Heißgasschweißen ist ein Fertigungsverfahren zum Verbinden von thermoplastisch Materialien mit Hilfe eines erhitzten Gasstroms, in der Regel Luft, um die Oberflächen zu erweichen. Mit einer speziellen Heißluftpistole wird das heiße Gas gleichzeitig auf den Fugenbereich und einen Kunststofffüllstab gerichtet. Wenn das Grundmaterial und der Stab schmelzen, werden sie zusammengepresst und verschmelzen beim Abkühlen zu einer durchgehenden, festen Verbindung.
