Heim » Quantisierung der Energie

Quantisierung der Energie

1900-12-14
  • Max Planck
Max Planck in einem Labor zur Erforschung der Quantenphysik und Energiequantisierung.

(generate image for illustration only)

Energie ist nicht kontinuierlich, sondern wird in diskreten Paketen, den sogenannten Quanten, geliefert. Die Energie [latex]E[/latex] eines einzelnen Quants der elektromagnetischen Strahlung (eines Photons) ist direkt proportional zu seiner Frequenz [latex]\nu[/latex]. Diese Beziehung wird durch die Planck-Einstein-Beziehung definiert: [latex]E = h\nu[/latex], wobei [latex]h[/latex] die Planck-Konstante ist. Dieses Konzept stellte die klassische Physik grundlegend in Frage.

The concept of quantization originated from Max Planck’s work on black-body radiation. Classical physics, specifically the Rayleigh-Jeans law, failed to accurately predict the spectral distribution of thermal radiation emitted by a black body, leading to the ‘ultraviolet catastrophe’. To resolve this, Planck postulated in 1900 that the energy of the oscillators in the walls of the black body could only take on discrete values, proportional to an integer multiple of a fundamental unit of energy, [latex]h\nu[/latex]. This meant energy was emitted and absorbed in discrete packets, or ‘quanta’.

This was a radical departure from the classical view where energy was considered a continuous quantity. Albert Einstein later extended this idea in 1905 to explain the photoelectric effect, proposing that light itself is composed of these discrete energy packets, which were later named photons. The energy of a photon is given by [latex]E = h\nu[/latex], where [latex]h \approx 6.626 \times 10^{-34} \text{ J} \cdot \text{s}[/latex]. This relation connects the particle-like property of light (energy packets) with its wave-like property (frequency), laying the groundwork for wave-particle duality. The quantization of energy is not limited to light; it is a fundamental principle of quantum mechanics, applying to the energy levels of electrons in atoms, vibrational modes of molecules, and other quantum systems.

UNESCO Nomenclature: 2210
- Quantenphysik

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Revolutionär

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Kirchhoff’s law of thermal radiation (1859)
  • Stefan-Boltzmann-Gesetz (1879)
  • Wien’s displacement law (1893)
  • Rayleigh-Jeans-Gesetz (ca. 1900)
  • Studien zur Schwarzkörperstrahlung

Anwendungen

  • Laser
  • Erklärung des photoelektrischen Effekts
  • geführt lighting
  • Quantencomputing
  • Atomuhren

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: quantization, Planck’s constant, black-body radiation, photon, energy levels, quantum, frequency, Max Planck.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch