Kategorisierung und Priorisierung von Ideen auf der Grundlage ihrer Originalität und Machbarkeit.
- Methodologien: Lean Sigma, Herstellung, Problemlösung, Qualität
How-Now-Wow-Matrix

How-Now-Wow-Matrix
- Agile Methodik, Brainstorming, Kreativität, Design Denken, Ideenfindung, Innovation, Projektmanagement, Prototyping, Benutzerzentriertes Design
Zielsetzung:
Wie es verwendet wird:
- Eine 2x2-Matrix zur Bewertung von Ideen anhand von zwei Kriterien: Durchführbarkeit (wie einfach sie umzusetzen ist) und Originalität (wie innovativ sie ist). Die Ideen werden in der Matrix als "Wie" (innovativ, aber nicht umsetzbar), "Jetzt" (leicht umsetzbar, aber nicht originell) oder "Wow" (sowohl innovativ als auch umsetzbar) dargestellt.
Vorteile
- Einfach und leicht zu verstehen; hilft dabei, Ideen zu priorisieren und sich auf die vielversprechendsten zu konzentrieren.
Nachteile
- Kann subjektiv sein und von den verwendeten Kriterien abhängen; kann die Kreativität durch eine zu starke Konzentration auf die Durchführbarkeit ersticken.
Kategorien:
- Ideenfindung, Projektmanagement
Am besten geeignet für:
- Priorisierung von Ideen in einer Brainstorming-Sitzung, um die innovativen und umsetzbaren Ideen zu ermitteln.
Die How-Now-Wow-Matrix dient als effektives Werkzeug in verschiedenen Kontexten wie Workshops, Produktentwicklungsphasen und Innovationssitzungen in Branchen wie Unterhaltungselektronik, Automobilbau, Gesundheitswesen und Softwareentwicklung. Ihre Praxistauglichkeit zeigt sich besonders bei Brainstorming-Sitzungen in der Frühphase, da sie es den Teams ermöglicht, Ideen effizient zu visualisieren und zu kategorisieren und so langwierige Debatten über jedes Konzept zu vermeiden. In der Regel kommen Projektbeteiligte, darunter Designer, Ingenieure, Marketingteams und das Management, zusammen, um gemeinsam Ideen einzubringen und zu bewerten. Mit Hilfe der Matrix können die Teams schnell erkennen, welche Ideen in die Kategorie "Wow" fallen, die eine hohe Machbarkeit mit starker Innovation verbinden, und können diese Ideen für die weitere Erforschung und Entwicklung priorisieren. Dies beschleunigt nicht nur den Entscheidungsprozess, sondern fördert auch die Innovationskultur, da die Teammitglieder sehen können, wo ihre kreativen Gedanken in den größeren Rahmen des Projekts passen. Zu den verschiedenen Anwendungen gehören die Entwicklung neuer Produktmerkmale, die Lösung technischer Herausforderungen, die Verbesserung von Dienstleistungsmethoden und sogar die Ausarbeitung von Marketingstrategien. Der unkomplizierte, visuelle Ansatz der Methode erleichtert Diskussionen, fördert die Beteiligung und trägt dazu bei, die Ziele des Teams aufeinander abzustimmen, was sie zu einer bevorzugten Wahl für Unternehmen macht, die innerhalb eines begrenzten Zeit- und Budgetrahmens innovativ sein wollen.
Die wichtigsten Schritte dieser Methodik
- Erstellen Sie durch Brainstorming eine Liste von Ideen.
- Bewerten Sie jede Idee auf ihre Durchführbarkeit, indem Sie die erforderlichen Ressourcen und mögliche Hindernisse einschätzen.
- Bewerten Sie jede Idee auf ihre Originalität, indem Sie ihren innovativen Charakter und ihre Einzigartigkeit berücksichtigen.
- Tragen Sie jede Idee entsprechend ihrer Machbarkeits- und Originalitätsbewertung in die 2x2-Matrix ein.
- Identifizieren Sie Ideen im "Wow"-Quadranten als Top-Prioritäten für die Entwicklung.
- Wählen Sie Ideen aus "Jetzt" zur sofortigen Umsetzung aus.
- Erwägen Sie "Wie"-Ideen für eine mögliche zukünftige Entwicklung mit weiteren Untersuchungen.
- Ermitteln Sie, ob sich "Wow"-Konzepte durch Anpassung besser umsetzen lassen.
Profi-Tipps
- Beziehen Sie interdisziplinäre Teams ein, um die Diskussion zu bereichern und unterschiedliche Standpunkte zu generieren, damit ein breiteres Spektrum an innovativen Ideen entsteht.
- Verwenden Sie ein Punktesystem zur Quantifizierung von Durchführbarkeit und Originalität, das eine objektivere Platzierung der Ideen in der Matrix ermöglicht. <li Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Ideen auf der Grundlage neuer Daten oder sich ändernder Kontexte, damit die Matrix den sich entwickelnden Industriestandards entspricht.
Verschiedene Methoden lesen und vergleichen, Wir empfehlen die
> Umfassendes Methoden-Repository <
zusammen mit den über 400 anderen Methoden.
Ihre Kommentare zu dieser Methodik oder zusätzliche Informationen sind willkommen auf der Kommentarbereich unten ↓ , sowie alle ingenieursbezogenen Ideen oder Links.
Verwandte Artikel
Fragebögen zu muskuloskelettalen Beschwerden
Multivariate Tests (MVT)
Mehrfache Regressionsanalyse
Motion-Capture-Systeme
MoSCoW-Methode
Moods Median-Test