Rotationsschweißen ist ein Reibschweißverfahren zum Verbinden thermoplastischer Teile mit kreisförmigen Verbindungsflächen. Ein Teil wird stationär gehalten, während das andere mit hoher Geschwindigkeit rotiert. Die Teile werden dann unter Druck zusammengeführt, wobei die entstehende Reibung ausreichend Wärme erzeugt, um die Verbindungsfläche zu schmelzen. Die Rotation wird gestoppt und der Druck wird aufrechterhalten oder erhöht, bis die Schweißnaht erstarrt.
