Heim » Upcycling

Upcycling

1994
  • Reiner Pilz
Kunsthandwerker, die Upcycling betreiben und Abfallmaterialien in wertvolle Produkte umwandeln.

(generate image for illustration only)

The term ‘upcycling’ was first coined in 1994 by German engineer Reiner Pilz in an interview with journalist Thornton Kay. Pilz contrasted it with ‘down-cycling,’ where materials are converted into something of lesser quality. He described upcycling as the process where old products are given more value, not less, highlighting the need for a new perspective on waste materials.

The term ‘upcycling’ was introduced to the public sphere by Reiner Pilz of Pilz GmbH during a 1994 interview published in Salvo, a UK architectural salvage magazine. Journalist Thornton Kay was discussing the European Union’s new demolition waste directive when Pilz articulated a crucial distinction. He criticized conventional recycling, which he termed ‘down-cycling,’ for breaking down materials like bricks into rubble, thereby reducing their inherent value. Pilz argued, ‘I call it down-cycling. They smash bricks, they smash everything. What we need is up-cycling, where old products are given more value, not less.’

This conceptualization marked a significant shift in thinking about waste. Before this, reuse and recycling were often conflated, with little emphasis on the quality or value of the resulting product. Pilz’s idea introduced a hierarchy into the reuse process. It championed a creative and intelligent approach to waste, viewing discarded items not as refuse to be managed, but as raw materials for creating new products of higher quality or environmental value. This perspective laid the groundwork for future thought leaders and designers to build upon, fundamentally altering the conversation around sustainability and resource management.

UNESCO Nomenclature: 5312
– Environmental engineering and technology

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Nachkriegsknappheit führte zu einer weit verbreiteten Wiederverwendung von Materialien
  • the environmental movement of the 1960s and 1970s
  • the concept of industrial Ökologie
  • frühe Formen des Recyclings und des Altstoffhandels

Anwendungen

  • Entwicklung von Kreislaufwirtschaft models
  • Prinzipien der nachhaltigen Produktgestaltung
  • Marketing language for eco-friendly products
  • Strategien zur Abfallreduzierung in der Fertigung
  • Wachstum von Kunsthandwerksbetrieben mit Schwerpunkt auf wiederverwerteten Materialien

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: upcycling, Reiner Pilz, Thornton Kay, down-cycling, waste management, recycling, sustainability, circular economy, resource value, environmental engineering.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

Upcycling

1980
1986
1990
1994
1995
2000
2002-05-01
1980
1983
1990
1992
1995
1995
2000
2008

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch