Heim » Das Energy Star-Programm

Das Energy Star-Programm

1992
  • U.S. Environmental Protection Agency
  • U.S. Department of Energy
Collaborative meeting on energy-efficient product development in environmental policy.

Energy Star is a voluntary labeling program launched in 1992 by the U.S. Environmental Protection Agency (EPA). Its primary goal is to help consumers and businesses identify and purchase energy-efficient products. This initiative aims to reduce energy consumption, lower greenhouse gas emissions, and mitigate Klimawandel without sacrificing performance, features, or comfort.

The Energy Star program was established under the authority of the Clean Air Act, Section 103(g), and was introduced by the U.S. Environmental Protection Agency (EPA) as a structured voluntary program. The initial concept, championed by John S. Hoffman of the EPA, was to create a market-based mechanism to reduce pollution. Instead of traditional command-and-control regulation, Energy Star provided a positive incentive for manufacturers to innovate and produce more energy-efficient products. The program began by targeting a single product category: computers and monitors. The iconic blue Energy Star Logo was designed to be a simple, credible, and easily recognizable symbol for consumers. The program’s partnership model was a key novelty; it engaged manufacturers, retailers, and utilities to promote the label and the products that earned it. This collaborative approach helped accelerate the adoption of energy-efficient technologies by aligning environmental goals with economic benefits for both producers and consumers, such as lower electricity bills. The program’s success in the IT sector geführt to its rapid expansion into other areas.

UNESCO Nomenclature: 5312
– Environmental sciences

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • das Konzept der staatlich gelenkten Umweltregulierung (z. B. Clean Air Act von 1970)
  • der Aufstieg der Umweltbewegung in den 1970er und 80er Jahren
  • corporate total quality management (tqm) principles applied to environmental performance
  • frühe Geräteeffizienzstandards in Staaten wie Kalifornien

Anwendungen

  • breites Verbraucherbewusstsein für Energieeffizienz
  • Entwicklung energieeffizienter Produktmärkte
  • ähnliche Öko-Kennzeichnungsprogramme weltweit (z. B. EU-Energielabel)
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: Energy Star, EPA, DOE, energy efficiency, voluntary program, ECO-labeling, greenhouse gas reduction, consumer products, environmental policy, 1992.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch