Heim » Elektrodenpolarisationsbeschränkung

Elektrodenpolarisationsbeschränkung

1810
Elektrodenpolarisation in einem Voltaic-Pile-Experiment zur Demonstration der Wasserstoffgasbildung.

(generate image for illustration only)

A primary flaw of the Voltaic pile is electrode polarization. During operation, hydrogen gas produced at the copper cathode forms an insulating layer of bubbles on its surface. This layer increases the battery’s internal resistance and reduces the surface area available for reaction. As a result, the voltage and current output of the pile drop significantly shortly after it begins to be used.

Das Phänomen der Polarisation stellte für die ersten Experimentatoren ein großes praktisches Hindernis dar. Zwar konnte die Voltasche Säule Strom erzeugen, dieser konnte jedoch nicht über längere Zeit konstant gehalten werden. Die Ansammlung von Wasserstoffgas an der Kathode behindert den Ionenfluss vom Elektrolyten zur Elektrodenoberfläche. Dies erhöht nicht nur den physikalischen Widerstand, sondern erzeugt auch eine gegenelektromotorische Kraft, die der Hauptzellenspannung entgegenwirkt und die Nettoleistung weiter reduziert.

This critical limitation spurred a wave of innovation aimed at creating more stable and longer-lasting batteries. The most significant breakthrough was the Daniell cell, invented by John Frederic Daniell in 1836. It solved the polarization problem by physically separating the anode and cathode compartments and using a chemical depolarizer. In the Daniell cell, the copper cathode is immersed in a copper sulfate solution. Instead of hydrogen ions being reduced, copper ions from the solution are deposited onto the cathode ([latex]Cu^{2+} + 2e^{-} \rightarrow Cu[/latex]), preventing the formation of hydrogen gas. This innovation created the first truly practical battery that could deliver a constant current over time, making technologies like the telegraph commercially viable.

UNESCO Nomenclature: 2203
- Elektrochemie

Typ

Physical Phenomenon

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Die Erfindung der Voltasche Säule selbst
  • Humphry Davy’s use of large-scale piles, which made the effect highly noticeable
  • Beobachtungen abnehmender Stromstärke in frühen elektrischen Experimenten

Anwendungen

  • Erfindung der Daniell-Zelle, die einen chemischen Depolarisator enthielt
  • Verwendung von Mangandioxid als Depolarisator in Leclanché-Zellen und modernen Alkalibatterien
  • Designüberlegungen in Brennstoffzellen zur Steuerung der Produktentfernung
  • understanding of overpotential in industrial electrochemistry

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: polarization, internal resistance, depolarizer, Daniell cell, hydrogen bubbles, battery efficiency, overpotential, electrochemistry.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch