Heim » Elektrolyse von Wasser

Elektrolyse von Wasser

1800-05-02
  • William Nicholson
  • Anthony Carlisle
Elektrolysegerät zur Demonstration der Zersetzung von Wasser in Wasserstoff- und Sauerstoffgase.

(generate image for illustration only)

Bei der Wasserelektrolyse wird Wasser (H₂O) durch Durchleiten von elektrischem Strom in seine Bestandteile Sauerstoff (O₂) und Wasserstoff (H₂) zerlegt. An der Kathode werden zwei Wassermoleküle zu Wasserstoffgas und Hydroxidionen reduziert. An der Anode werden zwei Wassermoleküle zu Sauerstoffgas, Protonen und Elektronen oxidiert.

The decomposition of pure water into hydrogen and oxygen is a thermodynamically unfavorable process, requiring external energy in the form of electricity. Pure water is a poor conductor of electricity, so an electrolyte, such as a small amount of a soluble salt or an acid like sulfuric acid, is typically added to increase conductivity. The overall balanced equation for the reaction is [latex]2H_2O(l) \rightarrow 2H_2(g) + O_2(g)[/latex].

The process occurs in an electrolytic cell. At the negatively charged cathode, a reduction reaction takes place: [latex]2H_2O(l) + 2e^- \rightarrow H_2(g) + 2OH^-(aq)[/latex]. At the positively charged anode, an oxidation reaction occurs: [latex]2H_2O(l) \rightarrow O_2(g) + 4H^+(aq) + 4e^-[/latex]. The production of hydrogen gas at the cathode is exactly twice the volume of oxygen gas produced at the anode, a direct consequence of the stoichiometry of water. This 2:1 volume ratio is a classic demonstration in chemistry classrooms, often performed using a Hofmann voltameter.

The minimum voltage required for electrolysis to occur, known as the decomposition potential, is 1.23 V at standard conditions. However, in practice, a higher voltage, called overpotential, is needed to overcome various activation barriers. The efficiency of water electrolysis is a key factor in the viability of a hydrogen-based economy, with significant research focused on developing more effective and cheaper catalysts for the anode and cathode to reduce the overpotential and energy consumption.

UNESCO Nomenclature: 2406
- Elektrochemie

Typ

Chemischer Prozess

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Entdeckung des Wasserstoffs durch Henry Cavendish
  • Entdeckung des Sauerstoffs durch Carl Wilhelm Scheele und Joseph Priestley
  • invention of the voltaic pile by alessandro volta

Anwendungen

  • Wasserstoffproduktion für Brennstoffzellen und Fahrzeuge
  • Produktion von hochreinem Sauerstoff für medizinische und industrielle Zwecke
  • Lebenserhaltungssysteme in U-Booten und Raumfahrzeugen
  • Schweiß- und Schneidbrenner (Knallgas)
  • Produktion von Deuterium (schweres Wasser)

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: water electrolysis, hydrogen production, oxygen production, decomposition, cathode, anode, hofmann voltameter, green hydrogen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch