
101 über Fehlermöglichkeits-, Einfluss- und Kritikalitätsanalyse (FMECA)
Die Fehlermöglichkeits-, Einfluss- und Kritikalitätsanalyse (FMECA) ist eine der wichtigsten Methoden zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von Produkten.
Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) ist ein systematischer, proaktiver Ansatz zur Identifizierung potenzieller Fehlermöglichkeiten in einem Produkt oder Prozess und zur Bewertung ihrer Auswirkungen auf Leistung und Sicherheit. Durch die Bewertung der Schwere, des Auftretens und der Erkennung dieser Fehlermöglichkeiten erleichtert die FMEA ein nach Prioritäten geordnetes Risikomanagement und liefert Informationen für Designverbesserungen. Dieses Analysewerkzeug verbessert die Produktzuverlässigkeit und -qualität, indem es die Teams in die Lage versetzt, Schwachstellen frühzeitig in der Entwurfs- und Produktionsphase anzugehen.
Die Fehlermöglichkeits-, Einfluss- und Kritikalitätsanalyse (FMECA) ist eine der wichtigsten Methoden zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von Produkten.
Die 8D-Problemlösungsmethode wurde in den späten 1980er Jahren von der Ford Motor Company entwickelt. Heute ist sie eine der
Haben Sie schon einmal von der berühmten Ausfallrate gehört, die durch die Badewannenkurve dargestellt wird? Sie hebt die wichtigsten Phasen im Lebenslauf eines Produkts hervor
Reicht die Five-Whys-Technik aus, um die wahren Ursachen komplexer Probleme zu finden?
Selbst eine sehr einfache 2-teilige Fliegenklatsche kann Konstruktionsfehler aufweisen. Der Hauptfehler ist hier die Zwangskonzentration
Möchten Sie die Effizienz von Produktion und Team mit SMED steigern? Sie wollen die kürzeste Zykluszeit erreichen
{{Titel}}
{% if excerpt %}{{ excerpt | truncatewords: 55 }}
{% endif %}