Heim » Lagrange-Mechanik

Lagrange-Mechanik

1788
  • Joseph-Louis Lagrange
Studienraum mit Gleichungen der Lagrangeschen Mechanik und mechanischen Modellen, in denen Anwendungen der Physik vorgestellt werden.

A reformulation of classical mechanics based on the principle of stationary action. It uses a scalar quantity called the Lagrangian, defined as kinetic energy minus potential energy ([latex]L = T – V[/latex]). The equations of motion are derived from the Euler-Lagrange equation, [latex]\frac{d}{dt} \left( \frac{\partial L}{\partial \dot{q}_i} \right) – \frac{\partial L}{\partial q_i} = 0[/latex], using generalized coordinates, which simplifies analysis of complex systems with constraints.

Die von Joseph-Louis Lagrange entwickelte Lagrange-Mechanik bietet eine leistungsstarke und elegante Alternative zur Newtonschen Formel. Statt Kräfte und Beschleunigungen als Vektorgrößen zu betrachten, konzentriert sie sich auf Energien als Skalare. Dieser Perspektivwechsel vereinfacht Probleme oft erheblich, insbesondere solche mit Nebenbedingungen.

The central concept is the principle of stationary action. It posits that the path taken by a physical system between two points in time is the one for which the ‘action’ is stationary (a minimum, maximum, or saddle point). The action is defined as the time integral of the Lagrangian function, [latex]S = \int_{t_1}^{t_2} L(q, \dot{q}, t) \, dt[/latex]. The Lagrangian, [latex]L[/latex], is defined as the kinetic energy [latex]T[/latex] minus the potential energy [latex]V[/latex] of the system.

By applying the calculus of variations to find the path that makes the action stationary, one derives the Euler-Lagrange equations. A key advantage of this approach is the use of generalized coordinates ([latex]q_i[/latex]). These are any set of parameters that uniquely define the configuration of the system. For example, for a double pendulum, the two angles are natural generalized coordinates. This freedom to choose the most convenient coordinate system is a major strength. Furthermore, forces of constraint (like the tension in a pendulum rod) do not appear in the Lagrangian formulation, as they do no work, meaning they can be ignored, greatly simplifying the equations of motion for constrained systems.

This formalism is not only a powerful tool in classical mechanics but also serves as the foundation for more advanced theories, including quantum mechanics (through Feynman’s path integral formulation) and quantum field theory.

UNESCO Nomenclature: 2211
– Physics

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Grundlegendes

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Newtonsche Mechanik
  • Principle of virtual work (d’Alembert’s principle)
  • Variationsrechnung (entwickelt von Euler und Lagrange)
  • Maupertuis’s principle of least action

Anwendungen

  • Robotik (Inverse Kinematik)
  • Kontrolltheorie
  • Quantenfeldtheorie (als grundlegender Rahmen)
  • Molekulardynamik-Simulationen
  • Analyse komplexer mechanischer Systeme mit Nebenbedingungen

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: lagrangian, analytical mechanics, principle of least action, generalized coordinates, euler-lagrange equation, calculus of variations, kinetic energy, potential energy.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch