Heim » Permakultursysteme

Permakultursysteme

1978
  • Bill Mollison
  • David Holmgren
Vielfältiger Permakulturgarten mit Nahrungspflanzen, Bäumen und integrierten Tiersystemen.

(generate image for illustration only)

Ein Ansatz zur Landbewirtschaftung und -philosophie, der sich an den in blühenden natürlichen Ökosystemen beobachteten Regelungen orientiert. Er umfasst eine Reihe von Gestaltungsprinzipien, die aus dem Systemdenken abgeleitet sind, und zielt darauf ab, nachhaltige Siedlungen und landwirtschaftliche Systeme nach natürlichen Mustern zu gestalten. Zu den Kernprinzipien gehören die Sorge um die Erde, die Sorge um die Menschen und die gerechte Verteilung (Rückgabe von Überschüssen).

Permaculture, a portmanteau of “permanent agriculture” and “permanent culture,” is a design philosophy for creating sustainable and self-sufficient human habitats. Developed in the 1970s by Australians Bill Mollison and David Holmgren, it draws inspiration from the resilience, stability, and diversity of natural ecosystems. It is not a specific farming technique but rather a holistic design framework that integrates land, resources, people, and the environment through mutually beneficial synergies.

The system is guided by a set of ethics (Earth Care, People Care, Fair Share) and design principles. These principles, such as “Observe and Interact,” “Catch and Store Energy,” “Use and Value Diversity,” and “Produce No Waste,” serve as tools for thinking about and designing systems. A key concept is “stacking functions,” where a single element in a design serves multiple purposes. For example, a pond can provide irrigation water, support aquaculture, attract beneficial insects, and create a microclimate. Another core idea is “zoning,” which involves placing elements of the design based on how frequently they are used or need attention, minimizing energy expenditure. Permaculture seeks to create geschlossener Kreislauf systems where the outputs of one component become the inputs for another, mimicking the waste-free cycles of nature.

UNESCO Nomenclature: 2505
- Ökologie

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • p. a. yeomans’ keyline design for land and water management (1950s)
  • masanobu fukuoka’s natural farming philosophy (“the one-straw revolution”)
  • indigene landwirtschaftliche Praktiken und traditionelles ökologisches Wissen
  • Systemtheorie und Kybernetik
  • h.t. odum’s work on ecosystem Ökologie

Anwendungen

  • Nahrungswälder und Agroforstsysteme
  • Regenwassernutzung und Muldensysteme zur Bodenbewässerung
  • natürliches Bauen mit Materialien wie Lehm und Strohballen
  • integrierte Tiersysteme (z. B. Hühnertraktoren)
  • Urban Gardening und Community-Supported Agriculture (CSA)-Projekte

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: permaculture, Bill Mollison, David Holmgren, sustainable agriculture, agroecology, systems thinking, food forest, ökologisches Design, regenerative agriculture, whole systems design.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

Permakultursysteme

1940
1946
1970
1978
1980
1993
2001-09-01
1872
1940
1960
1975
1980
1990
2000

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch