Heim » Thermoelektrische Gütezahl (ZT)

Thermoelektrische Gütezahl (ZT)

1950
  • Abram Ioffe
Researcher measuring thermoelectric materials in a solid state physics laboratory.

The thermoelectric figure of merit “ZT”, is a dimensionless quantity that measures the efficiency of a material for thermoelectric applications. It is defined as [latex]ZT = \frac{S^2 \sigma T}{\kappa}[/latex], where S is the Seebeck coefficient, [latex]\sigma[/latex] is electrical conductivity, T is absolute temperature, and [latex]\kappa[/latex] is thermal conductivity. A higher ZT value indicates a more efficient thermoelectric material.

The figure of merit encapsulates the essential properties a material must possess to be effective in thermoelectric energy conversion. The numerator, [Latex]S^2 \sigma[/latex], is known as the power factor. A high Seebeck coefficient (S) is needed to generate a large voltage from a given temperature difference, and high electrical conductivity ([latex]\sigma[/latex]) is required to minimize resistive (Joule) heating losses. The denominator, thermal conductivity ([latex]\kappa[/latex]), must be as low as possible. A low [latex]\kappa[/latex] helps maintain a large temperature difference across the device, which is essential for both power generation (Seebeck effect) and cooling (Peltier effect).

The primary challenge in thermoelectric material science is that these properties are often interdependent and conflicting. For instance, materials with high electrical conductivity (like metals) also tend to have high thermal conductivity due to the Wiedemann-Franz law. The quest for high ZT materials has geführt to advanced strategies like nanostructuring. By creating structures with features on the nanoscale, it is possible to scatter phonons (which carry heat) more effectively than electrons (which carry charge), thereby reducing [latex]kappa[/latex] without significantly harming [latex]sigma[/latex]. This ‘phonon-glass electron-crystal’ concept has led to significant improvements in ZT values over the last few decades.

UNESCO Nomenclature: 2211
- Festkörperphysik

Typ

Physikalische Eigenschaft

Unterbrechung

Inkremental

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • discoveries of the seebeck, peltier, and thomson effects
  • Entwicklung der Festkörperphysik und Halbleitertheorie
  • Verständnis der elektrischen und thermischen Transportmechanismen in Festkörpern
  • Wiedemann-Franz-Gesetz bezüglich elektrischer und thermischer Leitfähigkeit

Anwendungen

  • Benchmark zum Vergleich der Leistung verschiedener thermoelektrischer Materialien
  • Lenkung der materialwissenschaftlichen Forschung hin zur Entwicklung effizienterer thermoelektrischer Geräte
  • Designparameter bei der Entwicklung thermoelektrischer Generatoren (TEGs) und Kühler (TECs)
  • Vorhersage der maximal möglichen Effizienz eines thermoelektrischen Geräts

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: figure of merit, ZT, thermoelectric efficiency, seebeck coefficient, electrical conductivity, thermal conductivity, material science, power factor, phonon scattering, nanostructuring.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch