentration auf beide Arten von Gebrauchstauglichkeitstests erhöht das Vertrauen der Nutzer, verringert Probleme nach der Einführung und steigert die Marktpräsenz.

Als nächstes wollen wir uns ansehen, wie sich formative und summative Usability-Tests unterscheiden:

CharakteristischFormative GebrauchstauglichkeitstestsSummative Gebrauchstauglichkeitstests
Anzahl der Benutzer5-715-20
BühneFrühes Design und EntwicklungNach der Markteinführung
KostenWeniger teuerTeurer
ZeitverbrauchWeniger zeitaufwendigMehr Zeitaufwand
DatenartQualitativQuantitativ
BewerterIntern oder externExtern empfohlen

Was sind formative Usability-Tests?

Formative Usability-Tests tragen dazu bei, Produkte bereits in einem frühen Stadium des Entwurfsprozesses zu verbessern. Sie nutzen das Feedback der Nutzer, um Probleme zu beheben. So kann das Produkt die Bedürfnisse der Nutzer besser erfüllen.

Bewertung der Benutzerfreundlichkeit

Definition und Zielsetzung

Sie bewertet ein Produkt in der Entwurfsphase. Die Hauptziele sind:

  • Frühzeitiges Erkennen und Beheben von Problemen mit der Benutzerfreundlichkeit.
  • Nutzung qualitativer Usability-Studien zur Gewinnung tiefgreifender Erkenntnisse.
  • Sicherstellen, dass das Produktdesign den Anforderungen der Nutzer entspricht.
  • Testen mit Wireframe-Prototypen oder Minimum Viable Products (MVPs).

An diesen Tests sind in der Regel 5-8 Benutzer beteiligt.

Wann sollten formative Usability-Tests durchgeführt werden?

Es wird empfohlen, während des Entwurfs zwei Testrunden durchzuführen. Diese Tests sind erforderlich:

  • Sobald ein früher Prototyp verfügbar ist, z. B. Wireframes oder MVPs.
  • Bevor wichtige Designentscheidungen getroffen werden.
  • Wiederholt, wenn sich das Design weiterentwickelt, um eine kontinuierliche Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Beispiele und Anwendungen

Dabei kommen verschiedene Techniken und Instrumente zum Einsatz, darunter:

  • Low-Fidelity-Prototypen: um erste Rückmeldungen auf Papier oder statischen Seiten zu sammeln.
  • Beobachtung in Echtzeit: um zu sehen, wie die Nutzer mit dem Produkt interagieren.
  • Pilotstudien: Vorversuche zur Behebung von Problemen mit der Technologie oder dem Arbeitsablauf.

Hier finden Sie einen Vergleich zwischen formativen und summativen Usability-Tests:

AspektFormative TestsSummative Prüfung
FokusQualitative EinblickeQuantitative Metriken
TimingFrüh in der EntwicklungEnde des Entwicklungszyklus
Stichprobengröße5-8 Benutzer15-20 Benutzer
PrototypenWireframes, MVPsVollständig funktionsfähige Produkte

Was sind summative Usability-Tests?

Summative Gebrauchstauglichkeitstests ist der Schlüssel zu user-centered design. It checks a product’s effectiveness and efficiency after development. Quantitative measures confirm if usability goals are met before the product launch.

Definition und Zielsetzung

Dabei wird das Gesamtdesign mit mehreren Nutzern, in der Regel 15-20, bewertet. Das Hauptziel ist es, zu messen, wie effektiv, effizient und zufriedenstellend ein Produkt für die Nutzer ist.

Wann sollten summative Usability-Tests durchgeführt werden?

Diese Testphase wird unmittelbar vor der Veröffentlichung eines Produkts durchgeführt. Sie stellt sicher, dass alle Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit erfüllt werden. Metriken wie Erfüllungsraten und Zufriedenheit sind entscheidend.

Formative versus summative Studien zur Benutzerfreundlichkeit

Für die Produktentwicklung ist es wichtig, den Unterschied zwischen formativen und summativen Usability-Studien zu kennen. Formative und summative Usability-Tests haben unterschiedliche Ziele. Sie werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Entwicklungsprozess eingesetzt. Formative Tests geht es um die Erkundung früher Entwurfsphasen. Sie zielt darauf ab, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Übliche Instrumente hierfür sind heuristische Bewertungen, Interviews und Kontextanalysen.

Formative versus summative Studien zur Benutzerfreundlichkeit

Formative Tests werden in der Regel in kleinen Gruppen durchgeführt. Etwa 4-5 Personen pro Benutzergruppe arbeiten mit frühen Entwürfen wie Wireframes. In dieser Phase liegt der Schwerpunkt auf qualitativen Daten. Es wird untersucht, was die Benutzer in Echtzeit tun, denken und fühlen. Zu den Vorteilen gehören das frühzeitige Erkennen von Problemen, die Verbesserung des Designs im Laufe der Zeit, die Verbesserung der Benutzererfahrung und die Verringerung der Entwicklungsrisiken.

Im Gegensatz dazu stehen summative Usability-Tests am Ende der Entwicklung eines Produkts. Ihr Ziel ist es, zu überprüfen, ob das Produkt einfach zu benutzen ist. In der Regel nehmen 15-20 Personen pro Benutzergruppe an diesen Tests teil. Bei den Tests werden z. B. die Dauer der Aufgaben, die Abschlussquote und der Gesamterfolg gemessen. Diese Methode beinhaltet eine sorgfältige Datenerfassung mit spezifischen Messungen.

Der Vergleich zwischen diesen beiden Arten von Tests zeigt, warum beide wichtig sind. Formative Tests helfen dabei, Entwürfe frühzeitig durch Feedback zu verbessern. Summative Tests prüfen, ob das Endprodukt den Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit entspricht, bevor es auf den Markt kommt. Der Einsatz beider Testarten kann ein Produkt benutzerfreundlicher und erfolgreicher machen.

AspektFormative GebrauchstauglichkeitstestsSummative Gebrauchstauglichkeitstests
ZweckSondierung, um den Entwurf frühzeitig zu gestaltenBestätigend, um das Endprodukt zu validieren
Wann durchgeführtFrühe Phasen (Konzept, Prototypentests)Endphasen (unmittelbar vor/nach der Neugestaltung)
Teilnehmer4-5 pro Benutzergruppe15-20 pro Benutzergruppe
Gemeinsame Methoden
  • Heuristische Bewertung
  • Interviews
  • Kontextuelle Analyse
  • Prüfung der Benutzerfreundlichkeit
  • Zeit für die Aufgabe
  • Abschlussquoten
  • Erfolgsquoten
  • Validierungsprüfung
DatenartQualitativ (Beobachtungen, Gedankengänge)Quantitativ (Zeit der Aufgabenerledigung, Fehler)

Formative und summative Usability-Studien sind beide wertvoll. Formative Tests stellen sicher, dass Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Dadurch wird das Design besser und effizienter. Summative Tests hingegen stellen sicher, dass das Endprodukt ordnungsgemäß geprüft wurde. Sie bestätigen die Benutzerfreundlichkeit, bevor das Produkt auf den Markt kommt.

Ordnung und...

Sie haben 40% des Artikels gelesen. Der Rest ist für unsere Community. Sind Sie bereits Mitglied? Einloggen
(und auch um unsere Originalinhalte vor Scraping-Bots zu schützen)

Innovation.world Gemeinschaft

Anmelden oder Registrieren (100% kostenlos)

Lesen Sie den Rest dieses Artikels und alle Inhalte und Tools, die nur für Mitglieder zugänglich sind.

Nur echte Ingenieure, Hersteller, Designer und Marketingfachleute.
Kein Bot, kein Hater, kein Spammer.

Häufig gestellte Fragen

Was sind formative Usability-Studien?

Formative Studien zur Benutzerfreundlichkeit finden früh in der Entwurfsphase statt. Sie helfen, Probleme zu finden und Lösungen zu testen. Diese Tests konzentrieren sich auf die Verbesserung des Designs mit Hilfe von Nutzerfeedback.

Was sind summative Usability-Studien?

Summative Usability-Studien bewerten ein fertig entwickeltes Produkt. Sie prüfen, ob das Produkt effektiv und effizient ist, und verwenden Zahlen, um sicherzustellen, dass es die Usability-Ziele erfüllt.

Wann sollten formative Usability-Tests durchgeführt werden?

Es ist am besten, schon früh in der Produktentwicklung mit formativen Tests zu beginnen. So werden Designprobleme schnell erkannt und es wird sichergestellt, dass das Produkt den Wünschen der Nutzer entspricht.

Wann sollten summative Usability-Tests durchgeführt werden?

Summative Tests finden statt, nachdem das Produkt fertiggestellt ist. Es ist der letzte Schritt, um sicherzustellen, dass das Produkt alle Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit erfüllt, bevor es auf den Markt kommt.

Was ist der wesentliche Unterschied zwischen formativen und summativen Usability-Studien?

Der Hauptunterschied liegt in ihrem Zweck und ihrem Zeitpunkt. Formative Tests dienen der frühzeitigen Gestaltung des Designs, während summative Tests die Benutzerfreundlichkeit des Endprodukts vor der Markteinführung überprüfen.

Was sind die Vorteile der Durchführung von Usability-Studien?

Studien zur Benutzerfreundlichkeit machen die Benutzer zufriedener, sparen Kosten für die Neugestaltung und verbessern die Marktposition. Sie finden Designprobleme frühzeitig und stellen sicher, dass das Endprodukt den Bedürfnissen der Nutzer entspricht.

Welche Branchen profitieren von Usability-Studien?

Die Technologie-, Gesundheits- und Einzelhandelsbranche profitiert in hohem Maße von Usability-Studien. Sie machen die Nutzung von Produkten einfacher und angenehmer und entsprechen genau den Bedürfnissen der Nutzer.

Sind sowohl formative als auch summative Usability-Studien immer notwendig?

Ob Sie beide Tests benötigen, hängt von Ihrem Produkt, den Branchenregeln und Ihren Zielen ab. Überlegen Sie, wie komplex Ihr Produkt ist und welche Auswirkungen es auf die Benutzer hat. In einigen Branchen sind bestimmte Tests gesetzlich vorgeschrieben.

Wie lange dauern Usability-Studien normalerweise?

Die Studiendauer hängt davon ab, was Sie testen. Formative Studien sind in der Regel kurz und werden wiederholt. Summative Studien dauern länger, weil sie detaillierter sind.

Wer sollte Usability-Studien durchführen?

Experten wie UX/UI-Designer, Usability-Spezialisten und Psychologen sollten diese Studien durchführen. Sie sind gut darin, Designprobleme zu erkennen und zu wissen, was den Nutzern gefällt.

Externe Links zu formativen und summativen Usability-Studien

(Bewegen Sie den Mauszeiger über den Link, um unsere Inhaltsbeschreibung anzuzeigen)

Glossary of Terms Used

International Organization for Standardization (ISO): Eine nichtstaatliche internationale Organisation, die Standards entwickelt und veröffentlicht, um Qualität, Sicherheit, Effizienz und Interoperabilität in verschiedenen Branchen und Sektoren zu gewährleisten und so den globalen Handel und die Zusammenarbeit zu fördern. Die Organisation wurde 1947 gegründet und umfasst nationale Standardisierungsorganisationen der Mitgliedsländer.

Minimum Viable Product (MVP): Eine Basisversion eines Produkts, die nur die wesentlichen Funktionen enthält, die erforderlich sind, um Early Adopters zufriedenzustellen und Feedback für die zukünftige Entwicklung zu sammeln. Ziel ist es, Hypothesen über Kundenbedürfnisse mit minimalem Ressourcen- und Zeitaufwand zu validieren.

User experience (UX): die allgemeine Zufriedenheit und Wahrnehmung eines Benutzers bei der Interaktion mit einem Produkt, System oder Dienst, einschließlich Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit, Design und emotionaler Reaktion während des gesamten Interaktionsprozesses.

User Interface (UI): Ein System, das die Interaktion zwischen Benutzern und Softwareanwendungen ermöglicht und visuelle Elemente, Steuerelemente und ein Gesamtlayout umfasst, um Benutzeraufgaben zu erleichtern und das Erlebnis zu verbessern.

Inhaltsverzeichnis
    Agregue un encabezado para comenzar a generar la tabla de contenido

    VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
    Mechanical Engineer, Project, Process Engineering or R&D Manager
    Effektive Produktentwicklung

    Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
    Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
    Plastic metal electronics integration, Design-to-cost, GMP, Ergonomics, Medium to high-volume devices & consumables, Lean Manufacturing, Regulated industries, CE & FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medical ISO 13485

    Wir suchen einen neuen Sponsor

     

    Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
    > Senden Sie uns eine Nachricht <

    Erhalten Sie alle neuen Artikel
    Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

    oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

    Historical Context

    Behandelte Themen: Formative Usability-Tests, Summative Usability-Tests, Usability-Forschung, User Experience, Evaluationsmethoden, Qualitative Insights, Quantitative Metriken, Minimum Viable Products (MVPs), Wireframe-Prototypen, User Feedback, Human Factors Engineers, Design Improvement, Usability Standards, Produktentwicklung, Task Completion Rates, Heuristic Evaluation und Contextual Analysis.

    1. Antonella

      Summative Usability-Studien sind großartig, aber sind formative Studien in den ersten Entwurfsphasen nicht wertvoller, um Usability-Probleme zu vermeiden?

    2. muhammed schamberger

      umfassende Übersicht

    3. Monty Bednar

      Es ist erwähnenswert, dass formative Tests zwar oft weniger kostspielig und schneller sind, aber manchmal tiefer gehende Probleme der Benutzerfreundlichkeit übersehen werden können, die erst in komplexeren, realen Szenarien deutlich werden.

    4. Marlen Champlin

      Wie sieht es mit anderen Branchen außerhalb des Gesundheitswesens und des Einzelhandels aus?

    5. Layla

      Interessante Lektüre! Aber sind formative Studien in frühen Entwurfsphasen nicht fruchtbarer als summative, im Gegensatz zu dem, was vorgeschlagen wird?

    6. David

      Kann man sagen, dass formative Studien in der frühen Produktentwicklung wichtiger sind als summative Studien?

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Verwandte Artikel

    Nach oben scrollen

    Das gefällt dir vielleicht auch