Heim » Einzelelektronentransistor (SET)

Einzelelektronentransistor (SET)

1986
  • Dmitri Averin
  • Konstantin Likharev
Einzelelektronentransistor-Bauelement mit Quantenpunkt und Tunnelübergängen in der Elektronikforschung.

(generate image for illustration only)

A Single-Electron Transistor (SET) is a switching device that uses controlled electron tunneling to manipulate the flow of single electrons. It consists of a quantum dot (the ‘island’) coupled to source and drain leads via tunnel junctions, and capacitively coupled to a gate electrode. Its operation relies on the Coulomb blockade effect, enabling extreme sensitivity and low power consumption.

The Single-Electron Transistor (SET) operates based on a quantum mechanical effect called the Coulomb blockade. This effect occurs in a very small conductive island (a quantum dot) connected to source and drain electrodes through two tunnel junctions. For an electron to tunnel onto the island, it must overcome the electrostatic repulsion from the electrons already present. This requires a charging energy, [latex]E_C = e^2 / (2C)[/latex], where [latex]e[/latex] is the elementary charge and [latex]C[/latex] is the total capacitance of the island. For the Coulomb blockade to be observable, this charging energy must be significantly larger than the thermal energy, [latex]k_B T[/latex], which necessitates cryogenic temperatures and/or extremely small island capacitance (fF or aF).

A gate electrode is capacitively coupled to the island. By applying a voltage [latex]V_g[/latex] to the gate, the electrostatic potential of the island can be precisely tuned. This gate voltage can be adjusted to overcome the Coulomb blockade, allowing a single electron to tunnel from the source onto the island, and then from the island to the drain. This process can be repeated one electron at a time. The current through the SET thus exhibits sharp peaks (Coulomb oscillations) as a function of the gate voltage, with each peak corresponding to the addition of one electron to the island. This makes the SET an extremely sensitive electrometer, capable of detecting fractions of an elementary charge.

Obwohl SETs eine beispiellose Empfindlichkeit und das Potenzial für extrem stromsparende Logik bieten, wird ihre praktische Anwendung in groß angelegten Schaltungen durch mehrere Herausforderungen erschwert. Die Notwendigkeit sehr niedriger Temperaturen ist ein großes Hindernis für die Unterhaltungselektronik. Darüber hinaus ist ihre Leistung hochempfindlich gegenüber zufälligen Hintergrundladungen im umgebenden Substrat, die die Gate-Spannungseigenschaften unvorhersehbar verändern können. Auch die Herstellung großer Arrays identischer SETs mit hoher Ausbeute ist äußerst schwierig. Trotz dieser Hürden bleiben sie ein wichtiges Werkzeug in der physikalischen Grundlagenforschung und werden aktiv für Nischenanwendungen wie die Quanteninformationsverarbeitung erforscht, bei der der Ladungszustand eines Quantenpunkts ein Qubit darstellen kann.

UNESCO Nomenclature: 2205
- Elektronik

Typ

Physikalisches Gerät

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Nische/Spezialisiert

Vorläufersubstanzen

  • Entdeckung des Elektrons
  • Konzept des Quantentunnelns
  • Erfindung des Feldeffekttransistors (FET)
  • Entwicklung von Quantenpunkten
  • Theorie der Coulomb-Blockade

Anwendungen

  • hochempfindliche Elektrometer
  • Einzelphotonendetektoren
  • Forschung im Bereich Quantencomputing (Qubits)
  • Tieftemperatur-Physik-Experimente
  • Metrologienormale für elektrischen Strom

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: single-electron transistor, SET, coulomb blockade, quantum dot, tunnel junction, quantum computing, electrometer, nanoelectronics.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch