Heim » Amorphe Metalle (Metallisches Glas)

Amorphe Metalle (Metallisches Glas)

1960
  • Pol Duwez
Laboratory scene with scientist pouring molten alloy for amorphous metals in solid state physics.

Amorphous metals, or metallic glasses, are alloys with a disordered, non-crystalline atomic structure, similar to that of common glass. This is achieved by cooling the molten alloy at extremely high rates (e.g., [latex]10^6[/latex] K/s), preventing the atoms from organizing into a regular crystal lattice. Lacking grain boundaries, they exhibit unique properties like high strength, elasticity, and Korrosionsbeständigkeit.

Die Herstellung eines amorphen Metalls erfordert die Umgehung der Kristallisation während der Verfestigung. Jede Flüssigkeit hat beim Abkühlen eine thermodynamisch driving force to crystallize, but this process takes time for atoms to arrange themselves. By cooling the molten alloy faster than this critical rate, the liquid’s disordered structure is ‘frozen’ into the solid state. The first amorphous alloy, Au₇₅Si₂₅, was produced by Pol Duwez’s team using a ‘gun technique’ to propel a molten droplet onto a cold copper substrate, achieving the necessary rapid quenching.

Eine große Herausforderung war die Beschränkung auf sehr dünne Bänder oder Folien, da die Wärme aus dickeren Abschnitten nicht schnell genug abgeleitet werden konnte. Dies geführt zur Entwicklung von Bulk Metallic Glasses (BMGs). BMGs sind Mehrkomponentenlegierungen (typischerweise drei oder mehr Elemente) mit großen Abweichungen in der Atomgröße, die den Kristallisationsprozess behindern und die erforderliche kritische Abkühlrate drastisch senken, wodurch das Gießen von Teilen mit mehreren Zentimetern Dicke ermöglicht wird. Im Gegensatz zu kristallinen Metallen, die sich durch Versetzungsbewegungen plastisch verformen, verformen sich metallische Gläser elastisch und erreichen deutlich höhere Dehnungen. Sobald ihre Elastizitätsgrenze überschritten ist, beschränkt sich die Verformung auf schmale Bereiche, sogenannte Scherbänder, was oft zu katastrophalen Versagen mit geringer bis gar keiner Duktilität führt. Diese Kombination aus extremer Festigkeit und begrenzter Zähigkeit ist ein zentrales Forschungsgebiet.

UNESCO Nomenclature: 2211
- Festkörperphysik

Typ

Material

Unterbrechung

Inkremental

Verwendung

Nische/Spezialisiert

Vorläufersubstanzen

  • Verständnis der Glasbildung in Silikaten und Polymeren
  • Entwicklung von Schnellverfestigungstechniken (z. B. Schmelzspinnen, Splat-Quenching)
  • thermodynamische Theorien der Keimbildung und des Kristallwachstums
  • das Konzept der Glasübergangstemperatur in Polymeren

Anwendungen

  • hocheffiziente Transformatorkerne durch geringe magnetische Hystereseverluste
  • hochwertige Sportartikel wie Golfschlägerköpfe und Baseballschläger
  • Gehäuse für Unterhaltungselektronik (z. B. Smartphones, Uhren)
  • Präzisions-Chirurgieklingen und Skalpelle
  • verschleißfeste Beschichtungen für Industrieteile

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: amorphous metal, metallic glass, non-crystalline, rapid cooling, bulk metallic glass, glass transition, high strength, corrosion resistance, solid state physics, shear bands.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch