Heim » Galvanische Korrosion

Galvanische Korrosion

1800
  • Luigi Galvani
  • Alessandro Volta
Galvanischer Korrosionsversuch mit Zink und Kupfer in Elektrolytlösung, Messung der elektrochemischen Reaktionen.

Galvanische Korrosion ist ein elektrochemischer Prozess, bei dem ein Metall bevorzugt korrodiert, wenn es mit einem anderen in elektrischem Kontakt steht und ein Elektrolyt vorhanden ist. Dies geschieht, weil die ungleichen Metalle ein bimetallisches Paar bilden, wobei das unedlere (aktivere) Metall als Anode fungiert und korrodiert, während das edlere Metall als Kathode wirkt.

The driving force for galvanic corrosion is the difference in electrode potential between the two dissimilar metals. When connected, they form a short-circuited electrochemical cell. The metal with the more negative electrode potential (the less noble metal) becomes the anode and undergoes oxidation, releasing electrons and metal ions into the electrolyte. For example, when zinc is in contact with steel in seawater, zinc oxidizes: [latex]Zn \\rightarrow Zn^{2+} + 2e^-[/latex].

Simultaneously, the more noble metal (with the more positive potential) becomes the cathode, where a reduction reaction occurs. The electrons released by the anode travel through the metallic connection to the cathode. In a neutral or acidic electrolyte like seawater, the reduction reaction is typically the reduction of oxygen: [latex]O_2 + 2H_2O + 4e^- \\rightarrow 4OH^-[/latex].

The rate of galvanic corrosion is influenced by several factors, including the potential difference between the metals (a larger difference leads to faster corrosion), the ratio of the cathode-to-anode surface area (a large cathode and small anode is the worst-case scenario, leading to rapid localized corrosion of the anode), and the conductivity of the electrolyte. The Galvanic Series, which ranks metals and alloys by their electrochemical potential in a specific electrolyte (commonly seawater), is a critical tool for engineers to predict and prevent this type of corrosion by selecting compatible materials.

UNESCO Nomenclature: 2203
- Elektrochemie

Typ

Chemischer Prozess

Unterbrechung

Grundlegendes

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Luigi Galvani’s discovery of ‘animal electricity’ (1780s)
  • Alessandro Volta’s invention of the voltaic pile (1800)
  • Michael Faraday’s laws of electrolysis (1834)

Anwendungen

  • sacrificial anodes for protecting ship hulls and pipelines
  • galvanized steel (zinc Beschichtung on steel)
  • batteries (the fundamental principle)
  • understanding material compatibility in engineering design

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: galvanic corrosion, bimetallic couple, electrochemistry, anode, cathode, electrolyte, galvanic series, sacrificial anode.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch