Oberflächenspannung

Die Oberflächenspannung ist eine physikalische Eigenschaft von Flüssigkeiten, die sich aus den Kohäsionskräften zwischen Molekülen an der Oberfläche ergibt, wodurch ein "Film" entsteht, der einer äußeren Kraft widersteht. Bei Produktdesign und -innovation ist das Verständnis der Oberflächenspannung entscheidend für die Optimierung der Materialauswahl und die Verbesserung der Funktionalität, insbesondere bei Anwendungen mit Flüssigkeiten oder Beschichtungen. Durch die Beeinflussung der Oberflächenspannung können Designer die Leistung und Haltbarkeit von Produkten verbessern und Benutzererfahrung in verschiedenen Branchen, darunter Pharmazeutika, Konsumgüter und Automobil.

Mikrofluidik

Neueste Veröffentlichungen & Patente zur Mikrofluidik

Diese Woche: additive Fertigung, bibliometrische Analyse, chemische Verfahrenstechnik, Biofabrikation, numerische Strömungsmechanik, experimentelle Untersuchung, mikrofluidische Geräte, CFD-Simulationen, thermophysikalische und tribologische Verfahren,

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch