Heim » Euler-Charakteristik

Euler-Charakteristik

1758
  • Leonhard Euler
Schreibtisch eines Mathematikers mit Eulerscher Formel, Feder, Tinte und Pergament.

Die Euler-Charakteristik ist eine topologische Invariante, eine Zahl, die die Struktur oder Form eines topologischen Raums beschreibt, unabhängig davon, wie er gekrümmt ist. Bei Polyedern wird sie durch die Formel [latex]\chi = V - E + F[/latex] definiert, wobei V, E und F die Anzahl der Ecken, Kanten bzw. Flächen sind. Für eine Kugel ist [latex]\chi = 2[/latex], für einen Torus ist [latex]\chi = 0[/latex].

Eulers ursprüngliche Formel wurde für konvexe Polyeder aufgestellt. Für jede solche Form ist die Summe aus Ecken minus Kanten plus Flächen immer 2. Diese Entdeckung war eines der ersten Beispiele für eine topologische Eigenschaft. Das Konzept wurde später auf jede beliebige Form verallgemeinert. topologischer Raum. Für einen endlichen CW-Komplex kann die Euler-Charakteristik als die alternierende Summe der Anzahl der Zellen jeder Dimension definiert werden: [latex]\chi = k_0 - k_1 + k_2 - \dots[/latex], wobei [latex]k_n[/latex] die Anzahl der n-dimensionalen Zellen ist. Dies ist eine Verallgemeinerung der V-E+F-Formel. Eine tiefgreifendere Verallgemeinerung in der algebraischen Topologie definiert die Euler-Charakteristik in Form von Homologiegruppen. Genauer gesagt, ist sie die alternierende Summe der Betti-Zahlen [latex]b_n[/latex] (der Rang der n-ten Homologiegruppe): [latex]\chi = \sum_{n=0}^{\infty} (-1)^n b_n[/latex]. Diese Definition macht deutlich, dass die Euler-Charakteristik eine topologische Invariante ist, da Homologiegruppen selbst topologische Invarianten sind. Diese Zahl ist ein leistungsfähiges, aber einfaches Instrument zur Unterscheidung zwischen verschiedenen topologischen Oberflächen. So hat beispielsweise jede Fläche, die zu einer Kugel homöomorph ist, [latex]\chi=2[/latex], und jede Fläche, die zu einem Torus homöomorph ist, [latex]\chi=0[/latex].

UNESCO Nomenclature: 1209
- Topologie

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Grundlegendes

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Altgriechische Geometrie auf platonischen Körpern
  • René Descartes' unveröffentlichtes Werk über Polyeder (Descartes' Theorem über den totalen Winkelfehler)
  • Frühe Arbeiten in der Graphentheorie

Anwendungen

  • Computergrafik zur Netzvereinfachung
  • Graphentheorie
  • algebraische Topologie (als alternierende Summe der Betti-Zahlen)
  • Kartographie (Kartenfärbeprobleme)
  • Kosmologie (Untersuchung der Form des Universums)

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Verwandt mit: Euler-Charakteristik, topologische Invariante, Polyeder, Scheitelpunkte, Kanten, Flächen, Betti-Zahlen, Homologie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch