
Neueste Veröffentlichungen und Patente zu MXenen
Diese Woche: MXen, Metamaterial, Absorber, Wellenlängenbereich, MXen, Glukosedetektion, flexibler Papierchip, Tieftemperaturumgebungen, Superkondensatoren, MXene, Synthese, Anwendungen, Oberfläche
Biomedizinische Sensoren sind fortschrittliche Geräte zur Erkennung und Messung physiologischer Signale aus dem menschlichen Körper, die eine Echtzeitüberwachung des Gesundheitszustands ermöglichen. In diese Sensoren sind Spitzentechnologien integriert, die die Frühdiagnose, die Behandlung und das Management von Krankheiten erleichtern und einen wichtigen Beitrag zur personalisierten Medizin leisten. Ihre Anwendungen reichen von tragbar Gesundheitstracker bis hin zu implantierbaren Geräten, die die Wirksamkeit der medizinischen Forschung erhöhen und die Ergebnisse für die Patienten verbessern.
Diese Woche: MXen, Metamaterial, Absorber, Wellenlängenbereich, MXen, Glukosedetektion, flexibler Papierchip, Tieftemperaturumgebungen, Superkondensatoren, MXene, Synthese, Anwendungen, Oberfläche
Diese Woche: Quantenpunkte, Lumineszenzeigenschaften, analytische Perspektive, Sensoren, Nano-Sensor-Array, Deep Learning, Überwachung der Wasserqualität, multimodal, CsPbBr3, Quantenpunkte,
Diese Woche: Aspergillus, Galactomannan, ELISA, Silber-Nanopartikel, GaAs, Nanoinseln, GS-MBE, CMOS-kompatibel, SiOx, Nano-Si, Li-Ionen-Batterien, Siliziumlegierung, lineare Betätigung, Dielektrophorese,
Diese Woche: osteoblastenähnliche Zellproliferation, osteogene Reaktion, lasergeschmolzene Ti6Al4V-Gitter, Oberflächenbehandlung, mathematische Modellierung, biomechanische Analyse, Derotationsplatte, Hüftdysplasie,
This week: simulation-based learning, prompt engineering, AI-driven simulations, medical education, cuticular proteins, insecticide resistance, Anopheles sinensis, deltamethrin, rescue medication, allergic
This week: acoustic telemetry, abiotic balance, biotic sources, detection efficiency, probiotic properties, Levilactobacillus brevis, S-layer proteins, in vitro analysis, Lactobacillus
This week: Meta-Transfer Learning, Multimodal Inputs, Human Pose Estimation, Lower Limbs, balance training, dry-land training, alpine skiers, SKI IQ, Mechanical
This week: additive manufacturing, bibliometric analysis, chemical engineering, biofabrication, Computational Fluid Dynamics, Experimental Investigation, Microfluidic Devices, CFD simulations, thermophysical, tribological,
This week: Deep Learning, Electronic Skin, Convolutional Neural Network, Recurrent Neural Network, Evapotranspiration, Climate data, Tree-ring plots, Reconstructing, Deep Learning,
Wussten Sie, dass fast 40 % der Millennials ein Tattoo tragen? Das hat das Pew Research Center herausgefunden. Tattoos haben eine Bedeutung
Neural Engineering ist ein Bereich, in dem Neurowissenschaft und Technik aufeinander treffen. Sie zielt darauf ab, Technologien zu entwickeln, die die Gehirnfunktion kommunizieren oder verbessern.
Können Gehirn-Computer-Schnittstellen uns einen neuen Sinn geben, wie ESP, und unsere zukünftigen Fähigkeiten verändern? An der Kreuzung von
{{Titel}}
{% if excerpt %}{{ excerpt | truncatewords: 55 }}
{% endif %}