Heim » Gemba Kaizen: Verbesserung an der Quelle

Gemba Kaizen: Verbesserung an der Quelle

1986
  • Masaaki Imai
Fabrikhalle mit einem Manager, der die Arbeiter in die Prozessverbesserung nach den Gemba-Kaizen-Prinzipien einbezieht.

(generate image for illustration only)

Gemba (現場) is the Japanese term for ‘the actual place.’ In management, it refers to the place where value is created, such as the factory floor. Gemba Kaizen is the principle of going to the Gemba to observe the process, engage with workers, and identify opportunities for improvement directly at the source, rather than from a remote office.

The philosophy of Gemba Kaizen emphasizes that real improvement comes from a deep understanding of the actual processes, which can only be gained through direct observation and engagement. It stands in contrast to top-down decision-making based solely on reports, data, and meetings held away from the action. The practice involves managers and engineers regularly visiting the Gemba, not to supervise or find fault, but to learn and support. A key practice is the ‘Gemba walk,’ where leaders walk the shop floor, ask questions, and listen to the insights of the frontline employees who work with the process every day. The core idea is that these employees are the experts on their own work and are best positioned to identify problems (muda, mura, muri – waste, unevenness, overburden) and suggest practical solutions. Gemba Kaizen is not about making large capital investments; it’s about making small, common-sense improvements that collectively have a significant impact. It fosters a culture of respect for people, encourages employee empowerment, and ensures that improvement efforts are grounded in reality. By focusing on the place where value is added, organizations can more effectively streamline operations, enhance quality, and improve safety.

UNESCO Nomenclature: 5311
– Management

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Management by Walking Around (MBWA)-Konzept
  • Toyota Production System’s emphasis on ‘genchi genbutsu’ (go and see for yourself)
  • Taiichi Ohno’s ‘Ohno circle’ practice of standing and observing a process for hours

Anwendungen

  • Optimierung des Fertigungsprozesses
  • Analyse des Patientenflusses im Gesundheitswesen
  • Verbesserung der Ladengestaltung und des Kundenerlebnisses
  • Beobachtung von Softwareentwicklungsteams (z. B. Paarprogrammierung)
  • Fehlerbehebung bei Logistik und Lieferkette

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: gemba, kaizen, continuous improvement, go and see, management by walking around, lean manufacturing, value stream, shop floor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch