Heim » Shockley-Queisser-Grenze

Shockley-Queisser-Grenze

1961
  • William Shockley
  • Hans-Joachim Queisser
Forschungslabor zur Analyse des Wirkungsgrads von Solarzellen mit einem p-n-Übergang auf der Grundlage der Shockley-Queisser-Grenze.

(generate image for illustration only)

Die Shockley-Queisser-Grenze ist der maximale theoretische Wirkungsgrad einer Solarzelle mit einfachem pn-Übergang. Sie berücksichtigt nur Strahlungsrekombination und Schwarzkörperstrahlungsverluste. Für eine Zelle mit einfachem Übergang und einer optimalen Bandlücke von 1,34 eV unter Standard-Sonneneinstrahlung (AM1.5G) beträgt der maximale Wirkungsgrad etwa 33,7 %. Diese fundamentale Grenze dient als Leitfaden für Forschung und Entwicklung von Solarzellen.

The Shockley–Queisser (SQ) limit, also known as the detailed balance limit, provides a foundational ceiling on the energy conversion efficiency of solar cells. It is derived by analyzing the thermodynamisch balance between the energy absorbed from the sun and the energy lost by the cell. The model makes several key assumptions: the cell is a single p-n junction, it operates at a standard temperature (300 K), and it is illuminated by unconcentrated sunlight (AM1.5G spectrum).

The calculation accounts for several unavoidable loss mechanisms. First, photons with energy less than the semiconductor’s bandgap ([latex]E_g[/latex]) pass through the cell without being absorbed, contributing nothing to the current. Second, for photons with energy greater than the bandgap, the excess energy ([latex]E_{photon} – E_g[/latex]) is quickly lost as heat through thermalization, as the excited electron relaxes to the bottom of the conduction band. The voltage is thus limited by the bandgap, not the photon energy. The most significant loss mechanism considered in the SQ limit is radiative recombination. This is the reverse process of absorption, where an electron and hole recombine and emit a photon. In an ideal cell, this is the only recombination pathway. The cell, being at a non-zero temperature, also radiates energy as a black body.

By balancing the incoming photon flux from the sun with the outgoing flux from radiative recombination and black-body radiation, Shockley and Queisser derived the current-voltage characteristic of an ideal cell. The maximum power point on this curve defines the maximum efficiency. The efficiency is a strong function of the bandgap energy, peaking at ~33.7% for a bandgap of 1.34 eV, which is close to that of Gallium Arsenide (GaAs). For silicon ([latex]E_g \approx 1.12[/latex] eV), the limit is around 32%.

UNESCO Nomenclature: 2210
– Physics

Typ

Theoretical Limit

Unterbrechung

Grundlegendes

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • planck’s law of black-body radiation
  • einstein’s work on the photoelectric effect and stimulated emission
  • Theorie der pn-Übergänge von Halbleitern
  • thermodynamics principles, particularly the second law

Anwendungen

  • Benchmark für die Leistung von Einfachsolarzellen
  • Design von Mehrfachsolarzellen zur Überwindung der Grenze
  • Forschung zu Hot-Carrier- und Upconversion/Downconversion-Solarzellen
  • wirtschaftliche Modellierung der Solarenergiekosten

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: shockley-queisser limit, solar cell efficiency, thermodynamic limit, radiative recombination, bandgap, detailed balance, single-junction, black-body radiation.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch