Heim » Herausforderungen bei der Taktzeitimplementierung

Herausforderungen bei der Taktzeitimplementierung

1980
Industrielle Produktionslinie mit Ingenieuren, die Taktzeitprobleme in der Fertigung bewältigen.

(generate image for illustration only)

Successful Takt time implementation requires a highly stable production environment. Common challenges include managing machine downtime, ensuring consistent quality to avoid rework, and balancing lines that produce multiple products with different work contents (mixed-model lines). Without addressing these sources of variability, a Takt-driven system can be brittle and fail to meet demand consistently.

Ein taktgesteuertes System verfügt über sehr wenig Puffer. Das macht es zwar hocheffizient, aber auch anfällig für Störungen. Die erste große Herausforderung ist die Zuverlässigkeit. Fällt eine Maschine aus, fehlt der gesamten nachfolgenden Produktionslinie die Arbeit, und die Produktionslinie kann ihren Takt nicht einhalten. Deshalb ist Total Productive Maintenance (TPM), ein proaktiver Wartungsansatz, eine entscheidende Voraussetzung für die Implementierung der Taktzeit.

The second challenge is quality. If a defective part is produced, it must be either scrapped or reworked. Both outcomes disrupt the flow. Rework, in particular, introduces unplanned work that consumes time and resources, making it impossible to adhere to the Takt rhythm. Therefore, robust in-process quality control methods, such as mistake-proofing (Poka-yoke) and the ability for any worker to stop the line (Andon), are essential.

Finally, product variety poses a significant challenge. If a line produces multiple products (a mixed-model line), and each product requires a different amount of work at each station, it becomes very difficult to balance the line. A simple Takt time calculation is insufficient. This requires more advanced techniques like creating a weighted-average Takt time and carefully sequencing the products (a practice known as Heijunka) to level the demand for work at each station over time.

UNESCO Nomenclature: 3308
- Industrielle Technik

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Inkremental

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • praktische Erfahrungen mit Ausfällen an frühen Fertigungslinien
  • Herausforderungen bei der Implementierung von Massenproduktionssystemen
  • Entwicklung von Qualitätskontrolltheorien durch W. Edwards Deming und Joseph Juran
  • frühe Operationsforschung zur Produktionsplanung und -variabilität

Anwendungen

  • Total Productive Maintenance (TPM)-Programme zur Erhöhung der Maschinenverfügbarkeit
  • in-station quality control systems (jidoka, poka-yoke)
  • Mischmodell-Linienausgleichstechniken
  • Zelluläres Fertigungsdesign zur Isolierung von Variabilität
  • Heijunka (Produktionsnivellierung) zur Glättung der Nachfrage

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: takt time, implementation, downtime, quality control, mixed-model line, line balancing, lean manufacturing, production stability.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch