Heim » Definition der elektromotorischen Kraft (EMK)

Definition der elektromotorischen Kraft (EMK)

1800
  • Alessandro Volta
Das Labor von Alessandro Volta bei der Demonstration der elektromotorischen Kraft mit frühen elektrischen Geräten.

(generate image for illustration only)

Die elektromotorische Kraft ([latex]\mathcal{E}[/latex]) ist die Arbeit, die pro Einheit elektrischer Ladung von einer nicht-elektrischen Quelle wie einer Batterie oder einem Generator verrichtet wird. Trotz ihres Namens handelt es sich nicht um eine mechanische Kraft, sondern um ein elektrisches Potenzial, das in Volt gemessen wird. Sie stellt die Energie dar, die von einer anderen Form (chemisch, mechanisch) in elektrische Energie umgewandelt wird, während eine Ladung die Quelle durchquert.

Electromotive force, or EMF, is a fundamental concept in electromagnetism that quantifies the energy conversion process within a source. When a charge [latex]q[/latex] moves through a device that provides EMF, the work done [latex]W[/latex] on the charge is given by [latex]W = \mathcal{E}q[/latex]. This work is performed by a non-conservative field, often called an impressed field [latex]\mathbf{E}_{im}[/latex], which is distinct from the conservative electrostatic field generated by static charges. The EMF is formally defined as the line integral of this impressed field around a closed loop: [latex]\mathcal{E} = \oint \mathbf{E}_{im} \cdot d\mathbf{l}[/latex].

This distinction is crucial. An electrostatic field, described by Coulomb’s law, is conservative, meaning the work it does on a charge around any closed loop is zero. This is why a simple configuration of static charges cannot sustain a continuous current in a circuit. An EMF source, however, provides the “push” to drive charges against the electrostatic field’s potential gradient, maintaining a current. In a battery, this impressed field arises from chemical processes at the electrodes. In a generator, it’s due to a changing magnetic field (Faraday’s law) or the motion of a conductor in a magnetic field (motional EMF). The EMF represents the maximum potential difference the source can provide when no current is flowing, also known as the open-circuit voltage. When current flows, the terminal voltage across the source is typically lower than the EMF due to internal resistance within the source itself.

UNESCO Nomenclature: 2205
– Electricity and Magnetism

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Revolutionär

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Luigi Galvani’s discovery of “animal electricity”
  • Charles-Augustin de Coulomb’s formulation of the law of electrostatic force
  • Verständnis von elektrischem Potenzial und Ladung

Anwendungen

  • Stromversorgung aller elektronischen Geräte
  • Elektrofahrzeuge
  • Energiespeicherung im Netzmaßstab
  • tragbare Elektronik

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: emf, electromotive force, voltage, potential difference, work, charge, battery, generator.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch